kKfift.vv -
?Mķ
WŞ
NŞ
'şâ^ķĢŞ"'
oj
ķ»L«Şî
Mê/Ģşş'ķN-ķ?.
i'TVfc ķÄÄ>Ä,'«^
II7
’ļjj
K
i
u
*Ä
id
i
i>^cfe zu reissen, aber sie hatte keine Axt und riß
lîkş^kgebens aîîe Nägel von den Fingern. So fassen
l>üd Unaussprechlicher Angst bis am andern Morgen,
ì schreiende Säugling war fast verschmachtet,
Vater verließen die letzten Kräfte, als Las
liet Plötzlich fiel, und ihr Engel sie rettete.
fh, Nun endlich die grimmigen Fluten sich verstau«
iî^Uņd Jeder zu seinem Wohnort, hoffend oder za«
kz>,^ lduimernd oder dankend, zurück kehrte, ach! da
Hih Cr von seiner Hütte vielleicht keine Spur! und
^ kr sie noch fand, so hakten doch ihre geliebten
s»y, Aier sich verringert!— der Wiktwer stand ein«
»>,sicher Vater kinderlos — und schlug die Arme
^ in einander, zweifelnd, ob es anch der Mühe
iistjj sey, dir Trümmer seiner Wohnung wieder.auf
kksj^îķli. — Keiner wagte es zu jammern über die
. - . - -
^ sei,, "Horden, oder die verwüsteten Felder, so lange
Unglücklichen Brüder wehklagen hörte über die
Httr °knen Menschen!— Der Anblick zerriß das
t(|ļ °' >vie die Armen auf den nassen Fluren umher irr«
ihre geliebten Leichen suchten. Hunderte trug
»>>s/'ln nächsten Sonntage zu Grabe, und Tausende
ihre Seufzer mit dem dumpfen Schall der
Lieder, der mir Schiller ausrufen konnte:
şUs auch ihm Wassersflut geraubt,
^'sssüsser Trost ist ihm geblieben:
zählt die Häupter seiner Lieben,
V. nö sieh, ihm fehlt kein theures Haupt.
Äntelligen za n zeigen.
»W Kirchliche Anzeige,
ft0 r s 2 ln Sonntage Jndica, als den 20. Marz, wird
er Nachmittags die von ihm unterrichteten
ì». '»«den vor Gemeine öffentlich darstellen und ent-