Full text: Newspaper volume (1825)

r» 5 MK vormal. Cr. oder 2rbt. 64 rbß. für deu Januar- 
Monat 1825 angeschlagen, soll in diesem Monat wiegen: 
1) Vom Warzen - Brod 
daSStückzumSechslingoderzu iZrbß. —Ä>i2Loth —Q» 
- - - Schilling - - - — - 24 - — - 
- , - zu2Schillingen- - 6? - 1 - 16 - — - 
2) vom ausgesichteten Nocken - Brod 
das Stückzum Secdsling oder zu iZ rbß. —Ä- 2oLoth — Q. 
- - - Schilling - - zî - I - g - — - 
- - zu 2 Schillingen - - 6x - 2 - 16 - — - 
- ' * = 4 do. p, : 12s î 5 - — - — - 
3) vom „».gesichteten oder sogenannten 
Grob-Rockcnbrod 
daSStückzumSechslingoderzu iZrbß. g Loth 
- ' - - Schilling - - - zz - - 2 - 16 - 
- - zu2Schillingen- - 6?- - - - — . 
- - - 4 do. - - 12^ - 10 - — - 
- - - 8 do. - - 255 - 20 - - 
so wie 4) vom Waizenmehl zu verkaufen ist 
-) die beste Sorte àU zu isxßl. vormal. Court. 
ì>) die ord. do. 4 Ich zu i ßl. - 
Rendsburg, im Königlichen Policcpamte, ^ 
den 1. Januar 1825. Berger. 
Dritte Bekanntmachung. 
Der Vollhufner und Sandmann Hans Frahm zu Els 
dorf hat hreselbst angezeigt, daß er seine zu Elsdorf belo 
gene Hufe, an seinen ältesten Sohn Marx zu übertragen 
gewilligt ftp, und demselben einen von allen dinglichen 
Ansprüchen freien Besitz zu liefern versprochen habe, des 
halb auch um die Erlassung eines beschränkten Proclams 
gebeten. 
Es werden demnach, da dieser'geziemenden Bitte in 
. Gemaßgeit Allerhöchsten Rescripts -uk> dato Gottorff den 
17 ten d. M. statt gegeben worden ist, alle und jede, wel 
che an der gedachten, dem vorbenanntcn Dollhufncr und 
Sandmann Hans Frahm gehörigen, im Dorfe Elsdorf, 
Kirchspiels Hohn ,m Amte Hutten telegenen vollen Hufe, 
aus irgend einem Grunde, dingliche Forderungen und An- 
spruche, woher auch selbige rühren mögen, zu haben ver- 
meinen, mit gesetzlicher Ausnahme der nur zur Hinsenan- 
gabe velpflichteten Protecollirten, hiemit sub uvona r>rus- 
ciu» et I>erz,6tui silsirtii aufgefordert und angewiesen, sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.