Full text: Newspaper volume (1848)

Beilage 
jum Rendsburger königlich - privilegirten 1 
Jß 9. 
Intelligenz - Anzeigen. 
-- 
Kirâiliche Anzeige. 
Eonnrag, den 5. Mär,, predigt in der Aitstädter Kirche: 
Vormittag« Herr Pastor Ruchmann. 
Nachmittags Herr Pastor Ruch mann. 
In der Neuwerker Kirche predigt: 
Vormittags Herr Probst Caliisen, 
Dänische Predigt Herr Pastor Brodersen, 
Nachmittags Herr Pastor Balemann. 
Freitag in der Altstadt v. Past. Mu»mann. in Neuwert 
Dienstag u. Donnerstag. Morgens 8 Uhr, Fastenpredrgt. 
Amtliche Anzeigen. 
—o— 
Am Freitage, den Ziste» März d. I.. soll der alte, für 
die diesige Eiderfähre bisher benutzte Fährprahm. unter 
Vorbehalt der Genehmigung der Königlichen Generalpost, 
direction, öffentlich meistbietend verkauft werben. Der zu 
verkauiende, vollständige Prahm kann hier jederzeit in 
Augenschein genommen werden und sind die Bedingungen 
in der hiesigen Stadrpfenningmeisterschast einzusehen. 
Kausiiebbaber welde» daher eingeladen, sich am gedach 
ten Tage, Nachmittags 2 Ubr, im hiesigen Rathhause 
einzufinden und da« Weitere zu gewärtigen. 
Friedrichstadk, den 23sten Februar 1848. 
Präsident. 
Bürgermeister und Rath. 
in fiten; David«. 
Hansverkauf. 
Sonnabend, den 4. Marz. 
Garn - Auction. 
Für Rechnung des hiesigen Armenwesens soll am Mitt 
woch den löten d. M., Vormittags 9 Ubr. auf dem Rathhause 
eine Parthie flachsen und hänfen Garn 
in öffentlicher Auction auf sechswöchentlichen Credit an den 
Meistbietenden verkauft werden. 
Rendsburg, de» 3ten Marz 1848. 
H. Gos». 
Nachstehendes Vcrzeichniß der bei dem Policeiamte ein 
gegebenen Angaben der hiesigen Bäcker über die Preise, zu 
weichen sie im Laufe dieses Monats Weizcnbrod, 
ausgesichtetes Roggenbrod und ungesichtetes oder Grvbrog- 
genbrod nach beigefügtem Gewicht verkaufen werden. 
Name» der Bäcker. 
Wei 
zen 
brod 
zu 1/3 
v. C. 
Ausge 
sichtetes 
Roggen 
brod zu 
1/3 v.C. 
Ungesichte 
tes Grob- 
Roggen- 
brod zu 
Iß v.C. 
Weizen 
mehl 
wird , 
kosten 
àtt 
Bekanntmachung, 
Am Mittewochen, den ömt April 1848, Vormittags 
11 Ubr, sollen im Gerichtslocaie auf dem Hofe zu Klein- 
Nordsee aus Ansuchen der Besitzerin die ieicher von den 
Huinern Henning Hinz, HanS Wilhelm Folster 
und Jürgen Klaeschen bewohnten, zur Dorsschait Felde 
gehörigen Hufenstellen, grob resp. 63 Tonnen 5 «chip 3 
Ruthen, 57 To. 3 Sch. 23 R. und 65 Tv. 1 S«. 4 R. 
mir den auf selbigen befindlichen Gebäude» und der be 
schafften Aussaat, von Gerichtswegen öffentlich an den 
Meistbietenden verkauft werden. 
Die VeikaufSbedingungen können vom heutigen Tage 
angerechnet, hieielbst sowohl im Justiziariate, als bei dem 
Kammerjunker, Ober-und LandgerichtS-Advvcaten v.Neer- 
gaard eingesehen werden, und wird der Hufner Otto 
Peter Edlers in Felde die an Ort und Stelle gewünsch» 
ten Nachiveisuiigen ertheilen. 
Kiel im Justiziariat des adel. Gute« Kl.-Nordsee, 
den 17ren Februar 1848. 
Boie. 
Tönning - Gardinger Chauşşeebau. 
Mittwoch, den löten Marz, Vormittag« 10 Ubr wird 
im landwirthschastlichen Hause in Tönning die Anlieferung 
der rohen Ch aussirunq«materialien und de« San. 
de« lzum Tönning-Gardinger Cbauffeebau. zum zweiten 
Male, und zwar mit zweijähriger Lieferungszeit, zum öffent 
liche» Verding gestellt werde». 
Die Lieferungsbedingungen liegen in Tönning im ge 
nannten Locale, i» Friedrichstadt bei dem Gastwirth Jo 
han nie» zur Einsicht. 
Flensburg, den 24ste» Februar 1848. 
Owesen. 
Am Montag, den 6ken März d. I. und folgende Tage, 
des Vormittag« von 9 und Nachmittags von 2 Uhr an, 
sollen im Hause de« Gastwiribs Herrn Locht, für Rech 
nung deS Jacob Carst. Nathan's Wittwe und Kinder 
goldene und silberne Sachen, dito Taschenuhren, Pfei 
fenköpfe, Manns- und Frauenkleider, Leinen» und 
Bettzeug, Kupfer, Zinn und Messing, Hau«- und 
Küwengeräth nebst sonstigen Sachen, 
in öffentlicher Auction auf 6 wöchentliche» Credit a» den 
Meistbietenden »ersauft werden. 
Rendsburg, den 24sten Februar 1848. 
H. Gos». 
Am Freitag, als am loten d. M. de« Vormittags von 
9 Uhr an, sollen im Hintergebäude des Herr» Deputirten 
Bitterling, wegen OrtSveränderung de« SteUmacherS 
Wehde, die demselben gehörigen Gerätbs«aften in öffent 
licher Auction auf 6wöchentlichen Credit an den Meistbie 
tenden verkauft werden. 
Rendsburg, de» 2ien März 1848. 
H. Gosch. 
Hans Möller. . - » 
H. Seyierth.... 
Georg Haaie. . . . 
T, Hais...... 
Christian Junglöw . 
Christoph Paap . . 
Wittwe Dells. . . 
Wittwe Leiifch . . . 
A. Meinzhusen . . . 
M. Wulff 
Wittwe Mahlstedt . 
Carl Möhring . . . 
F. Busing 
C. Beckmann . . . . 
H. I. Delfs 
F. Janssen 
Friedrich Reese. . . 
Hans Beckmann . . 
Peter Lensch . . . . 
Loch 
Psd. j Loth 
2 b iß 2 a 
Am Montag den 13ten d. M., deS Vormittag« um 
10 Ubr. loll wegen OrtSveränderung das der Ehefrau de« 
hiesigen Bürgers Marx Speck gehörige, im Neuwerk 
lunter'w Kirchhof bclegene Eckhaus unter den im Termin 
zu verlesenden Bedingungen, welche vorher im Hause selbst 
sowohl, als bei dem Unterzeichneten eingesehen werden 
können, an Ort und Stelle in öffentlicher Auction »erkaust 
werden. 
Rendsburg, den 2ren März 1848. 
H. Gos». 
Mobilien - Auction. 
Am Dienstag den 14ten d. M., des Vormittag« von 
9 Ubr und Nachmittags von 2 Ubr an, sollen im Hause 
de« GastwirihS Herrn Locht nachstehende Mobilien, als: 
Cylinder, Svxha. Tis»e, Stühle, Spiegel mit G°ld- 
rabmen, Eck- und Kleiderschränke, Bettstellen nebst 
sonstigen Gegenständen 
'N öffentlicher Auction auf 6 wöchentlichen Credit verkauft 
werden. 
Rendsburg, den 2ten März 1648. t _ 
H. Gosch. 
ĢŞ 1848. 
8' 
Den Mitglieder» des Rendsburger Bürgervereins wird 
hiedurch angezeigt, daß die allgemeinen wöchentlichen 
Zusammenkünfte des Vereins durch Beschluß desselben vom 
Donnerstag auf Sonnabend verlegt sind, und künftig 
an diesem Tage von 7 bis 10 Ubr Abends stattfinden 
werden. 
Dabei wird noch bemerkt, daß in der nächsten Zusam 
menkunft am 4ten März, die an die Landesregierung zu 
richtende Petition wegen Regulirung der Münz- 
wirren und Einführung d es 14 - T h a l e r f u ß e s vor 
gelegt, sowie die schon das vorige Mal angekündigte» 
Vorträge über eine Petition an Seine Majestät den 
König um Wiederherstellung des Rechts freier 
Association und um Preßfreiheit in inneren 
Landesangelegenheiten, sowie über unserr Cisen- 
bah»Verhältnisse gehalten werden sollen. 
Rendsburg, den 26sten Februar 1848. 
3. Chr. Zerssen. W. E. Wiggers. Jac. Brandt. 
ķ 
C. Kürschner. 
I. Lasten; . . . 
H. Gosch .... 
S. Wieweit . . 
H. Böschen . . 
Wittwe Hansen. 
C. Weis .... 
I. Kark 
N. Stamp 11 
F. Gosch 11 
F. Schumacher . . 11 
F. Gosch 11 
H. Wulff 11 
H. Hass 11 
S. Paap 11 
D. Hast 11 
F. Teudt 11 
A. Berrfreuiidt. . . 11 
C. Schmackeis ... 11 
I. Heinemann ... 11 
I. F. T. Heiiieman» 11 
H. Beckmann ... 11 
Hans Carstens. . . 
Claus Schipper . . 
Christian Lensch . . 
Heinrich Storni . . 
Johann Hansen . . 
Detlef Sahr .... 
I. Christ. Falckenthal 
M. C. F. Asmus . 
I. P. H. Kasschau 
Peier Woihak . . . 
wird hiedurch zur öffentlichen Keiiimiiß gebracht. 
Rendsburg im König!. Polizeiamt, den 1. März 1848. 
B er g er. 
Privat - Anzeigen. 
0—• 
ist 
Diesen Morgen 6 Ubr traf mich der harre Schlag 
meine liebe Frau Anna, geborne Kübi, im 42sten Jahre 
ihres Alters durch den Tod zu verlieren, nackbem sie 
einige Tage zuvor von einem tobten Knaben entbunden 
worden. Verwandten und Freunden verfehle ich nicht 
diele» für mich und meine beiden unmündigen Kinder io 
harren Verlust, statt den.gewöhnlichen AnsagenS hiedurch 
besannt zu machen. 
Rendsburg, den 2ten März 1848. 
Joachim Drews, 
Schuhmachermeister. 
Im Verfolg meiner Anzeige vom 23ste» v. M. 
verfehle ich nicht ergebenst das Weitere zu veröffeittli. 
chen, daß noch 78 Preußische Thaler für die Noihlci- 
denden in Oberschlefie» eingegangen und nach Breslau 
abgesendet sind. Im Ganzen sind durch mich 171 Thl. 
Pr. Cour, oder 427 Mark 8 Schill, an re» Justiz- 
cominissair Fischer abgegangen, welcher den Eiiipfang 
der ersten Sendung bereits durch die Breslauer Zeilung 
bescheinigt hat und eine furchtbalk Schilderung von 
der stets größeren Ausdehnung des Uebels entwirft. 
Allen freundlichen Gebern sage ich Namens des Justiz- 
commissairs Fischer den herzlichsten Dank für die Bei 
hülfe, welche dem Unglück von hier aus zu Theil ge- 
worden ist. 
Rendsburg, dm 3ten März 1848. 
Ergebenst 
A. F. Bracke!. 
Aeildsburger Liedertafel. 
Außerordentliche Generalversammiung am Montag den 
6ten März d. I., Abends 7 Ubr, behufe: Ballotement 
über neu auszunehmende Mitglieber. 
Die Direction. 
Bürger - Berein. 
Auszug au« dem PrvrvcvUe vom 28steu Febr. 1848. 
Beschlösse»: daß ber Vorsiand zu ermächtigen, bis 
Oster» neue Mitglieder auizunehmen; 
daß die orbenilichen Generalversammlungen 
an jedem Sonnabend - Abend stattfinde» 
sollen. 
In den Vorstand wurden gewählt! 
Zum Präsidenten: C. Baurmetster. 
„ Vice-Präsidenren: W. Bass. 
„ ersten Secretair: Gröper, sen. 
„ zweiten Secretair: I. H öiing. 
„ Kasstrer: H. Beckmann. 
Rendsburger 
Schisssrhcdcrci - Gesellschaft. 
I» Gemäßheit der Statuten der Rendsburger Schiffs- 
rhederei-Gesellschaft werbe» die Herren Actionaire hie 
durch ersucht, 
den programmgemäßen 3 ten Termin von 
50 ttìĶ Cour. pr. Actie vom 6. bis 11. 
März d. I. auf dem Comptoir des mit- 
unterzeichneten Kaufmannes Joh. Gott fr. 
Petersen 
gegen Interims-Quittung einzahlen zu wollen. 
N. Zweidrittelstücke können nichl angenommen werden. 
Rendsburg, den 17ten Februar 1848. 
Die Direction 
der Rendsburger Schiffsrhederei-Gefellschakl: 
Joh. Paap. J. J. 11. Lütgens. 
Joh. Gottfr. Petersen, 
als Correspondent der Gesellschaft. 
Aufforderung. 
Mit Bezugnahme auf den §12 der Statuten derAmis- 
Rendsburger AcriengeseUscbafc iür Nateiholzcuirur werden 
die Herren Actionaire hierdurch aufgefordert» 
die dritte und letzte Rate ihrer Actienzeich- 
nung mit 40 pCt. oder 10 m'ļL Courant 
pr. Actie 
bis zum 20sie» März d. I. auf dem Comtoir des Herrn 
I. I. H. Lütgens in Rendsburg einzuzahlen. die Inte- 
rimsqniiinngen einzuliefern und die Actten dafür entgegen 
zu nehmen. 
Hoirorf, den 16ren Februar 1848. 
J. Rohwer jun. C. Jargstorf. Ohrt. 
Holsteinische Eisen 
bahnen. 
Abfahrtszeiten. 
Tägliche regelmäßige Personenzüge. 
Morgens 7 Uhr und Nachmittags 2 J/i Uhr 
von Kiel nach Altona, Glückstadt und Rendsburg. 
Morgens 8 Uhr und Nachmittags 31/2 Uhr 
von Altona nach Kiel, Glückstadt und Rendsburg. 
Morgens 8 Uhr und Nachmittags 3t/i Uhr 
von Glückstadt nach Altona, Kiel und Rendsburg. 
Morgens 61/2 Uhr und Nachmittags 2 Uhr 
von Rendsburg nach Altona, Kiel und Glückstadt. 
Tägliche regelmäßige Güterznge- 
Morgens 8 Uhr von Neumünster nach Kiel. 
Abends 41/2 Uhr von Kiel nach Altona. 
„ 61/2 Uhr von Altona nach Neumünster. 
Die D irection 
der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.