Full text: Newspaper volume (1848)

Holsteinische Eisenbahnen. 
Frequenz 
in der Woche vom 6. bis 12. Februar. 
Altona-Kiel. 
5198 Personen ....... 4357 mjt 13 ß 
Güterfracht 5222 „ 6 „ 
9580 »# 3/3 
Elückstadt - Elmshorn. 
1055 Personen 344 mĶ iß 
Gütersracht 276 „ 13 ., 
Rendsburg - Neumünster. 
789 Personen 749 »# 2/3 
Güterfracht 684 „ 1 „ 
1433 ş 3/3 
Die Direction 
der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft. 
^ür die Feuerversicherung 
der 
Crenerali 
Austro - IfaSiclio 
IN 
TRIEST, 
nehmen Anträge entgegen 
A. Simon & Sob n, 
Haupt-Agenten. 
Niederlage 
von 
achtem p e r u a n L sch e n Guano 
bei 
I. I. H. Lütgens in Rendsburg. 
(Comtoir-- Königsstraße No. 514.) 
Der Guano wird in Säcke» von 100 — 200 % ver 
kauft und kommt xr. tzontanr à 100 % El»# 10 ,, 8 ß, 
und 25 A Etv# 3. Gebrauchsanweisungen werden beige 
geben. 
Die Anwendung dieses Düngminels bars nach vorlie 
genden Erfahrungen nunmehr mit Lockerheit emvioblen 
werden. Insbesondere möchten diejenigen Landwirrbe auf' 
den Guano zu verweisen lein, deren Dünger für ihre Län 
dereien nicht ausreicht, oder die ihr uncuirivirtes Land eben 
wegen Mangel an Dünger nicht culciviren können. Wer 
z. B. des Vermögens ist, seinen Haideboden umzubrechen 
und zwei Mal Guano-Dünger auzuwenden, der wird also» 
bald seine» Viebstapel so vermehren können, daß er wieder 
um mehr Stalldünger gewinnt. 
Uebrigens haben sämmtliche, auf verschiedenen Boden, 
mischungen, zu Walzen, Roggen, Gerste, Hafer und zu 
andern Producten, mit Guano angestelike Versuche, im 
Vergleich nut den gewöhnlichen Düngerartei,, ja sogar 
mir Knochenmehl, eine größere Production hervorgebracht. 
Auch Rappiaat, Rüben je^er Art, besonders auf Klee 
And Wiesengraser zum Hengewrnn, bar man seine 
vorzügliche Wirkung wahrgenommen. Daß dieselbe sich 
nicht sogleich im ersten Jahre erschvpil, sondern auch noch 
auf die zweite Saat voftheiibait einwirkt, dürste nach den 
bereits gemachten Erfahrungen als erwiesen anzusehen sein, 
namentlich wenn na» einer Kornsruchc eine Blattfrucht 
gebaut wird. 
Insbesondere auch ist der Guano in »er Gartencuilur 
zu verwenden, und liefern die mit demselben bedüngle» 
Blau- und Wurzelgemüse einen außerordentlichen Ertrag. 
Auch für die Blumenzucht ist derselbe mit dun glücklichsten 
Erfolge verwendet worden; Rosen, Nelken, Levkoyen, 
Zwiebelgewächse, Sommerblumen aller Art in Topfen mir 
Guano belegter Erde entfalten eine ausgezeichnete Pracht. 
Gewöhnlicher Witteiboden bedarf zur Düngung à Tonne 
von 240 Quadrat-Ruthe» 26«) bis 300 %. Erwägt man 
nun, daß zu einer Tonne dieses Bodens etwa 20 bis 24 
Fuder Dünger gehören, so zeigt sich, ganz abgesebe» von dem 
leichten Transport, offenbar der große Vortheil des Guano 
im Vergleich mit dem gewöhnlichen Stalldünger. 
Denienigen, welche durch meine Vermittelung als 
Eommlsstonair für die Kopenhagener Leibrenten- und Ver 
sorgungs-Anstalt von 1842 die Versorgung ihrer event. 
Wittwen beschaffen wollen, ertheile ich die ersorderlicheu 
Pläne und Blanquetks, sowie sonstige nähere Aufklärung. 
C. v. A e p e I l n n. 
Neue Zweidrittelstücke zu 2ÎI 3 
werden gegen preußische Thaler eingewechselt von 
E. Fromm. ’ 
Gesucht werden S«O Rthlr. Erb. auf sichere 
Hypothek zu übliche» Zinsen. Wo? erfährt man 
in der Expedition dieses Blattes. 
Rendsburg, im Februar 1848. 
Neue Zweidrittel werden' zum höchstmög 
lichsten Preise gegen Preußische Thaler umge 
wechselt von 
C. W. Petersen, Mühlenstraße. 
Rendsburg, den 17ten Febr. 1848. 
HanS-Derkauf. Weaen Orksveränderung ist der 
Unterzeichnete gewilligt, sein in der Obereiderstraße bieselbst 
unter No. 356 belcgenes, im besten baulichen Stande be 
findliches Wohnhaus unter der Hand zn verkaufen, und 
bittet Kaufliebdaber deshalb st» möglichst bald an ibn zu 
■ wende». 
W. Schmidt, Tischlermeister. 
Ä Der Bürger Marx Speck ist gewilligt, sein 
,n der Kirwenstraße im Neuwerk unter No. 579 
belegenes 4 Haus, worin 4 beizbare Stuben und 
wobei 2 Movrtbeiie sich befinden, unter der Hand 
zu verkaufen; Liebhaber wollen sich wegen de« Näber» an 
ihn selbst wenden. 
Eine neu eingerichtete Kupierlchmiede-Werkstätte mit 
Drehbank rc. soll schnell, wo möglich noch in diesem Monat 
verkauft werden. Wo? gefälligst zu erfragen in der Erve- 
dition dieses Wochenblattes. 
Weiße Korbweiden, 
s Bund 2 ş bei 
G. Reiff. 
A »zeige 
für Reifende nach Amerika. 
Unterzeichneter bat die Agentur für ein Hamburger Haus 
übernommen, Passagiere von Hamburg aus 
nach New-York, New-Orleans u. Ouebeck 
uns schnclliegelnben, kupierbodenen Schiffen zu expedite», 
welche zur Aufnahme derselben aus's Bequemste eingerichtet 
find. 
Die Ueberfabrtspreise sollen den Reisenden bei guter 
Beköstigung auf's Billigste gestellt werden, und ist mir 
solches durch die Mehrheit der Passagiere, die durch mich 
befördert werden, mit Gewißheit zu versprechen möglich. 
Auch erhält jeder Passagier vor seiner Abfahrt folgende 
vier Adressen, nämlich an einen Gasthof in Hamburg, wo 
er billig und gut logiren kann; an einen dortigen reellen 
Geldwechsler, bei welchem er seine Landesmünze in die 
dort gangbare Münze umwechseln kann; eine Abreffe an 
ein amerikanisches Comtoir, von dem er na» seiner Ankunft 
daseibst nach seinem Zielvrt sogleich weiter befördert wird' 
endlich eine Adresse an Holsteiner, welche jetzt in Amerika 
wohnen. 
Zugleich wird bemerkt, daß, da ick b!S jetzt nur auf 
die Ausnahme vv» 300 Perlonen, die am Isten April d. I. 
auf 2 Schiffen, 150 Personen auf jedem, nach Quebeck zu 
befördern, gerichtet war, es sich aber ergeben bar', baß am 
13ten, 14ten und löten d. M. eine größere Anzahl «iS 
diele sich bei mir zu Prvtocoll hak aufnehmen lassen, — 
ich keine Mühe sparen werde, um noch 2 Schiffe ausrüsten 
zu lassen, und wird Jeder, der zu dieser Reise geneigt ist, 
am Listen, 22sten und 23sten dieses Monats sich gefälligst 
bei mir einfinden wollen, und sollen ihm alsdann die 
iäninillichen Bedingungen mitgechktit werden. 
W. S. U n it a, 
in Rendsburg. 
Steise-Cïeiegeuliest über Muiuteurg nach Morclaitierfca. 
Regelmässige Packet - Post - Schifffahrt nach NEW - YORK, 
durch nachstehende Schiffe, welche wie folgt abgehen: 
Washington, Capt. Matzen, groß 300 Kaufm. Lasten, am 1. März. 15. Juli. l. December 
£-? r 5 116 " ßleebovm, „ 400 „ „ „ 15. do. 1. August. 15. bo. 
Fra'nni.;,':::;; '/,12 " " " xz'à l ï September 
% pulsen, „ 450 „ „ „ 15. do. 1. October. 
Lei", in"",' Niemann, „ 328 1. Juni. 15. do, 
fieri »Vi ?ue"bura, „ .310 „ „ „ 15. dv. 1. November. 
'Ģei, „ Wienboitz, „ 450 ,. „ „ I. Juli. 15. dv. 
Nach NEW - ORLEANS, 
»iti Isten April, löten April, Isten September, löten September, 1 October, löten October. 
Nach OUEBECK, 
slm luten April, Isten Mai, 15ten Mai, Isten Juni, löten Juni und Isten Juli. 
bekamen" nit”Si« 1 "!r?Ì ì - i:llttl "o Passagieren und Auswanderern mir den obenerwähnten, seit Jahren rühmlichst 
si" Xno <L 6 brnVante 8 ?’ 3 nn * en i )etf ' '"'d eleganten Cajüten versehenen Packer-Post-Schiffenj deren EapHraine 
l aben und de»» A nab? dich "en'àireundlicbe Behandlung der Paffagiere einen wohiverdienren Ruf erworben 
aenügeii "venn/'nt^worde,? 04^ schönsten und größten Schiffe Hamburgs, um den gesteigerten Bedürßniffen zu 
l i m , I 1 V nuc bie Unterzeichneten von dem alleinigen Eigenthümer dieser Schiffe, Herrn R M 
fort, 4; ;Ä cÄ"A 64#,r ' ' ei ^'katntten billigen Passagegeld. die!e Gele/enbeit nach New! 
legenilichst zu mvte'l/en - Ä» £ ^s^erung der gew.ffenba,testen und besten Beförderung allen Reisenden ange- 
Agenten. ^ wpjehien. Nähere Nachricht ertheilen auf portofreie Briefe die Unterzeichneten, sowie unsere Herren 
Hamburg, im Januar 1848. 
Knorr ái Jaussen. 
Anzeige. 
Um einem im diesigen Publikum verbreiteten Gerüchte, 
wonach ich nach Amerika zu reisen beabsichtige, zu begegnen, 
erkläre ich, daß solches die größte Unwahrheit ist. Deshalb 
empfehle i» mein gut afforiirtes Lager von Schuhmacher- 
Arbeit dem hiesige», so wie dem auswärtigen Publikum 
bestens, und hoffe durch reelle Arbeit das seit Jahren mir 
geschenkte Zutrauen aus ferner zu genießen. 
H. Börresen. 
Ich eriuche Diejenigen, die ihr Zeug außer dem Hause 
waschen lassen wollen, mich mit ihren Aufträgen zu beehren. 
Sophie Witzel, 
wohnhaft bei Hansen hinterm Kirch Hof. 
In diesem Jahre wird der aus dem kvnigl. 
Landgestür für die Herzogihümer Schleswig 
und Holstein hieseibst stationirte bellbraunc 
Hengst. Dsrent genannt, vom 10ten Februar 
die zum 24sten Juni d. I. 80 Stuten decken. Das Deck- 
geld ist mit 3 Species, nebst 8 ß Stallgcid, in Courant 
pränumerando zu berichtigen. 
Tetenhusen, den 9cen Februar 1848. 
_ P. Stolley. 
Bestellungen auf Touren mit meiner Droschke 
können sowohl in der Altstadt bei dem Herrn Gastwirth 
Lamp als au» im Neuenwerk im Hause des Hrn. Kauf 
manns Lorenzen gemacht werden, welches ich nicht ver 
fehle, dem geehrten Publicum zur Keiuuniß zu bringen. 
Meyer. 
Meine» Freunden und Gönnern mache ich die Anzeige, 
daß ich das von dem Herrn C. Weh de bisher geführte 
Malergeschäft 
übernommen bade und bitte ich, das demselben geschenkte 
Vertrauen ans mich übertragen zu wollen. 
Den 18len Februar 1848. 
I. H. Krause, 
Maler und Lackirer. 
Einem geehrten hiesigen und auswärtigen Publikum 
widme ich hiedurch die ergebene Anzeige, daß ich mich am 
hiesigen Orte als 
Sattler und Tapezirer 
Rendsbnrger Marktpreise, 
am Sonnabend, den 12. Februar 1848. 
Eine Tonne Weizen . . . von—mg—/3 bis—mü —ß <gr. 
Roggen. . . von 10 - 4 - bis 10 - 12 - 
Gerste . . . von 7 - 8 - bts 8 - — - 
Hafer . . . von 6 - — - bi« 6 - 8 - 
Buchweizen von 9 - — - bis 9 - 12 - 
Ein Pfund Butter. . . von - 7 - bis — 01 
100 Pfund Heu . ... von 1 - 
100 - Stroh, 
81 
- bis 1 - 8 - 
. . von 1 - - bis 1 - 4 - 
eiablirt bade. Indem i» prompte und reelle Bedienung 
verspreche, bitte i* zugleich um gütigst zahlreiche, in mein 
Fa» einschlagende Bestellungen. Meine Wohnung ist im 
Hause der Frau Justiz,äibin Schvu in der Hohenstraße. 
Rendsburg, den löten Februar 1848. 
I. H. Sunde!mann. 
IO Rthlr Crt. Belohnung! 
Am verwichenen Sonnabend, den 12cen d. M., Abends 
gegen 9 Ubr, wurde mir aus meinem Ladenfenster ver 
mittelst gewaltsamen Einschlagens einer Scheide 
ein Stück grau leinen Beridrell mit blauen und rothen 
©teilen von circa 60 Ellen 
gestohlen. — Da nun der Thäter bisher nickt zu ermitteln 
gewesen, so verspreche ick Demjenigen, der mir denselben 
nachzuweisen im Stande ist, io daß ich ihn für dielen 
Frevel gerichtlich belangen lassen kann, obige Belohnung. 
E. F. H em pel. 
Verlaufener Hund. Ein kleiner s»warzgrauer 
Hund, der aus den Namen „Joli" bort, ein gelbes HalS- 
zeichen mit dem Zeichen No 193 trägt, hat sich verlausen. 
Wer denselben in Rendsburg, Parabeplatz No. 436, ab 
liefert, erbälc eine Belohnung. 
Zugelaufener Hund. Sin großer weißer Hund, 
mit braunem Kops und braumem Streifen über dem Rücken, 
ist Jemandem zugelaufen. Wer tvicken Hund vermißt, 
kan» ihn acaen Erstattung der Kosten wieder erhalten, und 
sich des Nähern wegen an die Expedition dieses Blattes 
wenden. 
Lehrlings-Gesuch. Ein junger Mensch, der Lust 
bar, das Sattler-und Tapezirer-Geschäsk zu erlernen, findet 
Unterkommen bei 
A. C. F. Ostermann. 
Gesuchter Lehrling. Ein Bursche, weicher die 
Bäck-r-Prviessivn zu lerne» geneigt ist, kann zu Ostern bei 
mir in die Lehre treten. 
F. Büsing. 
Gesuchter Lehrlina- Eui Bursche, der gewilligt 
ist, die Glaser-Profession zu erlernen, kann bei mir 
in die Lehre treten. 
I. Berger, Glaiermeister. 
Es ist eine Gelegenheit in No. 408. oben und nach 
vorne belegen, zu Ostern zu vernnekbeii, bestehend aus zwei 
Stuben, Kammer, Küche und Bodenraum, bei 
Johann Brüh n t. 
Bei mir steht eine Wohnstube und Schlafstube nach 
vorne, und eine Köche »nt Speisekammer und Platz zur 
Feurung zu vermieihen. 
H. I. Stubbe. 
In meinem Hause in der Odcreiderstraße No. 354 steht 
»zu Osterir-Flnitezeit ein Wohnkeller nach vorne und eine 
Gelegenheit nach Hinte» zu vermietben. 
I. F. Haase, Ww. 
Zu Ostern ist eine Gelegenheit, bestehend aus 2 Stuben 
und 2 Kammern, bei mir zu vermieihen. 
Schmidt Wwe., Nienstädt. 
Gedruckt bei F. M. W e n d e l l in Rendsburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.