ie aus
Zerthe
Herr
l den
e um
amen.
steht,
-stellt,
euer,
ünster
:. e."
,aben.
^assa-
finb,
t nur
Zwei
; Kiel
schiss
nicht
: Er
st ge-
vegen
:s an
Dies-
> von
hafte,
abend
Re
ifende
I ein'
arbeit
: an-
von
listen
und
ß die
ssung
gute
Fall
letzter
hier
S, an
bent,
eugs,
Schiff
der
ienaU
tnzn-
mit
ge-
schen
' ans
rndcr
Schiff
Vord
frei
sichen
lasser
ließe.
ein
trteitt
weil
iteirte
eppt-
>rust-
chiffe'
n sie
,g es
Koch
leider
i rc.
- sich
hrde,
chler-
>d in
ehn-
c die
rdeii.
aurec
s der
-rde»,
nstige
:ineM
einer
je in
n in
t ein
Ab ge/
- sich
Iia-
lnter/
e sich
agnĢ
a
iin
-n«
nd»
era»'
und
-lasst'
gelegt
retie,
lnder-
ir d>e
hier'
lthl'ch
ln.-"
u der
-such/
groh
Ge-
barer
wecke
bende
Nah«
ß d>e
»eiten
Platz
sucht,
a de/
nst/s-
lirkuo
hestitz
Venn
n in
n d>e
, und
®ü£
lerthe
taten-
inter-
r der
wenigen, die den noch in Aller Erinnerung stehenden
traurigen Ueberfall von seiten französischer Zivilbevölke
rung überlebte. — Ein Viehmäster im Kirchspiel Wessel
suren verfütterte im Laufe des letzten Winters für
ill 00g j{, Getreide. — Am Sonnabend v. W. wurden
von dem Fischmeister Elsner aus Altmühlen bei Jcv e n-
şidt, Schafstedt und Luhnstedt je 3000 Stück
junge Lachsforellen ausgesetzt. — Der Sparkassen-
iserein in Eckern für de beging am 7. Juni den 50.
-ļag seines Bestehens.
X Locales.
— Zwei Unteroffizieren und 4 Gefreiten des
hier garnifonirendcn Pionierbataillons soll nachträglich
«ne Prämie von je 50 Mk in Anerkennung ihrer
Thätigkeit im Ueberschwemmungsgebiet der Elbe
Zu Theil geworden sein.
Fremden-Verkehr-
Hotel Stadt Hamburg u. Lübeck.
Se. Excellenz Generallieutenant v. Reibnitz, Flensburg,
Lunken, Hauptmann, Berlin, Behnke, Landwehrlieutenant,
Bremen, Bernhard, Staatsanwalt und Preinierlieutenant
Altona, P. Heyer, Vers.-Jnspektor, Magdeburg, Klämann,
Kaufmann, Hamburg.
Hotel Green.
srevers, Rentier, Hamburg, Wittmaack, Fabrik., Elms
horn, Muth, Gutsbesitzer, Rathmannsdorf, Mohrdieck,
Ktrchspielvogt, Horst, Meßtorf, Stadtrath, Neumünster,
Kaufleute Henne, Elberfeld, Dreier, Bremen, Koppen
Kiel, Lehmann, Hamburg.
m ' Weber s Hotel:
ïïîtetfe, Fabrikant, Paries, Gabriel, Brauereibesitzer,
Kiel, Frau Busse nebst Sohn, Kiel, Kaufleute Schröder,
Hamburg, C. Wadniann, Esten a. R., Wilh. Schmidt,
Gottingen, Schwing, Frankfurt, Pfeiffer, Braunschweig.
m Bahnhofs-Hotel.
P. Wolffer, Fabrikant, Berlin, A. Hansen, General
agent, Ottensen, Kaufleute Leidloff, Niesky, Wandmacher,
Lübeck.
Hotel „Zum Prinzen.".
Fasselius, Müller Kopenhagen, Hench, Hofbesitzer Tarp,
Grube, Weinhändler, Flensburg, Peters, Viehhändler,
Husum.
Bayrisch-Pfälzische Nordbahn-Prioritäten von
^880 und 1881. Die nächste Ziehung findet Mitte
3mti statt. Gegen den Coursverlust von ca. 4 Proz.
bei der Ausloosung übernimmt das Bankhaus Carl
Neuburger, Berlin, Französische Straße 13,
ble Versicherung für eine Prämie von 7 Pf. pro
WO Mk. Die Nendsburger Creditbank vermittelt
°re Versicherung.
Mitgetheilt von dem Agenten des Nordd. Llöhd
L. Kliivei, Rendsburg.
^ Bremen, 9. Juni. Der Schnelldampfer Aller, Capt.
H. C h r i st o f f e r s, vom Norddeutschen Lloyd in Bremen,
welcher am 30. Mai von Bremen und am 31. Mai
°°n Southampton abgegangen war, ist gestern Mittag
wohlbehalten in Newport angekommen.
. T[1 Von der Wurzel aus.
Wenn die Wurzel nicht entfernt wird, wächst das
Ukraut immer wieder nach, trotzdem es eine Zeitlang
Mncn mag, dasselbe sei von der Wurzel aus ver
suchtet worden. Aehnlich verhält es sich mit Kränk
sten, wenn die Grundursache des Leidens nicht
gehoben wird, ist jede Kur Psuschwerk. Es ist auch
deshalb unmöglich Frauenkrankheiten radikal heilen zu
vollen, wenn nicht vor Allem die Grundursache»,
jO^vzel, dieser Leiden entfernt werden. Das sind die
w Körper in zu bedeutender Menge angesammelten
d^uren; s.e sind die Ursache der schlechten'Blutes und
U % be -- Allgemeinen- und Nervenschwäche, der lo-
ralcn Entzündungen und giftigen Säfte, ans welchem
Gclchwnrc Krebse und Abscesse entstehen. Diese Sän
ken muffen durch die Thätigkeit der Nieren und Leber
entfernt werden, dadurch nur kann eine gründliche
Ksstung erzielt werden. So schreibt uns auch Frau
Şric Brachmann, 1 Lünebnrgcrstr. III in Berlin:
"Erlaube mir Ihnen ergebenst mitzutheilen, daß sich
wem Gesundheitszustand durch den Gebrauch von War-
wvs Safe Cure bedeutend gebessert hat. Meine Krank-
bestand hauptsächlich aus einer Geschwulst am
uitcrleibc. Die hiesigen Aerzte wollten diese Geschwulst
durch eine Operation beseitigen können. Dank
şşes vortrefflichen Mittels ist die Gefahr der Ope-
durn" IĢ beseitigt." - Verkauf und Versand nur
ich/ch Apotheken. District-Haupt-Niederlage: A. F.
wrnann & Co., Hamburg.
Cheviot Buxkin sur Ucberzieher und
stanze kleivung (das Neueste und Preiswür-
| digste der Saison) garantirt reine Wolle, nadel-
lertig, ca. 140 cm breit, a Mk. 2.95 per Meter,
j versenden direct an Private in einzelnen Metern
wwlc ganzen Stücken portofrei in's Haus Bnrkin-
0-abrik-Depoi Oettiiiger & Co., Frank-
Ini-t a. M. Muster unserer reichhaltigen
Eollcctionen bereitwilligst franco.
Anzeigen.
Todesnachricht.
Statt besonderer Meldung theilen wir in tiefstem
schmerze allen Freunden und Bekannten mit, daß
> Gott gefallen hat, unsern innig geliebten Sohn
„ “il am 10. d. Mts. im Alter von 7 Jahren
a a ß. kurzer aber sehr schmerzlicher Krankheit zu
>lch m den Himmel zu nehmen.
Flensburg, den 11. Juni 1888.
C. Rosubcck und Frau.
«, n Danksagung.
"öe erht Bekannten und Verwandten, welche bei der
'ueincr lieben Frau und meiner Kinder
"Usern ^ tc Sf,re erwiesen, sagen wir
Be
herzlichsten Dank.
Carl Scyfert nebst Kindern.
Danksagung.
^ann-L e Theilnahme bei der Beerdigung meines lieben
unseres guten Vaters sagen wir unsern
* "hm Dank. Clara Petersen
— nebst Tochter und Schwiegersohn.
SBem, Matth. 25, V. 40.
^iffio' L ?, m . 27 - Juni b. I. diesmal das Propstei-
Isìert ber Rendsburg-Altstädter Genieinde ge-
ì>e Neuw^? '"n? usiì uu dieser Feier in erster Linie
?° r ftanb Mittheilnehmerin ist, hat der
feinden î b i? n 0 beiden genannten Ge-
v ete tng pf K Şkaht und Land angehörenden Missions-
7>N genanü 5e 4 t9 i" Et ^°Ģet, wie zur Theilnahme an
Druladen s« ? ^'°rdurch öffentlich und herzlich
^stsionsverein ^ gleichzeitig zum Beitritt zuni hiesigen
""^erweitern zu helftn.^^' denselben neilbeleben
§şşi°nsg°tte7diensten"àâk°dt mehrfach gehaltenen
bekannte OvserwiMn^b °^ r t 8 ?, Theilnahme, sowie
^^derung des" Werks Ģemeinden zur
erfs "er Heldenmisswn veranlassen den
unterzeichneten Vorstand, dies vom Herrn gebotene Werk
Allen denen, welche die Erfüllung der Bitte „Dein Reich
komine" auch für die armen Heiden ersehnen, die Be-
,trebungen unseres Vereins auf's Wärmste ans Herz zu
legen und dieselben zu bitten, ihm nach Kräften Unter
stützung gewähren zu wollen.
Die große Noth der Heiden schreit nach Hülfe! Diese
ihnen zu bringen erheischt die Christenpflicht, und je tiefer
und dankbarer es von uns enipfunden wird, was wir
durch Gottes Gnade vor den Heiden an Segnungen
voraus habeii, desto bereitwilliger werden wir uns fühlen
müssen, durch Gebet und Gabe mitzuhelfen, daß denen,
die noch im Schatten des Todes sitzen, Licht, Trost und
Frieden des seligmachendcn Evangeliums gebracht werde.
Die nachfolgenden Statuten des hiesigen Missions
vereins erweisen, in welcher Weise und durch welche
Mittel derselbe der Förderung dieses Werks dienen will.
Beitrittserklärungen nehmen die Unterzeichneten
entgegen.
Der Vorstand des Rendsburger Missionsvereins.
Stoessiger. Hess. C. B. v. Neergaard.
I. H. Hansen. Münster. C. H. Jess. A. Hansen.
Statuten.
§ 1. Der Rendsburger Missionsverein gehört beiden
hiesigen Stadt- und Landgemeinden an.
§ 2. Zweck desselben ist die Förderung des Reiches
Gottes unter den Heiden.
8 3. Zur Erreichung dieses Zweckes ist es Aufgabe
des Vereins, einmal Geldmittel zusammenzubringen, und
anderntheils den Sin,l für das Missionswerk in den
Geineinden zu erwecken und zu beleben,
a. Die Geldmittel werden aufgebracht durch Beiträge
der ordentlichen Mitglieder, durch Collecten und
außerordentliche Zuwendungen und durch die Zinsen
der Leonhardt'schen Legate.
k Den Sinn für das Diissionswerk zu erwecket; und
zu fördern, werden Missionsstunden, sowie abwechselnd
in beiden Gemeinden besondere Missionsfeste abge
halten und unter den ordentlichen Mitgliedern ver
schiedene Missionsschristen in Umlauf gesetzt,
ķ 8 4. Die Leitung des Misstonsvereins führt ein
ein^ Vorstand von 8 Personen. Ständige Mitglieder
dieses Vorstandes sind die Hauptprediger der hiesigen
beiden Gemeinden; die aus dem Vorstand ausscheidenden
Mitglieder werden durch Cooptation ergänzt.
8 5. Ordentliche Mitglieder des Vereins sind Die
jenigen, welche einen jährlichen Beitrag von 1 Mark
zahlen. Denselben werden die Missionsschriften zum un
entgeltlichen Lesen zugesandt.
8 6. Die jährliche Abrechnung wird öffentlich bekannt
gemacht.
8 7. Im Monat Mai wird alljährlich zum Behuf
der Rechnungsablage eine Vorstandsversammlung ge
halten; andere Vorstandssitzungen finden nach Ermessen
des Vorsitzenden statt, oder auf Wunsch von mindestens
3 Vorstandsmitgliedern.
8,8. Zu einer Abänderung vorstehender Statuten
ist eine '/«-Majorität der Vorstandsmitglieder erforderlich.
Auction
Proclam.
sErste Bekanntmachung.)
Da die Wittwe Magdalena Sophia As-
mussen gebotene Rohde, eheliche Tochter des
Sattlers Carl Johann Joachim Friedrich
Rohdc und dessen Ehefrau Elisabeth Friede
rika geb. Ohle zu FelmerSörcn am 19. Mai
1888 zu Rendsburg ohne Hinterlassung eines
Testaments und ohne bekannte Erben verstorben ist,
so werden Alle, welche, sei es als Erben, Eigen
thümer, Gläubiger oder aus anderem Grunde,
Forderungen und Ansprüche irgend einer Art an
den in gerichtliche Behandlung genommenen Nachlaß
der Verstorbenen zu haben glauben, hiedurch aufge
fordert, bei Strafe der Präclusion von dieser Masse
sich innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten
Bekanntmachung dieses Proclams angerechnet, vor
unterzeichnetem Gericht gehörig anzugeben und zwar
Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters.
Rendsburg, den 1. Juni 1888.
Königl. Amtsgericht, Abth. I.
I. V.
Bruder.
Auction.
Am Donnerstag, den 14. Juni d. I., Vor
mittags von 9 '/r und Nachinittags von 3 Uhr an,
sollen im Kolosseum Hierselbst die zum Nachlasse
deS verstorbenen Korbmachers Steinich hier ge
hörenden Korbwaaren rc. als:
1 feiner Schaukelstuhl, 1 Sophatisch, 2 Näh
tische, 2 Blumenüsche, 2 Kindcrtische, 2 ff.
Lehnstühle, 7 einfache Lehnstühle, 1 Wiege,
l Zeitungsmappe und 1 -Ständer, 3 Papier
körbe, 2 Wäschekörbe, 1 Schloßkorb, 92 Arm
körbe, 18 Kinderkörbc, 16 Spankörbe, 13
Schlüsselkörbe, 12 Nähkörbe, 6 Geld- und 3
Mcsserkörbe, 5 Puppenwagen, 1 Marktbude,
1 Kommode, 1 Tisch, 1 Waschbalje, 5 Bilder,
verschiedene« Maurerwerkzeug, 450 Ziegel
steine und eine Parthie Dachpfannen, 1 Laden
einrichtung ;
ferner 1 Sopha mit schwarzem Bezug, 1 Küchen
schrank mit Glasthüren (beides fast neu und
zwangsweise), 1 gute Tret-Nähmaschine, 1
Schreibtisch, 1 Sophatisch, 1 Spiegel,, sowie
eine Parthie Kleidungsstücke
(letzteres zu einem Nachlasse gehörig) öffentlich an
den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung ver
steigert werden.
Der Gerichtsvollzieher
Heidemann.
Auction.
Am Mittwoch, den 13. d. M., Vormittags
9 Uhr, sollen im früheren Schröder'schcn Hause
(Kronwerk) auf dem Hofe ein Nachlaß, als: *
1 gut erhaltener Cylinder mit Aufsatz, ein
Sopha und 6 Stühle mit schwarzem Damast
bezogen, 1 Sopha und 4 Stühle mit buntem
Bezug, 1 Sophatisch, 5 andere Tische, 1 Com
mode, 1 Nähtisch, 2 Spiegel im Goldrahmen,
1 Leinenschrank, 2 Eckschränkc, 2 Uhren, eine
große GipSfigur, 1 Küchcnschrank. 1 Brotschneide
maschine, 1 Bücherschrank, einige Hectoliter-
Maaße (geeichte) und 1 Gartenbank, zwei
Waschbaljen, 1 Zwischenspiegel mit Consol
und Marmorplatte, 2 Schaukelstühle mit Rohr
geflecht, 1 Tafeluhr, 2 Nähmaschinen, messin
gene und kupferne Kessel, drei Kohlenkasten,
6 Fußdecken, 2 Torfkasten, 1 große Parthie
Küchengcschirr und andere Sachen mehr,
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare
Bezahlung versteigert werden.
Der Gerichtsvollzieher
Kellermann.
Am Dienstag, den 12. d. Mts., Vormittags
10 Uhr, soll im Colosseum hiesclbst der Nachlaß
der verstorbenen Wittwe ASinussen Hieselbst als:
1 silberne Cylinderuhr, 1 Bett, 1 Commode,
1 Schrank, 4 Stühle, 2 Tische, 1 Schlaf
bank, 1 Küchenschrank, Kleidungsstücke, Leinen
zeug, 1 Kinderbettstelle, 1 Nähmaschine und
andere Sachen mehr-
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare
Bezahlung versteigert werden.
Der G erichts vollzieh er
Kellermann.
Bekanntmachung.
Die Königliche Strafanstalt Hierselbst hat
8—100(H) Stück starke Weitzkohlpstanzen
zu verkaufen.
Die Stein- und Bildhauerei
von
II* Cr. Zander,
Rendsburg,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager fertiger moderner
Grabdenkmäler
IN allen Steinarten, zu billigen Preisen. Als neu
und Specialität:
Grabplatten mit Gotdschrist
auf schwarzem Grund aus doppeltem Patent-Hart
glas lgcsetzlich geschützt).
Jeden Witterungsverhältnisscn widerstehend.
Platten mit Schrift von 8 Mk. an.
Steckrüben, Sellerie, Porree,
sowie alle Arten Kohļpfianzen in sehr schöner
Waare empfiehlt A. Zeidler.
NB. Herr Glistmann, Altstädter Markt, nimmt
auch Bestellungen für mich entgegen.
Circulalre
aller Art
empfiehlt —
H. Möller, H. Gütlein Nachfl.J
-JBuchdrttckerei.^s^"^^
Anchovis
empfiehlt
(eigene Packung)
I. Lindberg.
Spargel! Spargel!
einpfiehlt
Mit den neuen Schnelldampfern des
Norddeutschen Noyd
kann man die Reise von
Bremen nach Amerika
machen. Ferner fahren Dampfer des
Norddeutschen Ltoyd
von £ Bremen
I O st a s i e n _
§ A u st r a l i e n *1
a m e^r i f 8^ Jj
Näheres bei dem concessionirten Agenten
E. Klüver, Ke nd sinn-«;.
Ein tägliche« Lad erhält die Kcsandheil.
Wehl'shcizb.Bade-
stuhl. OhneMiihe ein
warmer Bad. Uneiit-
bchrlich für Jcdeli.
Prospccte grati».
. e.tt1nMnrLi»,W.4I.
’ Leipzigerstr.t34.
Franc«,üsenduna. Monal-Minngen.
ichtig für zcdcn Haushalt.
Dr.
Şeifenpu
OHS
ver.
Bestes, billigstes und bequemstes Waschmittel.
Blendend weisse Wäsche.
Große Crsparniß an Zeit und
Geld!
Preis 20 Psg. per und 40 Pfg.
per '/,-Psd.-Packet.
Zu haben in den meisten Droguen- und
Motcrialwaarcnhandlungcn.
» Die verehrlichen Hausfrauen iverden im
M eigenen Interesse gebeten, darauf zu
LS achten, daß Dr. Thompson's Name
ül und Schutzmarke mit „Schwan" auf
H> den Palleten steht, da mindcrwcrthige,
M der Wäsche schädliche Nachahmungen
» angeboten werden.
Seit 12 Jahren bestens bewährt!
Oberstabsarzt und Physikus Or. G. Schmidt's
Crdiör-Oel
heilt schnell und gründlich temporäre Taubheit, Ohren
fluß, Ohrenstechen, selbst in den ältesten und hartnäckigsten
Fällen. — Das lästige Ohrensausen, sowie leichte Schwer
hörigkeit sofort beseitigt, wie tausende Original-Atteste
beweisen. — Preis pro Flasche mit Gebrauchsanweisung
3 Mark 50 Pf.
Zu haben in den renommirtesten Apotheken. In
C Haubener's Engel-Apotheke Wien I. Haupt-DepSt
in Altona Löwen-Apotheke bei Apoth. Monheim
in Altona.
Bandwurm mit Kopf wird sicher und gefahr
los durch das vorzüglich wirkende, vollständig
geschmacklose Genfer Bandwurmmittel entfernt.
Carton 3 Mark, mit Schutzmarke und Ge
brauchsanweisung. Zu beziehen durch die
Altstädtcr Apotheke.
Landwirth8chastl. KULļàltUNg
ist die leichtfaßlichste Anleitung zum Selbstunterricht. Jedermann
kann nach diesem Leitfaden die Buchführung ohne Vork.nntuiffe
sofort einrichten und besorge». JFYeis 1 M. so Pfn. Verla,
Orell Wßli, Zürich. Zu beziehen durch aste Buchhandlungen.
6. Ibomsen,
Kunst- u. Handelsgärtner,'
I
Taschen-Fernrohre
mit 3 Linsen u. 3 Auszügen, circa 1 Meter
I — lang, pr. Stück nur 3 Mk. Ernst Lange,
Vers. Opt. Jnstr. Grafrath bei Solingen.
Preisbuch gegen 20 ^ in Briefmarken, gj
Verlag von Orell Fttssli & Co. in Zürich:
Oer erfalireoe Führer im
von 31. Bächtold. Abonnementsvreis pro Jahr 2 (12 Num-
mernV Man abonnirk heş allen Buchhandlunaen u. Doştanîtallen
Das beste Cacso-Pulvcr^
unerreicht in feinstem Aroma u. kräftigem Geschmack,
Pfd.-Büchse Z
Ji. 3,00 1,55 0,80.
Borräthig bei Hrn. F. E. A. ^Hehck in Rendsburg.
CiiHet’s TlieerscliwefcMe
bewährt sich seit Jahren als das
beste Mittel, um
Hautkrankheiten u. Unreinheiten
jeder Art, Flechten, Schwinden,
Hitzpocken, Ausschläg-e, Miit-
fresser und Finnen etc. vorzubeugen und zu
beseitigen und dem Teint Glanz und Frische
zu verleihen.
80 Pfg. das Stück in gelber Enveloppe.
Depot: Altstädter Apotheke.
Standesamt Rendsburg
2n der Zeit vom 25. Mai bis 10. Juni er.
wurden angemeldet:
1. Geburten.
Ein Sohn:
Des F. Ehr. Thomsen, geb. 26. Mai.
„ Tischlers Hr. W. Thomsen, geb. 1. Juni.
„ Arbeiters El. Sich, geb. 28/ Mai.
„ Schlachters A. A. Muth, geb. 5. Juni.
„ Fabrikarbeiters I. H. E. Elsner, geb. 9. Juni.
Eine Tochter:
Des Arbeiters Cl. I. H. Peters, geb. 24. Mai.
„ Bahnarbeiters I. Ticdemanlk, geb. 22. Mai.
„ Fabrikarbeiters D. I. H. Peters, geb. 30. Mai.
„ Polizeisergeanten Hs. Chr. Fr. Staack, geb. 29. Mai.
2. Stervcfälle.
G. H. Fr. Schwardt, gest. 28. Mai, 6 Jahre alt.
Ehefrau Doroth. M. Kündel, geb. Gerbitz, gest. 29. Mai
75 Jahre alt. '
Kanonier Hs. Chr. Möller, gest. 29. Mai, 21 I alt
L. M. Fr. Christensen, gest. 30. Mai, 11 Jahre alt '
9C6, Hà, gest. 1. Juni,
D. Charl. E. Haberkorn, gest. 3. Juni, 11 Jabre alt
Gastwirch Cl. H.^H-inr. Petersen, gestorben 5. Juni',
Ehefrau M°gd. Charl. Seyfert. geb. Zerneca, gestorben
Arbeiterin L W. Chr. I. Hohem, gestorben 8. Juni,
bl ^ahre alt.
Maì « t, M I Eheschlietzimgeii.
Ļb',Weber W. Kachel und Cath. Heike hier.
Juni 2. Arbeiter M. Fr. Harder und Carol. Bar»
kowski hier.
3. Kürschner Fr. X. C. Joh. Kroegel und Mlh.
I. Janisch hier.
Mai 4. Aufgebote.
26. Oberfeuerwerker A. H. C. Rausch hier und A.
M. Jensen in Sonderburg.
29. Maurer Fr. I. Joh. Chr. Gries und M. Chr.
E. Thode geb. Thiedcmann hier.
30. Arbeiter I. Brühn und E. E. Chr. Schröder hier.
31. Landmann Fr. W. H. L. Dühring in Wismar
und Jos. Marie Schöning hier.
31. Weber Jacob Hartmann und Anna Elis Völker
hier.
Juni 5. Arbeiter Joh. Heinr. Sieh und Cath. Sievers
in Erfde.