Full text: Newspaper volume (1825)

bis zu diesem Baume; wird aber matt und sch'A tzv 
da ihr das Wasser schon in die Ohren gelaufen- "■>! \ 
denke sich die fürchterliche Angst des Mannes, der^, ^ 
wußte, ob er die Kinder, oder die haîbkodteĢg 
retten sollte. In diesem schrecklichen Kampfe f<( ^ 
cm Stück Holz, und stößt das Weib von ihm ab/ (i ; \ 
also wurden diese Armen, doch treuen Eheleute sá>"jjl \ 
lieb von einander geschieden. Der Mann seb^ t l b 
heulend nach: Herr Jesu dirleb' ich, dirst^- ^ 
«ch! und noch viele Jahre nachher konnte er sei"» 
gluck, nur unter bittern Thränen erzählen, sollen u 
wenn ihm einkam, wie das Weib zu ihm gespi'şll 
er solle nur die Kinder halten, so woll/ ,, 
gerne sterben; und wie ihr letzter Blick am.., 
Kmdern gehaftet, und wie die Kinder ihr “I 
kreischt und herunter gewollt, und er, im eigene»^,, §|, 
§e» jsln.nier, ihnen freundlich vorlüaen müis^ v. 
Mutter werde wieder kommen. 
(Der Beschluß folgt.) 
Huldigung den Frauen. 
Beglückter Mann, der Liebe findet 
An eines holden Weibes Hand; 
Um ihn, den Auserwählten, windet 
Des Himmels Huld ein Rosenband! 
Und wem es fiel, das schöne Loos, 
Der halte nicht die Kön'ge groß! 
Die Liebe sieht auf allen Wegen, 
Geführt von trauter Häuslichkeit; 
Verkündet sich der Himmeissegcn, 
Dann wird das Herz so froh und weit; 
£ Wonne, in der Kinder Schaar 
Stellt sich die eig'ne Jugend dar! 
die beiden Kinder darauf, und muß selbige t»' ( J 
Hand nothwendig halten. Das Weib folgt ^ 
Mannes Arm, so gut und so lanae als es ihr s,‘ (
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.