ààâLà^- ' -' -
* î ŞM
Ş
WZiMî
KŞ .î '
MU
MW
MW. -CfrO
ŞLÄì'
,
Angekommen e.
Landschreiber Lüders von Kiel nnd retour,
eşitzer Ahlcfeld von Soļksdorf noch Sehestedt,
KWIIJi
WMO
«: - >. - ■.
■■'•*■ I s ■■•*■■■.
■
< J 1 < * f ' ''i ■■hK* <% ş ‘
215
'dihx" ^rage „ach vorne, bestehend in zwei Stuben,
ņîseļļimmer, Platz zur Feurung, gutes Wasser
Mw , Hanse,/ freier Ausgang »ach dem Hof und den
5« benutzen, zu Michaelis d. I. einzeln oder im
M jf? an eine Familie zu vcrmrethcn. .Das Uebrige kann
H q "aber verabredet und die Gelegenheit in Augen-
^knornnien werden.
H. Kvvpmann,
in der Nähe beiimSchleswiger Thor.
K»«/nie Wohnung mit nllet möglichen Bequemlichkeit
111 der zweiten Etage nach vorne, zu Michaelis in
, à» haben ist, welche jetzt von .Herrn Kaufmann
'iir'J bewohnt wird, zeige ich biem'it an. Die hicr-
^ d.^kctirendcn werden gebeten sich gefälligst an mich
"de». r H. W. Siebte,
Pächter des Gasthofs Stadt Ham
burg nnd Lübeck.
. d. I. oder sogleich ist in meinem Hause
?»,!„,"bersten Etage nach vorne, eine Gelegenheit zu
3e T«, bestehend: in zwei heizbaren Stnben, S»laf-
?>k l gliche, Speisekammer, Bodenraum zur Feurung,
*« >>«? Ouieilwaffer im Hause nnd Hofplatz zum Trock-
^a^äsche.
. c ® fc in-g, den 5. Juny 1825. -Nathje,
'S. Lehrer.
Hauptschießen der Scheibenschützen-Gilde auf
^ dN°ie, sind von dem Gärtner Herrn I. C. Jerr
,fn gesammelt ......... "?m4 2^st.
-Gilde auf dem
i'mv vv.i VW... vz^........ V,..... E. 9 ernee0
">en gesammelt , _ .
^ " a» zwei Nvthlcidende vertheilt .. —- ioz -
îlir die Armencaffc abgeliefert worden 6 niK 3 st.
"rbvteneö Tobackrauchen sind eingegangen 15 -
tz, Brvckenhuns.
cMgem sind bei deu Versammlungen der Schü-
? ii^ Gildesaal gesammelt und wie gebräuchlich
bth.-Mungstage sogleich und zwar an 65 Nothleidende
X_ l 33m4 I2st.