Full text: Newspaper volume (1848)

Beilage ' ,, 
jnnt Nendsburger königlich - privilegirten Wochenklattc. 
W Sonnabend, den 12. Februar. M 
m 6. 
1848. 
Beiträge zürn Bau eines neuen Rachhaufts 
Hieselbst. 
Durch die 137ste wöchentliche Sammlung sind einge 
gangen : 
in der Altstadt und vor dem Kronwerkerlhore 
von 50 Gedern 6 mK 3/3 
im Neuwert und vor dem Neuenkhvre von 
46 Gebern 4 „ 13 „ 
11 mĶ — ß 
ES sind bis jetzt in 137 Sammlungen zusammen 
4384 mķ 5 /3 eingegangen. 
Rendsburg, den 10. Februar 1848. 
Steffens, Kafsirer. 
Intelligenz - Anzeigen. 
—^— 
Kirchliche Anzeige. 
Sonntag, den 13. Februar, predigt in der Altstädter Kirche: 
Vormittags Herr Pastor SiverS, 
Nachmittags Herr Pastor Ruchmann. 
In der Neuwerker Kirche predigt: 
Vormittags Herr Probst Calliien, 
Dänische Predigt Herr Pastor Brodersen, 
Nachmittags Herr Pastor Balemann. 
Nächsten Mittwoch, Bibclstunde 
Amtliche Anzeigen. 
—<»— 
Bekanntmachung. 
Se. Majestät der König haben unterm 27sten v. M. 
allergnädigst zu befehlen geruht, daß bei dem Kirchengebet 
für daS Königliche Haus nunmehr Folgendes beobachtet 
werde» soll: 
Na» der Fürbitte für Seine Majestät, den König Fre- 
derik den Siebenten, soll für Ihre Majestät die ver 
witwete Königin Caroline Amalia, für Jdro Majestät 
die verwittweie Königin Marie Sophie Friederike 
für Seine Königliche Hoheit den Erbprinzen Frederik 
Ferdinand und besten Gemahlin Jhrv Königlichen Hoheit 
die Crbprinzessin Caroline, sowie für die übrigen König, 
lichen Prinzessinnen und für daS gefammte Königliche §rb- 
hauS gebetet weiden. 
Vorstehendes wird in Gemäßheit Schreibens der S»les- 
wig-Holstein-Lauenburgischen Kanzelei vom 29sten v M 
hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht. 
Könlgl. Schleswig-Holsteinische Regierung auf Goltorf 
den Isten Februar 1848. " ' ° 
v. S ch eel. Heinzelmann. 
Luders. 
Obgleich unterm 22sten December v. I. von Seiten 
des Polizeiamts zur verordnunaSmäßigen Vorzeigung der 
irüber gelöseten Hundezei»en aufgefordert worden, so haben 
doch viele hiesige Einwohner, welche nach dem Protokoll 
über die hier ausgegebenen Hundczeichen solche Zeichen er- 
ba re» haben, bisher der ergangenen Aufforderung so wenig 
Folge geleistet, als unter Zurücklieferung der Zeiche» an 
zeige» lasten, daß die Hunde, für die sie selbige geloset, 
IM Laufe des vorigen Jahres abgeschafft sind -ln d ftftr 
Veranlassung werden daher alle, welche bisher weder £ 
Zeichen haben vorzeigen und die bei der Vorzeigung >u 
erlegende Abgabe zu berichiigen, noch bei Zurnckiieseruna 
der Zeiche» anzeigen lassen, daß die Hunde, für die sie 
solche gelöset, abgeschafft worden, vvrgängig nochmals unter 
Hinweisung auf den § 6 deS Patents von, 20. März 1807 
ausgeiordert, vor Ablauf der künftigen Woche, und also 
spätestens am 19ten d. M., die ihnen gesetzlich obliegende 
Verpflichtung zu erfüllen. Dabei wird zugleich bemerkt, 
daß, insofern der vorstehenden wiederholten Aufforderung 
nicht nachgelebt werden sollte, na» MaaSgabe der Bestim- 
"'ungen des vberwäbnren Patents verfahren werben wird. 
^"^«1848 à^'cheņ Polizeiamt, den 10ten Fe- 
Berger. 
Von Präsident, Bürgermeister und Rath der Stadt 
Rendsburg wird biemirrelst unter Beidrnckung des Stadr. 
siegels und deS Stadrsecretairs gewöhnlicher Unterschrift 
arrestirt. daß der Herr Advocat C. T. G. Kürschner in 
Rendsburg in den von dem vor einiger Zeit hieselbst ver 
storbenen vormaligen Dranddlrec,or H. Pieper errichteten 
am 19ten v. M. rublicirten letztwilligen Dispositionen als 
?/^°/?"^tztwiUigen Verfügungen und als Administrator 
deS Nachlasses deS gedachten H. Pieper ernannt ist 
Rendsburg, den Isten Februar 1848. 
C •>. Namens des Herrn Präsidenten 
( C J ~ • un - t ^ļS Magistrats 
Dörfer, Stadrsecretair. 
Erlassene Proclame. 
Erlassen den I4ie» December 1047, 
betreffend de» Nachlaß des Lohgerbers -loba,,» 
Jacob Pecer BafS. "ygkrberö Johann 
Ablauf den lOlen April 1848. 
Erlassen den 25sten November 1847, 
betreffend die Abwesenden Anton Christoph Ja. 
T°rn?""° 2°hann Jacob Hj„rich 
Ablauf den 13len März 1848. 
RendSburger Stadt fecrekaliat, den 8ken Februar 1848. 
Prämie. 
. Am 31sten December v. I. Abends ist im Dorfe Oster- 
ronseldt eine Scheune, vermuthlich durch döswillige Anle« 
gung des Feuers, abgebrannt; für die Entdeckung des 
Thäters ist eine Prämie von 100 Rbthlr. auSgelobr, welche 
demienigen, durch dessen Angaben der Thäter ermittelt 
werden sollte, hieselbst ausbezahlt werden wird. 
RendSburger Amthaus, den 5ten Februar 1848. 
v. Cossel. 
B ekanntm a clnnig, 
Am Mittwoche» den Isten März d. I., des Vomittags, 
sollen im Dorfe Nübbel nachbenannte 3 Karhenstellen, ln 
der unten angeführten Rcihesolge, unter den 6 Tage vorher 
mer einzusehen, und an Ort und Stelle verlesen werdenden 
Bedingungen, salva app. zum öffentlichen Verkauf gestellt 
werden, nämlich: 
2) um 10 Ubr gedachten Tages, diesen Eheleuten Chri. 
stina und Marx Stieper gehörende KathensteUe, 
Wohnhaus, Garren und einige Ländereien, circa 
4 Tonnen; 
b) um 11 Uhr selbigen Tages, die Katbenstelle des 
Schneiders Hans Harders, Wohnhaus und Gar 
ten c. p.; 
0 »m 12 Uhr des erwähnten Tages, die den Eheleuren 
Claus und Wiebcke Kühl gehörende KathensteUe, 
Wohnhaus, ©arten und ein Moortheil. 
Die Kaufliebhaber werden ersucht, am besagten Tage und 
ö'^n^beraumlen Zeit, sich in den Kathenwohnungen ein« 
Wegen des Befehens der Stellen beliebe man sich an 
die namhaft gemachten Besitzer zu wenden. 
Königl.Kirchjpielvvgreiju Rendsburg, den 10. Febr»arl848. 
W e n ck. 
Wegen Orrsveränderung läßt der Herr Capilain v 
Lunddahl am Mittwochen, den 23sten d. M. Vormittags 
10 Uhr, INI Haufe des Bächermeisters Reese IN Neuwerk 
Mobilien, von Mahagoni, Buchenholz rc. 
Auc00n^veàfie ii ^""^üchengeräth u. j. w. in öffentlicher 
Rendsburg, den 9ken Februar 1848. 
^ O. Gülich, Auditeur. 
. Freitag den 25sten d. M., Nachmittags 2 Uhr, sollen 
im Saale des Dülferts»en GasthofeS. für ReGnuna des 
Mahlers Webde, circa 30 Oelgemâlde lnöff ich 
Auction au, sechswöchigen Credit, verkauft werden 
Vom Mittwochen den 16ien d. M. an, sind die Oel- 
grmalde im genannten Saale zur Ansicht aufgestellt 
Rendsburg, den loten Fehruar 1848. 
H. Gosch. 
Derheurungs * und Auctions- 
Anzeige. 
Wegen OrtSveränderung ist der Sravener H. Kühl 
in Mcggerdorff gewilligt: 
am Mittwochen den 23sten Februar 1848 
feine sämmtliche» Ländereien, welche auf Meaaerdorffer 
B-rgenhusener. Ersder und Wvblder Feldmark belegen, 
öffentlich meistbietend, und zwar stückweise auf 5 Jahre zu 
verheuern. 5 
Die Ländereien bestehen in Pflug-, Weide- und Wie 
senland. darunter 2 Fennen aller Oà-Weide an^der 
Treene belegen und 2 Fennen am Svrkstrom, wovon die 
eine seit jaliren zur Fettwelde, die andere in de» letzten 
Jahren zur Quienweide, früher aber auch zur Owsenweide 
benutzt worden ist. Von den Wiesen liegen 3 am Außen- 
deich bei der Dainmschleuse. 
Likbüaber wollen sich daher am geda»ten Taae, Mvr- 
gens 9 Ubr, im Kruge des StavenerS Hinr. Christian 
zu Meggerdorff einfinden. « |t a n 
Am darauf folgenden Tage, 
Donnerstag den 24sten Februar, 
áuckļonìren: Siavener H. Kühl z» Mcggerdorff rer- 
"Milchkühe, 4 bis 6 Pferde, 2 zweijährige bo. und 
3 Fullen, sämmtliches Jungvieh, Ochsen, Quien rc.. 
ferner Pfluge, Eggen, eine schöne neue Buttermühle, 
welche bür» einen Hund getrieben wirb nebst Zubehör; 
selbige ist loS und kann an jeden beliebigen Platz hin- 
aesteUr werden; eine Staubmüble u. s. w. 
Kaufliebhaber welle» sich am gedachten Tage, Morgens 
9 Uhr, im Stavenhaufe de« H. Kühl zu Meggerborff 
kinfinden. " 
Schleswig in der Cropv» und Meggerdorff-Hardesvoatei, 
den 24steii Januar 1848. 
Jacobsen. 
Es sollen 
am Montag bei, 14ten d. Mts., Mittags 12 Uhr km Ke- 
bege Mitteilsam, Z6 Stück Eichen auf dem Slawin 
tax.rl zu 221 Faden, ' 
daselbst an Durchforstn,igShvlz 15 Faden Kluft- und 
Knüppelholz, ioo Fuder Bus». 45 Faden Ellern 
bolz, 60 Fuder Ellernbuich und Ricken und 10 Fuder 
Nadelholz, Latten und Busch; 0 
am Dienstag den 15ten d. Mts.. Morgens 9 Ubr im Ge- 
58,Stück Eichen auf dem Stan,»,, 
taxirr zu 156 Faden, 
daselbst an Durchforstungshvlz 110 Faden Kluft- und 
Knüppelholz, 350 Fuder Bus», 45 Faden Ellern- 
bvlj, 60 Fuder CUernbusch und Ricken, 70 Fuder 
Nadelholz-Latten und Busch, einiges Windfallholz; 
am Donnerstag den I7ten d. Mts., Morgens 9 Uhr im 
Gehege Krumland 55 Stück Eichen auf dem Stamm, 
laxirc zu 66 Faden; 
selbigen Tags Vormittags 10 Ubr, im Gehege Holzkoppel. 
an Durchforstungshoiz 96 Faden Kluft- und Kà 
pelhvlj, 3 Eavelingen Schlethen, 184Fuder Bus»; 
am Freitag den 18ten d. Mts., Morgens 9 Uhr im Großen 
Gehege, an Durchsorstungslivlz 454 Faden Kluft, 
und Knüppelholz, 20L Caveluigen Schlethen, 627 
Fuder Bus»; * 
am Montag den 21sten d.Mtê., Morgens 9 Ubr im Ge 
hege Al,lefeldt, an Durch,orstungsholz 1900 Cublkfuß 
an Eichen und Nadelholzstämme, 201 Faden Kluft. 
Knüppelholz, 7- Cavelingen Schlethen und 
732 Fuder Bus»; 
öffentlich an Mehrstbietende verkauft werden. Die Kauf, 
liebhaber werden hierdurch aufgefordert, an den aedachren- 
Tageii und Orten bei der No. 1 des zu verkaufenden'HolzeS 
sich einzufinden, die Bedingungen zu verneümeii, zu vieren 
und überzubieten, und den Zuschlag höchstdletend unter 
Vorbehalt der Genehmigung zu gewärtigen. 
Königs. Hüttencr HauSvogcei zu Fleckebpe, den 4ken Fe 
bruar 1848. 0 
Verkauf einer Kathenstelle. 
a i>„^îî?i Drnsveräiiderung beabsichtigt der Anbauer Jür- 
l' zur Hamdorffer Weide seine daselbst del/gcne 
Karpenstelle in öffentlicher Auction zu verkauft». — Außer 
dem, fur mehrere Familien eingerichteten Hause, welches 
in der Brandkasse mtt 400 Rbthlr. versichert'ist, gehören zu 
dieser Stelle c,rca 24 Tonnen Moorland, und haften au 
rh /hih r* l,e sTT>" ban ab ü aL ' cn ' als das Kathengeld und 
eine lährl,che Movrabgabe von circa 14 m& v. Court. 
- bum öffentlichen Verkauf dieses Besitzes, welcher nicht 
à^r Cider und u, der Nähe dreier Glasfabriken 
belegen, ist Termin auf Monrag, den 28sten d M Vor 
mittag« 11 Ubr angesetzt, und wollen baherKauMebhaber 
sich zur angegebenen Zeit an Orr und Stelle einfinden die 
B-dmgung-n vernehmen und ualşa appr. den Zuschlag ge- 
Königliche Hardesvogcei zu Hohn, den 8tcn Februar 1848 
F. v. Gersten der g. 
Privat « Anzeigen. 
9 — 
Bürger - Verein. 
Auszug aus dein Protocolle der Generalversammlung 
des Burger. Vereins, vom 8te„ Februar 1848. 
. Ein Mitglied machte die Anzeige, daß es beabsichriae 
I'ü stelle"»: ş"" Ģeneralrersam.nlung folgend-Pr°p°sitt°n7» 
1) Daß der Bürger-Verein darüber verhandle, ob es 
wünschen werth fei , daß von hiesigen Handwerkern 
eine erneuerte Vorstellung an den König qevfcbrer 
m/sVerfertigung von Miliialr-Requisiten 
^ m f/1 verein mit Rücksicht auf einen, vom hiesigen 
S!' l,5,, li (,K gefaßte» Beschluß, die Frage zur Ver- 
bandluiig bringe, ob eine fortwährende Gewerbe 
aus steUung ui Rendsburg, für unsere Handwerker und 
I^^endSburg überhaupr, von Nutze» fei» werde oder 
3) Daß der Verein den ReglerungSentwurf einer Gewerbe- 
vrdnung einer Besprechung unterziehen und das Rc- 
S adt !ur i b "" Abgeordneten unserer 
41 m^ņ/u/îSļàndeversammIung mitiveilen möge. 
4) -vatz bei Verein aus dieselbe Welse mit dem Entwurf 
emer neuen Städtevrdnung verfahren möge. 
,, ^ ~~ Es ward beschlossen: 
Daß auf da« Anerbieten eine« Mitgliedes, in dem 
v°» ihm gemietheten Hause de« Herrn Jacob 
v'l” " ! ; !)cr Pnnzelsinstraße gewisse Lokalitäten dem 
wöi/i ä»uf 5 Jahre in Astermiclhe überlassen zu 
wollen, kiiizuirecen sei. 
Mnü Ş£ nnnntc Local ehestens zu beziehen. 
} men o> L -' >lnfuf ct r B aurmeister zum Occono.' 
Burger.Verenis anzunehmen. 
; m provisorische Dlreclivn ermächtigt werde, neue 
Mitglieder aufzunehmen. 
3n die provisorische Dlreckion wurde» gewählt' 
A.. Bass, Groper «en., C. Baurmeister 
Rendkburg, den 9len Februar 1848. 
Die provisorische Direction. 
Nendsburger Bürgerverein. 
Den in der letzten Generalversammlung „i»r anwesend 
gewesenen Mitgliedern des RendSburger Dürgeivereiis 
macht die ^unterzelchueke Direction hiedurch die Anieiae 
daß d,e nächste Versammlung nidi i am Donnerstag den 
1. tkn Februar, sondern am Sonnabend den 1 ( )ten 
Februar Abend« von 7 — io Ubr gehalten werden wird 
Rendsburg, den lOtcn Februar 1848. 
Bussen. Wiggers. Jac. Brandt. 
K ü r s ch i> e r. 
Berşiurmlung des Mástiàà 
Vereins, 
am Sonntage den 13ten Februar, Nachmittags 5 Ubr, im 
Hause des Herrn Pröpsten Callisen. wozu alle Fre,in1>e 
und Freundinnen der Sache freundlichst eingeladen werden 
Rendsburg, den 3len Februar 1848. 
Der Vorstand. 
Gewerbeverem. 
Generalversammlung, Dienstag den 15. Februar, 
Abends 7 Uhr, 
im Hause des Herrn Dülfcrt. 
psrehrllchen Mitglieder des Vereins werden ersucht, 
“ ' à' Lesezimmer entnommenen Hefte, sowie die 
«us der Bibliothek geliehenen Bücher, zum 
abļieftrņ'zu7v°ll7n?" ""-"--iblio-hekar im Nereinsl/cal- 
Die Direction.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.