vo»
Istli-
!vie<
ipa<
llcU
AI»
©0
>är<
iieii
off
[Ul'
37
die Hunde, für die sie solche erhalten, abgeschafft
v,,,»."' werden daher unter Hinweisung auf die Bestim-
,&• 6 des Patents vom 20. März 1807, hie-
flls 0 aufgefordert, in der bevorstehenden Woche
Pflich/î,.ìum 2Y. d. M. die ihnen gesetzlich
zu erfüllen. .7
îndsburg, im Königlichen Policeyamtc,
^ en 22. Januar 1825. Berger.
Verpachtung der Fähre über die Eider
j. bei Friederichsiadt.
re. n şichliiP c i '^àe anf die früheren Bekanntmachungen
1 ?°ch"êt„ng der hiesigen Fahre über die
vffentM'en Kunde gebracht, daß
und letzter Licitatlonvtermin auf den 27. d. M
kein Uhr, anberahmt worden ist, und daß daun
"sAu «nd-"^r Ş besagtes Pachrstüek werde ange-
àiederichsta-t,' den 12. Januar ms."
Präsident,
Bürgermeister und Rath,
wie auch deputiere Bürger
In /idem
U. E. Fries. S.
^ Bekanntmach u ii g.
^Naben""?^nannte, im ChristianS-Pflegehause erzogen
ŗUerueņ wünschen us'" 9 ‘ <uimt bezeichnete Handwerk i
Ibw * ^inr/sartolb», , 62a[ slI ^
Jü /°7-Fr. Richter, ,6 . - Ja»,er
c Augn^m Friedrich sen, 16 - - Schneider
biese die AnitSmeister vorgcda»ten Metiers?welst
C Ì- 2- i« die Lehre zu nehm,» ?
'"'»st an L»fInebjtrcb ersucht, sich deshalb fördw
^ckeen--^ ""berzelchneteDirection zu wenden.
3<m»afiS*" €6rtftfÄB< "fle-gehaus.
‘ Die Direction.