r A n zeig e. -
bkcdvrch bekannt gemacht, daß der auf de»
Dieses Jahrs angesetzte Verkauf Ser Mühle zu
^i e ļ Zubehör bis weiter ausgesetzt worden.
d-«"n Justitiariake des Adclichen Guths Aschebera,
lS.r April 1825,
(L. L.)
T ö n s e tt.
1 «1)1 f ! '
, ? hlesi^^enden Donnerstag den Z. Man werden auf
ļļ® ê 2 ^n Rathhause von Morgens Y Uhr und Nachmlt-
êd j„"„,au: versetzte verfallene Lombard-Pfänder, be-
old, Silber, mehreren goldenen, Wernen und
Taschenuhren, gutem Leinenzeug, Bettzeug,
A J “j 1 Frauenskleidungsstucken und etwas Küchen-
l» ">ttd '^'bietend in öffentlicher Auction gerichtlich ver
bürg, den 32. April 1325.
Matth. Nielsen.
g^raupcngang aus einer Korn-Wassermühle, wcl-
>egf »earbeitet und wenig gebraucht ist, steht zum
%■ Bel wem? erfährt man bei , ' . 9
,'t ; deyr Makler Brühn s,
^ in der Ncuenstraße.
^Sebranutcr Färöer Stcinkalk ist bei mir zu haben.
Petty.
if "'ich den geehrten Damen mit der Anzeige,
!>hl',«.„ 'einen und Mittel-Sorten acht-italienischer
»k s(t !ôtiP„' ""c auch für Kinder, zu billigen Preisen, ferner
C'n 4 Pariser Blumen, achten Tüll!,anbei, nach der
»kl^«''°na"' bestickten Strichen, sehr billig, sehr modcr-
iA «eiden-Hiithen und was sonst zum Putz
j».,">°d-?^hen bin.^ Auch wird bei mir jede Fa^on nach
»ii, Este '»»geändert und alte Hüte gewaschen und
"stein 2 IM ersuche die geehrten Damen, mich
" Ansprüche t» beehren.
Wilhelmine Andresem