4ten künftigen Monats Morgens roUhr, werden
folgende Waare», welche durch die Ueberschwem«
schàj -m Königlichen Packhause mehr oder weniger de«
xj'tt sind, als:
große Parthey Eisenwaaren, bestehend in Elsendrath,
st"«
aus dem Cronwerker Thor belegeņe, bekannte.
,, \ . xjyvi. vwiftintr
»vd ļ- ' bin ick gewîlliget unter der Hand zu verkaufen
tits,, ""en Liebhaber das Inventarium gefälligst bey mir
4-den, so wie die nähern Bedingungen erfahren,
kttdsburg, den 12.Februar 1825.
Ivh. Val«. Etintzing.
xs tonnen holländische Heeringe,
vParthey Selterwasser mit Krücken,
2 Medene Gebinde mit Stheinwein,
. »Olsten Bouteillen dito
>g verschiedene Kleinigkeiten,
'iliif^întilcher Auction für Rechnung, wen es angeht, «er»
$9cth!ì ete Nackrichten sind von dem Herrn Capitain und
Hausverwalter v. Scheby »nd bey mir zu erfahren.
""Hing, den 8. Februar «825.
Carl Hagn. Lerow.
vox deni Crouwerker Thore an der Landstraße »nd
r°PCpr Uen Kirchhofe gegenüber telegene, mir zugehörige
H ©erteil ist zu verkaufen. Liebhaber dazu wollen
äkn des Näheren an mich selbst wenden-
H. I. Weissenfeldt,
^ beim Schleswigerthor.
Viertes Concert
, in der Harmonie,
^"kitag den i8teN Februar Abends 6% Uhr.
j?* 1 * 1 ®ph* 9e ken geehrten Damen ergebenst an, daß ich
b^khe »^klch der bevorstehenden Maskerade wieder neue
^Ibk'^kb'irzen, Kleider-Guirlanden und Brillen,^sowie
ten fertig habe, Ich werde auch jeder Dame,
MàMtKîÄ
WWWWWWWMWWWUM ' ■
WWWWWWWMMàKM