ļ^p_ >■'. '*• . fsp
-ŞM»
;*•••
V •>»
?lî,î! şşende Stube für einen Schüler der Gelehrten
in ^«6ien I Jtt mir oder ohne Beköstigung in Miethe
b" D. C. £. Rohlfs,
Altstadt SchleSwigcr Thorstraße.
;k
K»
ön(*
re f
;i# ( !
I cftf
©es
r l’%
«n* 1
Ştnbe nach oben, mit 2 Kammer», Küche und
* tsi iVnf ? eiiri,,, 9/ nebst Gebrauch von der Pumpe auf
^ Ir ' Ist zu Ostern 1L25 zu vermiethen bei
H. Mahlstedt.
-
êļ^Aen vor dem Neuenthor belegcncn, in sehr gutem
,^s's Ri' 1 * befindenden, Garten, nahe an deö Herrn See»
'lebh..^ntten belegen, bin ich gcwilüget zu vermiethen.
wolle» sich wegen des Näheren an mich selbst
Lep«,
Wagenmeister am Trainstall.
gelegene Wohnung ist in Miethe zu haben, im
bei der Wittwe Hasse.
î^ļi»?^orstehķndcn Fastenmarkt ist die vorderste Stub/
Hause zn vermiethen.
Hr. Gabrielsen,
am Altstädter Markt. .
? <! ķw^annter Brüche sind von dem Herrn Rarhsverwand-
^.l)n »?brr für die Armen eingeliefert worden Z Mdthlr.
Qle 'Wo Gesellschaft bei Herrn Niemeyer sind für
Lq.wu gesammelt 8mA4Aß.
n gleich vertheilt . .
8 m& /4 A st.
1 - 44 = ’
«Iso eingeliefert 7 >nK Cr.
Br 0 eteIIhIIIIS.
^ Feb
^ A it g e k 0 m m e n e.
»„/'s, Hausvogt Meisner und Gevollmächtigter Echäff
Keji g. benwkstedr, bei Pahl und retour. ControUcnr
Vlua k Gckernförde. Wein Händler TödtenS von Töu-
' "• -6. mm, Gutsbesitzers M-ttenS von Freien-
zx-äi i l
, .... îèè.-'şi