Full text: Newspaper volume (1888, Bd. 1)

Der heute begonnene 
Ausverkauf* 
wird noch einige Tage fortgesetzt. 
«r H. MWer, Hohestraße «. 
Mein am Mittwoch, den 1. d. Mts. begonnener 
Ausverkauf 
dauert bis 5uniJļUttttotìMet^^e6t^ PfäoHtZ 
Vorzugsweise billig: Eine Parthie Radmäntel von 9 Mark an. eine Parthie schwarze 
Şommerumhänge à 12 Mark, wollene Tricot-Taillen à 3 Marl 
Mey 
‘ Parthie 
er. 
ti 
Montag, d. 6. und Freitag, d. IQ. Febr., 
Abends 8 Uhr 
gedenkt Unterzeichneter im Apollo-Saal 
dahier einen öffentlichen Vortrag über 
Unsere Zeit 
iniLiclite des W ortes Gottes 
zu halten, wozu alle Christen dieser Stadt und 
Umgegend freundlichst eingeladen sind. Zutritt frei. 
Dr. Paul Wigand. 
Opern-Borstellunge». 
Dienstag, den 7. Februar: 
Don Cesar* 
Komische Oper in 3 Acten von Oscar Walther. 
Musik v. R. Dellinger. 
Mittwoch, de» 8. Februar: 
Der Trompeter v. Säkkingen 
Oper in 3 Act. nebst einen: Vorspiel von R. Bunge. 
Musik von Victor Neßler. 
Nummer» u. Billet- sind bis z. 6. Februar bei Hrn. 
Hamm, Kanzleistraße 440, Textbücher zu obigen 
Vorstellungen in der Buchhandlung des Herrn W. 
Berger zu haben. 
jgjşş- An den Tagen der Vorstellungen ist die 
Casse von Morgens 10—12 Uhr in der Tonhalle 
geöffnet. 
Die Direktion de- «ieler Stadttheater». 
Harmonie, 
Ausserordentliche Generalversammlung 
Dieustag, den 7. Febr., Abends 7 Uhr. 
Tagesordnung: Aufnahme eines ordl. Mitgliedes. 
Die D i r e c t i o^n 
Ilusikverein. 
- Nebllngsaliend: 
Sonnabend, den 11. Jebr., 
nicht am Mittwoch, den 8. d. M. 
er 
Große. 
Mask ei* a öle 
am Fastnacht-Montag (13. Febr.) 
In der Tonhalle. 
Etwaige Aufführungen der Mitglieder sind bis zum 12. Febr., Mittags, der Direction anzumelden. 
Karten zur Maskerade sind vorher beim Cassirer Herrn Joseph zu lösen. Preis derselben: 1 Herren- 
und 1 Damcnkarte Mk. 1.20, für Eingeführte Mk. 1,50, jede Extra-Damenkarte 50> $fg. 
Das Tragen von Waffen. Sporen u. s. w. ist verboten. Ohne Maske darf Niemand erscheinen. 
Den Anordnungen der Direction muß Folge geleistet werden 
Anfang 8 Uhr. Demask.rung U Uhr. 
Einführung gestattet. 
NB Die beiden besten Herren- »ud beiden besten DameumaSkeu werden prämiirt, 
A i e Direction. 
Cm Schmiedegeselle 
wird gesucht zum 12. oder 20. Februar d. I. von 
W. Do ose, Jnnungsmeister. 
Osterrönscld pr. Rendsburg. 
LLine junge Frau, versehen mit den besten Zeug- 
nisscn, sucht zum 1. Mai, event, auch früher, 
eine Stelle als Haushälterin- Näheres zu 
ersr. in der Exped. d. Bl. 
Gesucht 
zum 1. Mai ein Dienstmädchen- 
_ I. Jy. Heinemann, Schleismühlenstr. 18. 
ivird zum 1. Mai ein ordentliches 
Dienstmädchen, welches 
kinderlieb ist. Frau Gerichts-Assistent Pahl. 
Gesucht 
Gesucht 
ist. 
H 
ierdurch die ergebene Anzeige, daß ich in den bisher von Herrn H. Albertsen be- 
1 nutzten Geschäftslokalitäten, Königstrahe S«1, ein 
, ìì\ p s w r 1 
Gesucht 
Mädclicn. 3 
Gesucht 
Wb bmk auch mit bttfcrn meinen Unt.mchnm ans Grnnd mcintt G,schäsl«,ti»-ip!m 
— gute Waare, streng reelle Bedienung und civile Preise — mir die Anerkennung der mich 
Beehrenden zu erwerben und bitte um geneigten Zuspruch. 
Hochachtungsvoll 
Ja, Land! IVacM. 
Inhaber: Hclnr. Palil. 
Zither-Club. 
iesangverein Frohsinn. 
D i e n st a g , den 14. d. Mts.: 
BALL. 
Änfang 8'/, Uhr. 
Donnerstag, den 9. Februar 1888, 
Abends v. 8'/,—11 Uhr: 
ebung von Tonrentänzen 
nach deutschem Commando. 
Am Donnerstag, den 9. Februar: I 
Concert u. Ball 
in -er Tonhalle. — Anfang 8 Uhr. 
Einführungen laut Statut. 
Einführungskarten sind beim Schriftführer zu 
haben. D e r B o r st a n d. 
,n gegebener Veranlassung sehe ich mich zu der 
Erklärung genöthigt, daß es in keiner Weise 
meinem Wunsch entspricht, wenn in letzter 
Zeit den Landleuten der Paradeplatz statt 
der Königstraße zum Verkaufplatz an den Wochen- 
markttaqen angeiviesen wurde. 
G. W. Loepthien, 
Hi Silberarbeiter. 
Haiulwerker-Vereiii. 
Am 20. Febr.: 
Mllslļklilde 
in der 
Tonhalle. _ 
Anfang 1 Uhr. — Demaskirung 11 Uhr. 
itwaige Aufführungen sind vorher beim Vorstand 
Melden. Die zwei besten Herren., sowie zwei 
tn Damen-Charartermasken werben prämiirt. 
Karten sind zu haben bei Herrn Kassirer 
itter, Ritterstraße 5, Herrn Barbier Offick, 
iloßplatz, u. Hrn. Berger in Büdelsdorf, Park. 
Der Vorstand. 
^Appell 
Donnerstag, den 9. Februar. 
Tagesordnung: Märzfeier. 
Der Vorstand. 
Sonntag, den 12. Februar: 
Große TduzmNsik. 
Anfang 4 Uhr. 
Thonias-Phosphlltmehl und 
K a i n i t 
halte stets auf Lager noch zu den früheren billigen 
Preisen. F. I. E Piening 
Geräucherte Gänsebrüste 120 
„ Ganscwurstel 
Gänseschmalz ä T 80 H 
Jensen, Nienstädt. 
Milchverkauf. 
Die Besitzer von ca. 80 Kühen beabsichtigen 
ihre Milch vom 1. März d. I. an gemeinschaft 
lich zu verkaufen. Wegen Einsicht der Bedingungen 
wolle man sich an den Hufner M. Rohwer wenden. 
Westerrönfeld, den 27. Januar 1888. 
Eine große schwere Kuh, nahe 
vorm Kalben hat zu verkaufen 
H. Bielfeldt, Hohn. 
Ile Diejenigen, welche Fordernngen an das 
W|l im December v. I. verstorbene Fräulein 
Marie Carstens haben, werden ge- 
' ^ ^ beten, ihre Rechnungen baldmöglichst bei 
dem Unterzeichneten einzureichen. 
Rendsburg, den 4. Februar 1888. 
A. H. Cappeln. 
Mein bekannter 5jähr. Hengst 
7*7 „Jonas", dunkelbraun mitBleß, 
IN wefctier voriges Jahr als bester 
Hengst im Kreise bezeichnet wurde, steht wiederum 
bei mir zum Decken, st Stnte 15 Mk. 
Auch mein angekaufter schwarzer Hengst „Po- 
pilius", 7 Jahre alt, welcher mehrfach prämiirt 
und sehr bekannt ist durch gute Nachkommenschaft, 
deckt ä Stute 15 Mk. 
Stuten, die voriges Jahr nicht tragend geivorden 
sind, zahlen die Hälfte. ^ , 
D. Sohrt, Gastiv^Owschlag^ 
sàsii zweiter Hausknecht wird zum 1. 
V2AU Mai gesucht für Haus- und Lager- 
arbeiten von F. I. C Piening. Königstraße. 
Ein Schuhmacher-Lehrling 
gesucht von Cmil Fritzsche. 
Mädchen 
f. Landarbeit sof. gesucht d. 
I. Heesch, Schacht. 
Eleg. Damen-Maskenkostüm. Stegen 185. 
* 
Feldhüter. 
Der landwirthschaftliche Verein auf dem Stadt 
felde sucht zum 1. März einen Feldhüter. Mel 
dung bis züm 15. Februar cr. beim Aeltermann 
Fuhrmann H. Sperk. 
u Ostern sucht einen Lehrling 
A. C. Baland, Conditorei. 
Z 
0um 1. Mai suche ich eine tüchtige Köchin, 
,0 auch muß dieselbe mit der Wäsche Bescheid 
wissen. Frau C. Fromm. 
H sof 01 '* «ne gesunde träft. 
7 I. H. Jüraensen,'Stegen, 
in tüchtiges Mädchen zum Alleindienen sucht 
zum 1. Mai Frau Kirchspielvogt Klinger. 
zum 1. Mai ein tücht. Dienst' 
, , Mädchen, sowie ein freund 
liches Kindermädchen, bei hohen, Lohn. 
Frau Kaufmann Andresen. 
zum 1. Mai ein ordentliches 
Dienstmädchen, welches kinderlieb 
F. Haase, Zimmermeister, 
Holstenstraße 759. 
ivird zum 1. Mai für einen 
kleinen Haushalt ein ordentliches 
Mädchen. Näheres in der Exped. d. Bl. 
zum 1. Mai ein ordentliches 
Dienstmädchen ans dem Lands 
als Großniagd. Wo, zu ersr. in der Exp, d. ģ 
egen Erkrankung des jetzigen suche sofort ei» 
Dienstmädchen zum Ersatz. 
Frau Prof. Berbliuger, Alst. Kirchhof 
tTLwird ein tücht. Dienstmädchen zui» 
V3JC1UUI1 l. Mai. Frau Obst, Neuest^ 
zum l. Mai ein tücht. MädcheN' 
ļ Huj I welches mit der Küche und dck 
Wäsche Bescheid weiß. 
Frau Hermann Paap.^ 
Gesucht 
zum 1. Mai cr. ein in allen häuslichen Arbeite" 
erfahrenes Mädchen von 
Frau Lechler, Wallstr. 15.^. 
LIIAegen Erkrankung des- jetzigen suche zum sofort 
vü Antritt ein tüchtiges Dienstmädchen. 
W. JaackS' Bierhalle, Tulipanstr. 60b 
àolltchş zum 1. Mai ein odentliches Die»^ 
tZ/lfUUjl Mädchen, welches melken kann, vo" 
W. tz. Gosch Ww » Brauerei, Tulipanstr. 602> 
FL»in inngcs Mädchen achtbarer Familie, welches 
sich vor keiner Arbeit scheut, sucht z. 1. W 
Stellung als Stütze der Hausfrau. Gutes Zeug«'» 
liegt vor. Näh. in der Exped. d. Bl. ^ 
Suche 1 oder 2 möbl. Zimmer 
in der Nähe des Paradeplatzcs zu miethen. 
Adressen abzugeben Zimmer Nr. 5 in Bergmav» 
Hotel. ^ 
Zu vermiethen. ^ 
In meinem Hause in Büdelsdorf Nr. 65 ist j"} 
1. Mai eine schöne Wohnung zu vermiethen, bestehe", 
aus 5 Stuben, Küche, Waschhaus, Keller und einem flei"' 1 ’ 
Garten. F. I. E. Picning, Königstratzc^ 
Zu vermiethen 
zu Ostern event, früher die erste Etage meines HaE 
enthaltend 4 Ziminer, 2 Kammern, Küche, Wascht 
und sonstige Bequemlichkeiten. 
Ehr. Dicdcrichkcn, Allst. Markt 
Zu vermiethen 
iin früher C a s p e r s o h n' schen Hause eine Woşş ' 
(4 Stuben, Küche und Kammern). Pfählt»: 
Zu vermiethen. 
zu Ostern eine Wohnung für ruhige Leute. 
Emilie Holler Wwe., Wallstr. 228J; 
Zu Ostern-Flüttezeit zu vermieth^ 
eine Parterrewohnung. Wo, zu ersr. in d. Exped. 
Eine kleine Stube 
für eine einzelne Person zu vermiethen. 
ş I. Nestors, Allst. Kirchsi 
" »ââàââààâ« 
H Frost-Balsam, B 
jf (probates Mittel), à Fl. 40 b 
2 Theer-Schwefel-Seife S 
B in bester Qual, à Stck. 50 ^ P 
(| Drogenhandlung C. Blell. ^ 
Hierzu: Nr. 2 „Der Landwirth fl , 
eine Beilage der Leinen, und Gebild-Weberei 
F. B. Grünfeld. Landeshut i. SchE 
u á 
Druck und Verlag von dem verantwortlichen Herausgeber H. Möller (H. Gütlein Nachfolger).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.