■ ' ‘
KMMWŞWàD
MWM
. ^ÄîâàsààLâL
UWĢ
Ş'
WNÄ Ņ
UM à
Sşşķâchà^
y ■; -m dà h ĢF.c
:• ■
8MVMĢŞ
MŞ ê'.'.l
ŗ-,;- ļ.
RAşşķ^
MB
ŞşitîŞs WÄiv'ï NM;W: WM.şşàî7.W
Ş^M^WàK^WĢ^ŞW
'/..li I fe4, II-'/-:, -v'ïif ;î'ļ :*
Achtzehnter Jahrgang. 47 M Stück.
Sonntag, den oosten November »825.
,nn*n»*w*CoC«****** n **”“-"
- Hof - Etikette.
— (Aus dem Französischen.)
'Dec spanische Adel ist immer ein Sclave seiner
Grandezza oder Hoheit gewesen. Vor der Zeit Phi»
lips V. waren sogar die Könige dessen Sclav. Mit
der äußersten Strenge hielt der Adel sich zu gewiss
sen Etiketten, welche Beziehung auf alle Hof-Cere
monien halten. Dem königlichen Hause wurde z -v.
vorgeschrieben, welche Kleider die Mitglieder desselben
tragen dürften, welche Tage es erlaubt war m »yr
ken eigenen Pallästen zu seyn, ebenfalls wie lange
he sich auf jeder andern Stelle aufhalten durften.
Der Adel bestimmte wenn der König in Prozession
Sehen sollte, wenn er frische Luft nehmen durste,
er mochte wollen oder nicht. Wenn »hre Majestä
ten zu Bette gehen sollten, wenn sie wieder aufste-
hei, mußten, welche Präsente der König seinen Mat»
treffen machen durste, wie oft er — wie oft er,