e! I a g e ...
jnm Nendsbnrger königlich - privilegirten Wochenblatte.
Sonnabend, den 29. Januar.
Jss 4.
5 1848.
Intelligenz - Anzeigen.
-ş-
Kircklicke Aiizeifte
Sonnrag, den 30. Januar, predigt in der Altstädter Kirche:
Vormittags Herr Pastor Stvers,
Nachmittags Herr Pastor Ru cd mann.
In der Neuwerker Kirche vredigc:
Voniiittags Herr Prodst Calliien,
Dänische Predigt Herr Pastor Brodersen,
Nachmittags Herr Pastor Balemann.
Bibelstunde hält Herr Probst Calli sen.
Amtliche Anzeige».
—n—
Am 7ten und am 8:en Februar dieses Jabres, und zwar
an Jedem der beregre» beiden Tage, von Vormittags g Uhr
an, wird die See-Leiffon fur die Sradc Rendsburg aui
dem diesigen Ratdbause abgebalten werden. Solches wird
nach Maasgade deS §86 der Verordnung vom 17ke„ Avril
1838, betreffend das See-Enrollirungswesen in den Her-
zogthümern Schleswig und Holstein zur Nachricht und
Nawachrung fur diejenige», welche in der Seervlle der
Stadt Rendsburg sieben, oder in dieselbe aufgenommen z»
werden wünsche», oder endlich in den Seerollen gnderer
Distrikte sieben und gegenwärtig stier sich auf!,alien, unter
dem Hinzufügen von Leiten der Sefsionsdepuiirlen die-
durch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß am 7ten Fedr.,
als am ersten Sessionstage, die ganze mir Hauptrolle Parent
versehene Mannschaft, und am 8r«n Februar, als am zwei
ten SelslonStage, alle Uedriqen sich einzufinden und daß
die Enrvllirten, welche nicht erscheinen, ohne daß ein ge
nügender Bebinderungsgrund nachgewiesen werden kann,
zu gewärtigen staben, daß die gesetzlichen Folgen des Aus
bleibens sie treffen werden.
Rendsburg, den 20sten Januar 1818.
Berger.
Am Mittwochen den 2ten Februar 1818. Vormittags
11 Ubr, loll das zu dem Nachlaß des Lohgerbers Jo staun
Jacob Peter Bass geböiige. in der «chleswiger Tbor»
siraße delegene, zur Lo-hgerberei eingerichtete Wobnstaus
nebst Perrinenrien, unter den ln, Termin zu verlesenden,
drei Wochen vor dem Termin im diesigen Sladlsecretariat
einzusestenden Bedingungen verkauft werden.
Rendsburg, den löten Decbr. 1847.
Präsident,
Bürgermeister und Rarst bieselbst.
Nachstehendes Verzeichnis der bei-dem Policeiamte ein
gegebenen Angaben der hiesigen Bäcker über die Preise, zu
welchen lie im Lause nächsten Monats Weizenbrod,
ausgesichtctes Rvggenbrod und ungcsichtetes oder Grobrog-
genbrod nach beigefügtem Gewicht verkaufen werden.
Namen der Bäcker.
Hans Möller. . . .
H. Seylerth. . .
Georg Haaic. . .
T. Hals
Christian Jungivw
Christoph Paap .
Wittwe Delis. .
Wftlwe Len'ch . .
A. Menizhusen . .
M. Wulff ....
Wittwe Mahlstedt
Can Mehring . .
F. Büsing ....
C. Bcckmann . . .
H. I. Dells. . .
S. Janssen ....
Friedrich Reele. .
Hans Beckmann .
Peter Lensch . . .
Wei
zen
brod
zu 1 ß
v. C.
I. Muhs
Ausge
sichtetes
Roggen
brod zu
iß u.S.
Ungesichte-
tes Grob-
Roqgen-
brod zu
1 ß v.C.
Weizen
mehl
wird
kosten
à44
I. Laircnz
H. Gosch
S. Wiechelt ....
Boschen ....
Wittwe Hansen. . .
C. Wolf
I. Kark -
N. Stamp
Dosest
Schumacher . .
Gosch . . .
Wulff
Hals ....
S. Paap . .
D. Hals . .' .''
F. Teudr .
A. Bettircuiidt.
C. Schmackeis . . .
I. Heinemann . . .
I. F. T. Heinemann
H. Beckmann . . .
Hans Carstens. . .
C>aus Scstis'per . .
Christian Lensch . .
Heinrich Storni . .
Johann Hansen . .
Kette! Saht. . . .
-S- Christ. Fglckenthal
ß- C. F. Asmus .
?■ P- H. Kasschau
Peier Wvlhat . . .
^'ird hiedurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Rendsburg im König!. Polizeiamt, den 27. Januar 1818.
Berger.
Loth
16
16
16
16
16
5 6
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
Plb. I Loth
21 dis 21
21 bis 22
21 die 21
H a » s v e r k a u f.
Am den 4ten Februar d. I.. des Vormittags
UM 10 Uhr, soll wegen Ortsveränderung das dem hiesigen
Burger und Schustermeister Io bann Ant. Will,. Van
nine aebdrige im Neuwerk in der Lilienstraße delegene
Wobnbaus cum pert, unter den im Termin zu verlesenden
Verkaufsbedingunge», welche 8 Tage vvrber bei dem Un
terzeichneten sowohl als im Hause selbst eingesehen werden
können, an Ort und Stelle öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden.
Rendsburg, den 6. Januar 1818.
H. Go iw.
Berherrrttnqs - und Auctions-
Anzeige.
Wegen Ortsverändernng ist der Eraoener H. Kühl
ln Meaaerdorff gewilligt:
am Mittwochen den 23sten Februar 1848
seine sämmtlichen Ländereien, welche auf Meggerdvrffer,
Bergen!),isener, Crider und Wodlder Feldmark belegen,
öffentlich nieistbietend, und zwar stückweise aus 5 Jabre zu
verlieiier». °
Die Ländereien bestehen in Pflua-, Weide- und Wie-
ftnlaiid, darunter 2 Fennen alter Ochien-Weide an der
Treene belegen und 2 Fennen am Svrkstrom, wovon die
enie seil Jabren zur Fettweide, die andere in den letzten
Jabren zur Quienweide, srüber aber au» zur O«senw'eide
denutzt worden ist. Von den Wiesen liegen 3 am Außen-
delch bei der Dammschleuse.
Lied,,aber wolle» sich daher am gedachten Tage, Mör
sens 9 Ubr, im Kruge des Staveners Hinr. Christian
zu Megaerdorff einfinde,,.
Am daraus folgenden Tage,
Donnerstag den 24sten Februar,
läßt sodann der Stavener H. Kühl zu Meggerdorff ver-
auctloniren:
^ņ^lchkûbe, 4 bis 6 Pferde, 2 zweijährige do. und
f,™ m r- Jungvieh, Ochsen, Qu,en re.,
, " Pstuge, Eggen, eine schone neue Buriermüdle,
wnche durch eine» Hund getrieben wird nebst Zubehör;
leidige ist los und kann a» jeden beliebigen Platz hin
gestellt werden; eine Staubmüble u. s. w.
Kaufliebhaber wellen sich am gedachten Tage, Morgens
9 Uhr, im Sravenhause des H. Kühl zu Meggerdorff
einftnoen.
Schleswig in der Cropp» und Meggerdorff-Hardcsvogtei,
den Listen Januar 1818.
Jacobsen,.
Privat - Anzeigen.
_ ş f f
Dem »neriorschlichen Ratbschluffe des Allgükiqen bat
es gefallen, unsern Vater und Gatten, den Schlächtermeister
Hans Christian Flebbe nach kurzem Krankenlager am
küren d. M. zu ffw zu rufen.
Indem ich die traurige Pflicht erfülle, dies meinen ge.
ehrten Freunden und Bekannte» eracbenst anzuzeiaen, bitte
iw um stille Theilnahme und danke für die überaus zahl
reiche Bealeituna seiner Hülle zur Rubeställe.
Rendsburg, den 25. Januar 1818.
Wilhelm ine Flebbe, geb. Tbräde,
für sich und ihre 3 Kinder.
Meinen geehrten Gönnern widme ich zugleich die er
gebene Anzeige, daß das Ge'chäit meines seligen Mannes
leinen »»gestörten Fortgang nimmt-
Wi! bei mine Flebbe, Ww.
fff
Am 23 sie I, d. M. entschlief sanft und ruhig zu einem
bessern Erwache» unsere geliebte Mutter, die Wiitwe
Lürjens, geb. Stamp, in ihrem stiffen Lebensjabre.
Diele Anzeige widmen allen ihren Freunden und Ver
wandten
die Kinder der Verstorbenen.
Rendsburg, den 27stcn Januar 1818.
Indem wir für dar der Verstorbenen bewiesene Wobl-
wollen herzlich danken, verbinden wir damit die Bitte
lclches auch uns zu erzeige», da die Geschäfte unter Leitung
unsers Onkels Jacob Stamp fortgesetzt werden.
Bekanntmachung,
die hiesige Warteschule betreffend.
— o
Die nun seit 5 Jabren bieselbst bestandene Wartcschule
hat bisher nur durch freiwillige Unterstütziingen und Gaben
der Bewohner dic'er Stadt ihren Fortgang gehabt. Zum
innigsten Danke deshalb verrflichtet, unterläßt der Vorstand
nicht, für das re,stoffene Jahr 1847, öffentlich Rechnung
abzulegen.
Der Behalt des voriaen Jahres war 2350»$ 31/3
Dazu sind an Einnahme» in 1817 gekommen:
1) Beiträge, durch die Lderstin v. Bracke!
eingeliefert 88»$ 12 ß
2) Von dem Herrn Doctor Eöricke ... 22»$ 8 ß
3) Von dem Herrn Israel Elkan .... 50»$ — ß
4) Von der Frau Odeistin v. Hindenbuig 3»$ 12 ß
5) Von der Madame Lorcnzen eingeliefert 29»$ 14 ß
6) Von dem Herrn Senator Gronau. . 8»$ — ß
7) Jichalt der Sparbüchse 12»$ iß
8) Speisegeld von den Kindern . . . . . 183»$ 141/3
Summa der Einnahme
Die Ausgabe für 1817
2749»$ iß
769»$ 8 ß
Bleibt an Capital . . 1979»$ 8iß
In der Spar- und Leihkasse sind belegt auf
glnseszinS 1900»$ —ß
Kaffe-Behalt 79»$ 81/3
Summe . . . 1979»$ 8f/3
Da von der Ausgabe von 769»$ 6/3 die Summe von
kingeiommenen Speisegeldern, nämli» 183 »$ 14* ß „ķ-
ļujfehen ist, so bleibt eine wirkliche Ausgabe für die Schuld
»on 585 »$ 91/3. Die Rechnung mit 0en Beilagen ist in
^^rtejcijuU zu j^Dermannê S 2Jnff<M 14 Tage ausgelegt.
der Schüler und Schülerinnen ist jetzt auf
70 bestimmt, die alle der dürftigen Klaffe der Einwohner
angeboren, und es melden sich stets so viele zur Ausnahme,
dag nicht immer gleich Alle entgegen genommen werde»
können.
Bei der Weibnachrfeierischkeit de» verflossenen Jahres
über st ica die Anzahl e er Geschenke für die Kinder. noch
dieiemgen des Jabres 1816; obgleich eine größere Anzahl
Kinder vorbanden war als im Jahre 1816, io konnten doch
Alle au, das Reichlichste beschenkt werden und zwar durch
nützliche Kleidungsstücke und Lachen. Den verebrren Damen
und Allen, denen diese dürftigen Familien diese Unter
stützungen verdanken, wird hiemir öffentlich der herzlichste
áank ausgesprochen und so wird durch die Mildthätigkeit
b,e,er edlen Menschen auch hoffentlich diese Anstalt künftig
bestehen können. *
Mendsdnra, im Vorstände der Warreschule,
. den 2listen Januar 1818.
Callise». Bitterling. Lorenzen. Schultze. Krabbe.
Extract
aus dem Proiocvll des
N e n d s b u rg e r B ü r g e r v e re t n s.
Generalversammlung vom 2T Januar 1848.
Anzahl der Mitglieder: log.
Zu Directoren wurden gewählt: Consul Zersseu, Advo-
car Wiggers, Jac. Brandt.
Zum PrvtocoUiülirer: Advvcar Kürschner.
Zum Bibliothekar: Advocat Römer.
Zinn Calstrer: P. W. Paap.
Zum Locaiaufseher: Dep. Caspers ohn.
Alle nahmen die Wadi an.
Bis weiter werden in jeder wöchentlichen Ziiiammen-.
kunir neue Mitglieder aufgcuommen. Erste wöchentliche
Zulammenkuiift «vnnabend den 29sten d. M. Adenks7Ubr
im D ü if er r scheu Saale.
Z eI ssen. Wiggers. Ja c. Brand t.
Kürschner.
Cider-Dampfschifffahrtgesèllfchaft
zu Rendsburg.
Generalversammlung sämmtlicher Äcļronaire
Sonnabend den 5. Februar 1848,'Abends 6 Uhr
im Püllertschen Vaslhoke zu tteudsburg.
Gegenstände der Verhandlung werde» sei»:
1) Bericht der Direction über da« Unternehmen im
Jahre 1847.
2) Vorlage der Rechnung „ebst Beilage,, über kaj
Beiriebsjahr 1847.
3) Wahl zweier Directoren an die Stelle des durch
Todesfall ausgeschieveiren Major v. Lund und
des durch das LovS ailêļreikuden Advoealeii
Wigger S.
4) Wahl zweier Revisorc».
3) Bestiiiimiing deS FahrplanS und der Personen-
und Güier-Tare für 1848.
6) Verschiedene Vorschläge, iheils über den Betrieb,
theils wegen Eiiilöjung zweier Aktien.
7) Auszahlung der Dividende.
Indem die Direction zu dieser Versammlung hiedurch
einladet, ^iiachl sie zugleich darauf ausinerksam, daß nach
§ 0 der Statuten zu seiner Legitimation jeder Llctionair
leine Originalaciie vorzuzeigen und Bevollmächtig, e
außerdem ihre Vollmachten zu prvduciren verpflicht,
sind, und daß die Dividende am Schluffe der Ver
sa mm lung gegen Quittirung auf der Aciie im Reben,
zimnier ausbezahlt werden wird.
Rendsburg, den 15teii Januar 1848.
Wiggers. Hudemann. Zerssen. Lohse.
Bürger - Verein.
Aul Grund nacdstcbenden Piogramms bar si« ein
Bürgervcrein confiituirr, und ersuchen die Unterzeichneten
Diejenigen, wciwe zu Mitgliedern vorgeschlagen zu werden
wünschen, sich bei ihnen zu melden.
Urogramm.
$ l.
Zweck deS Vereins: Beledung des Gemeingeistes
durch Besprechungen und Beraihungen über Gegenstände
von allgemeinem Interesse, namentlich über Communai-
A„gelegen heilen.
~ 5 2.
Jeder unbescholtene Mann kann Mitglied deS Dürger-
vercins weiden.
§ 3.
Der Vorstand besteht aus 3Personen, welche die Fuiic-
livnen unter sich zu vertheilen haben.
z 1.
Anträge, Vvisrazen, Beschwerden u. i. w. Einzelner
müssen, mit Namensunterschritt versehen, schriftlich K, ļ tm
Vorstände eingereicht werden, der verpflichtet jst, dieselbe,,
in einer Versammlung dem Verein vorzulegen.
§ 5.
Der Burgerverein versammelt st» dis weir.r jede Wowe
einmal, Abends von 7 — 10 Uhr.
^ 5 6.
Der vierteliährig vorauszuzahlende Beitrag zur Caffe
des Vereins berrägt für jedes Mitglied zwölf Schillinge.
Alles, was in Vorstehendem niwr näher bestimmt ist
wird den ferneren Belchlüffen des Bürgervereins vorbebalren
Rendsburg, den 26sten Januar 1818.
W. Bass. Gröper *<-».
\
f