mmmmm
»5^.-*>,
■-
Mķ''
Mk' H
Mşi
Beylage
ium Rendsburger Wochrnbļatî
7 ten Stück 1325.
Dorse Habuy, an der Landstraße vo» Äļek
dl>«^"!eswig, neu erbautes Abnahmchaus, von 7 Fach,.
3 Stuben und in der einen ein eiserner Ofen; eine
■KiU” 2 Wnivcn nno in oer ^,...,
§ta»; Geller und Speisekammer, geräumige Diehle und
ich "kaum für etwa st Kühe und 2 Pferde befindlich, wünsche
v!)n ix A,, Ah'" - t 4. - •-* ■ -
fit
Man d. J. an, auf eiu^o'der mehrere Jabr^an
ib tz^/tre Familie, die auf dem Lande zu wohnen wünschr,
1 n hutii (Seifst» tft s*f»i YW/tvf-rtw MrtM
■ bpvi * öwlmuc, üll stuf OCIil XßtiOC zu wl)l)nen N) UN seht,
*itie r v ,auern - Neben dem Hause ist ein Garten von circa
di?» halben Tonne Land angelegt, und.mit mehreren Bäu,
«iw 'Ģon versehen. Liebhaber bitte ich, sich bei mir bal-
ie all molhï’n rr.~.■».
; v » iitvytu’tc .eint; lcy, vel nur val-
sprecht», à such über etwa zu liefernde Teurung
4ab
uy
den t\. Februar 1825*
Jürgen Friedrich Thams.
»Ein
5üch"° Wohnung, bestehend in einer heitzbaren 'Stube/
H.Uud Kellerraum, ist zu Ostern d. I. zu vermicthen.
eause Nr. staz an der Obcrcider, bei
V I. F. Gries, Maucrmeister.
>»,r
•t
àA Neuenwerk ist ein vor den Baracken belesenes, zum
ib y^3.s^"ieb eingerichtetes Wohnhaus, zu Ostern d. I.
5t,, °*«uft ioc ^ en&Istttö = Spedition ertheilt hierüber nähere
(I nem Hause an der Schiffbrücke No. 81, ist die
, îchg?, ^se, mit einer vorzüglich schönen Aussicht, zu
> tc t»; iu vermiethen; bestehend: in st Zimmern, wvr-
von Z Fach Fenstern, nebst Küche und Boden»
ìp.kayi, Şollte sich zum Ganzen kein Liebhaber finven;
^shcre ai }$ die Vcrmierhnng theilweise geschehen. DaS
man in der Wochenblatts-Erpedition.
%
Polizeiamt sind für das 2te, 5 te, und stte
iUk U a s. k32st, an Brüchen- und Hundezeichen-Gelder,
R'0-U, an Mlicycn- uns ^unoezeicycn - cseioer,
"üenkgffe eingeliefert worden »23 Rbth. Ls bß.
JstfJV* 1 V.
■tifi 's, r>'.
ä- .
1m' ■
œRw A*<. ■ • i '■ ■
■
WWsàà
'»• şê-' i'„' . *Wv > ' ^ - -T.‘\ ,i'