Full text: Newspaper volume (1848)

Reisc-Gelegenhcit über Hamburg nach Jlorclamerica. 
Regelmässige Packet-Post.Schifffahrt nach NEW-YORK, 
durch „«»stehende Schiffe, welche wie folge abgehen: 
Stalins 0 "' Cap:. Mähen, groß 300 Kaufm. Lasten, am 1. März. 15. Juli. ©eccmber. 
M "g § °°m. „ 400 „ ■-* 15. do. 1. August, th. do. 
's ran Min " ļ > -" 250 " & " „ >. April. 15. do. 
Franklin, „ Roluffs, „ 250 „ „ „ 15. do 1 September 
Guicenberg (neuesSchiff). .. Flor ., 460 „ !. " 1. Mai. 15 do 
W'nunn " £ a,l,fen ' " 45 <> „ 15. Do. l. October. 
stilt? Wiemann, „ 320 1. Juni. 15. do. 
Herschel, . . . # „ Wienboltz, „ 450 ,. „ „ 1. Juli. 15. do. 
Nach NEW - ORLEANS, 
«m Isten April, 15ken 7spril, Isten September, lösen Sexrember, 1 October, löten Oktober. 
Nach OUEBECK, 
am löten Avril, Isten Mai, löten Mai. Isten Juni, löten Juni und Isten Juli. 
d-ķanne?» und Beförderung von Passagieren und Auswanderern mit den obenerwähnten, seit Jahre» rühmlichst 
m r'l ,P i >em Seraumigem Zwischendeck, und eleganten Cajüten versehenen Packet-Post-Schiffen, deren Capikaine 
Lhennlh â- 6 <ü r ? h ?‘l te ' lnb wenschenlreundliche Behandlung der Passagiere einen wohlverdienten Bus erworben 
lalen, und delen Unzahl durch zwei der schönsten und größten Schiffe Hamburgs, um den gesteigerten Bedürfnissen >u 
genügen, vermehrt worden ist, sind nur die Unterzeichneten von dem alleinigen Eigenthümer dieser Schiffe jöerrn R M 
§ rf”Ä^??„« , ‘ , l U h n n"i flU ? en b" »ern bekannten billigen Passagegeld. diese GNegenbeik nach Ne^I 
leans, und Quebeck unter Zusicherung der gewiffenbascesten und besten Beförderung allen Reisenden anae- 
Agenie Ş empfehlen. — Nähere Nachricht ertheilen auf portofreie Briefe die Unterzeichneten, sowie unsere Herren 
Hamburg, im Januar 1848. 
Mnorr «Sf «/aussen. 
Anzeige 
ş«r Reifende nach Amerika 
. Unterzeichneter bar die Agentur für ein Hamburger Hans 
tibernvnimen, von Hamburg auS 
nach New-York, New-Orleans u. Quebeck 
schnellsegelnde, kupierbvdene Schiffe zu expediren, wel»e zur 
Aufnahme von Passagieren aufe Bequemste eingerichtet sind. 
Die UeberfahrtSpreise sollen den Metsenden be, guter 
Beköstigung billig gestellt werden. Auch ist ein gedrucktes 
Verzeichniß hierüber bei mir zu haben. 
Bei gelinder Witterung werden die ersten Schiffe im 
März-Monat ausgerüstet. 
Durch die Mehrheit der Passagiere, die durch mi» be 
ordert werden, ist es mir möglich die Preise billiger als 
bei Einzelnen zu stellen. 
. W. Ş. Unna. 
in Rendsburg. 
Feuerversicherungsbank für 
Deutschland. 
Die bisherigen Theilnehwer der Feuerversich erungs- 
'bank f. D. zu Gotha werden für das Rechnungsjahr 
1847, na» vorläufiger Uebersicht, 
50 Procent 
ihrer Einlagen aIS Ersparnjß zurückerhalten, sobald 
der genaue Rechnungsabschluß bewirkt sein wird. 
Diejenigen, welche dieser gegenseitigen VersicherungS- 
geleUschaic neu beizulreien geneigt sind, wollen sich deshalb 
<tn die Unterzeichneten wenden. 
CarlShütte, den 17ten Januar 1848. 
Hartwig Holler & Co. 
Am Dienstag den Lüsten d. M., Morgens 9 Uhr, soll 
hieselbst 
eine Quantität eichen Dnrchfor- 
stungsholz 
und um 11 Ubr 
eine Quantität Tannen 
zu Bauholz, Latten und Bohnenstangen öffentlich meist 
bietend verkauft werden. Die Zusammenkunft ist in der 
Schmiede zu Slolzbrock. 
Emckendorf, den Ilten Januar 1848. 
S e I, f t. 
Hausverkauf. 
Unter sehr annehmbaren Kaufbedingungen, wozu nament 
lich au» die gebort., daß ein bedeutender Theil der Kauf- 
geldci bei prompter Zinszahlung bhoolhekarilch stehen 
bleibt, steht ein großes st» gut »errinsendeS, in schönster 
Geschäftsgegend belegenes Hans in bestem Stande zu ver 
kaufen. ES enthalt: 
Eine große Hausdiele, lg Zimmer, 2 Wvbnkeller, 
2 HauSkeller, 1 Pumpe, 1 großen Hofrauni.ļ 1 großes 
Hintergebäude. 
Darauf Refleciirende haben sich an die Expedition dieses 
Blattes zu wenden. 
Reue Christiania Anschovis 
Verkauf von Spielkarten 
Die Frerloose zur Isten Classe der diesjährigen 
Koxenhagener Classen-Lorierie, können bis zum Lösten Ja 
nuar entgegen aenvmwen werden, bis wohin auch ganze 
und getheilte Loose k 2 Rbthl. zu haben sind. 
F. I. Martens Ww. 
Bestellungen aus Touren mit meiner Droschke 
können sowohl in der Altstadt be, dem Herrn Gastwirt!) 
Lamp als au» im Neuenwerk im Haute'des Hrn. Kauf 
manns Lorenzcn gemacht werden, welches i»'nicht ver 
fehle, dem geehrten Publicum zur Kenntniß zu bringen. 
M e y e r. 
Daß ich mich als 
Sattler und Tapezier etablirt 
habe verfehle ich nicht dem geehrten Publikum mir der 
Bitte anzuzeigen, mich in meinem Geschäfte mit gütigen 
Aufträgen zu beehren. Mein Bestreben wird stets dahin 
gerichtet sein, mm das Wohlwollen der mich Beehrenden 
zu erwerben. 
Meine Wohnung ist bei dem Schuhmachermeister Herrn 
I. Bossei bei der Schleifmühle. 
Rendsburg, den 13ten Januar 1848. 
H. C. Dibbern. 
Anzeige. 
Einem hiesigen und auswärtigen geehrten Publicum die 
ergebene Anzeige, daß ich mich hier als Maler etablirt 
habe. Da ich in meiner Abwesenheit von hier die größten 
Städte Deutschlands bereist, und dadurch mit mehren neuen 
Manieren in meinem Geschälte vertraut worden bin, als im 
Zimmermalen, Blech- und Holz-Lackiren, auch in Herfiel, 
lung neuer und billiger Rouleaux und sonstiger in mein Fach 
einschlagender Gegenstände, auch eine jede Art von Oelfar» 
ben-Anstrich zu möglichst billlgen Preisen verfertige: so 
glaube ich auf d«s Vertrauen des geehrten PublicumS mich 
üützen zu dürken, welches unter Zusicherung prompter und 
reeller Bedienung i» zu erhalten mich bestreben werde. 
Meine Wohnung ist auf der Nienstädt, beim Tischler 
meister Herrn Hagge. 
P. G. Horst. 
Ij: 3 Anzeige. 
Die in ganz Europa berühmte Kapelle „Hcrcynia", 
welche kürzli» in sshamburg und jetzt in Kiel mit ihren 
Munk- und GesangSvorirägen furore macht, wird auch in 
Rendsburg, und zwar 
am Montag den Spiken î>. M. 
eine Abcndiinterbaltiing 
«eben. Wir machen unser kunstliebendes Publicum im 
Voraus auf diese herrlichen Genüsse mit dem Bemerken 
aufmerksam, daß diese Künstler der Gesellschaft von Strauß 
aus Wien ni»tS nachgeben, ja sie in vieler Hinsicht noch 
übertreffen. Die Horn-Musik besteht fast durchgängig aus 
neu erfundenen Instrumenten. 
Verloren. Am Dienstag-Abend voriger Woche ist 
von der Hvbenstraße bis »a» dem Jiingfernstieg ein 
scinvarzer Tüllsclikeier verloren gegangen. Der Finder 
wird eriuchi leidigen gegen eine Belohnung in der Expe 
dition dieses BlatteS abzuliefern. 
D i c a ft (\ c f ti cb. 
Ein junges Mädchen, welches die Pngarbeit gründlich 
erlernt hat, ln»t ein Unterkommen; zugleich versteht sie 
den Verkauf von holländischen Waaren. Aus großes Ge 
halt wird ni»r gesehen, nur freundliche Behandlung und 
viel Beschäsligung. Zu erfragen im Adreß-Comcoir in 
Altona. Adresse mit M. C. P. 
Gesuchte Bedientenstelle. Ein junger Mens», 
welcher sei: mehreren Jahren bei angesehenen Herrschaften 
cvndlki'onirt hak. wünscht gerne zum Isten Februar wieder 
eine Stelle als Bedienter oder au» als Reitknecht. 
Er kann wegen feiner früheren Condsrionen die besten 
Zeugnisse beibringen. Nähere Auskunft ertheill die Wochen 
blatts-Expedition. 
Gcsnchter Tischlerbnrscke. Ein Bursche, der Lust 
hak die Tischler-Proiession zu erlernen,Ikauii sogleich ober 
auch Ostern in die Lehre treten bei 
C. Bock, 
Tischlermeister dieselbst. 
Capital,! Co», sucht rum bevorstehenden Ostern ein 
passendes Logis, am liebsten mit eigener Eingangskhür. 
Refiectirende werden ersucht, ihm ihre Karte schicken z,I 
wollen. 
Bet nur ist zu Ostern Flütrezeit eine Wohnung ,'m 
Hinlergebänbe, gegen meinen Garten belegen, in Miethe 
zu baden, bestehend aus 3 Stuben, Kammer, Küche, Boden 
raum und geräumiger Dtele, 
P. F. Westphal, 
Grünestraße, No. 387. 
Zu Ostern Fiüttezeit d. I. steht eine Bude, bestehen» 
aus zwei Stuben, Küche re. bei mir zu vermieihen. 
H. W. Hanking. 
Die in meinem Hause in der Münzstraße, in der 2 ten 
Etage belegcve, von dem Herrn Mustklehrer Zabel be 
wohnte Gelegenheit, bestehend in Stube, Schlafstube, einer 
Da»,lube. Küche, Platz zur Feurung, etwas Kellerraum und 
Mitbenutzung eines Waschhauses, wird zu Ostern d. I. 
wierhSfrei. 
P. Speck. 
In meinem in der Prinzcistnstraße belesenen Hauie ist 
zu Ostern Fabrzeir eine Gelegenheit, bestehend in Stube, 
Ku»e und Feuerungsplatz, für eine einzelne Person in 
Miethe zu haben. 
H. F. Tru I sen, 
Schuhmachermeister. 
In meiner Bude find zwei Wohnungen zu vermi'ethen. 
I. C. Nathans Ww. 
Rvsenstraße No. 458. 
In meinem Hause find sogleich oder zu Ostern Flütrezeit 
mehrere Wohnungen, und au» ein einzelnes Zimmer mit 
Mobilien, zu vermiethen. 
I. BüIck Ww. 
Zwei Wohnungen, beide na» vorne im Hause belegen, 
eine na» oben, bestehend aus Stube und Kü«e nebn Feu- 
rungsgelaß, die andere unten, bestehend aus Stube, Schlaf 
stube, Küche und Raum zu Feurung, sind zu Ostern in 
Miethe zu haben bei 
H. B. Wulff, Schuhmachermeister, 
Gildestraße No. 333. 
Eine Wohn- und Schlafstube mit Mobilien stehen so 
gleich miethsires. Bei wem? erfährt man in der Expe 
dition dieses Blattes. 
Zu Ostern Flütkezeik d. I. stellt eine Bude bei mir zu 
vermiethen. Au» sind alle Sorten Lampengläser für billigen 
Preis zu haben. 
G. H. S»eer, 
Glasermeistet. 
Eine Srube nebst Küche ist sogleich oder zu Ostern zu 
vermiethen bei 
P. Thomsen, 
Satllermeister. 
Bet mir ist zu Oster» Flütlezeir eine Gelegenheit, be 
stehend in Stube, Schlaistube, Küche und Platz zur Feu> 
rung zu vermiethen. 
S. Stave, 
Schlächtermeister. 
Zu Ostern Flütrezeit ist bei mir eine Wohnung für eine 
Familie in Miethe zu haben. 
Jungldw, Wei'nhänbler. 
In einer lebbaiten Straße ist z» Ostern ein Haus zu 
vermiethen. Daraus Refiectirende haben sich bei der Ex 
pedition dieses Blattes zu melden. 
Weaen Orisveränderung steht das vvrmaliae Ei» mann- 
sche Landhaus nebst Garren in Alkbüdelsdvrf zu Ostern zu 
vermiethen oder zu verkaufen. 
I. C. Krause. 
Reifende. 
In Stabt Hamburg & Hübeck (Gastwirtb Dülfert.) 
Den 13. Januar: Die Kaufleute, Raabe und WilkenS 
von Kiel na» Friedrichstadk, Flüager von Kiel na« Elms 
horn. und Kammerjunker v. Löwenletdr von Kiel nach 
Schleswiq. Den 14ten: die Kaufleute, Pole von Itzehoe 
na» Kiel, Schröder von Hamburg na» Kiel, Moll, Strack 
und Warburg von Hamburg na» Koren Hagen. Den löten: 
die Kaufleute, Mahncke von Elmshorn, Robert und Win 
ning von Altona, sämmtlich rervur. Den 16ren: Landmesser 
v. Wardenburg von EiSbors und retour, Fräulein Petersen 
von Friebrichsielde und retour, und Hosoesitzer Barrels von 
Kiel na» Carols,lenkooa. Den 17keu: die Kaufleute. Kaul- 
baars von Friedrichstadk nach Kiel, Jenkner von Pahlhude 
na» Hamburg, Eyring von Neumüuster und retour, und 
Doctor Cvruüs von Kiel na» Garbina. De» Igten: die 
Kaufleute, Feldtniann von Elmsborn na» Eckernförde. 
Schmidt von Friedrichstadk na» SchleSwi«, Schultz von 
Hamburg »a» Husum, und Albertini nebst Frau von Schles 
wig ngch Hamburg. 
Rerrdsburger Marktpreise, 
am Soiiiiabeud, den 15. Januar 1848. 
Eine Tonne Weizen . . . von 15 m£l2 /Obig 16»«$ 8 /3 Cr. 
Roggen. . . von 11 - 6 - bis 11 - 12 - 
Gerste . . . von 8 - 4 - bis 8 - 8 - 
Hafer ... von 5 - 8 - b,s 6 - — - 
Buchweizen von 8 - 8 - bis 9 - — - 
Ein Pfund Butter. . . von 71 - bis — 8 - 
100 Pfund Heu .... von 1 - 8 - bis 1 - 12 - 
100 - Stroh. ... von 1 - 2 - bis 1 - 4 - ' 
Cours von Ciseubahn. Actien. 
(Vom 17ken Januar 1848.) 
Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn-Actien 
Hamburg-Berliner do. do. 
Altona-Kieler Eiienbahn-Actien 
GIückstadt-Elnish. do. . . . . . 
Kvpenb.-Rokbfchlld. do. 
Rendsburg-Neu»,. do 
Briefe 
831 
99 
1084 
66 
84 
Bkid 
Gedruckt bei F. M. W e n d e l l in Rendsburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.