«ļ
it
fy
i#
>
Q) <>
itîI" î)cm ^«sche aus Hamburg,
^ >Vcik,,vî "em geehrten Publikum mir feinen bekann-
! " u„d Urämien Klicken, allen Sorten Confecrü-
»-ken °,.^"ditor-Waaren, weiche jeden Lag fris» gc-
re»?'": ferner mir guter Chokolade, ! U 7 «£
S.»etsi i* 9 ,««" eingemachten Ingwer und Brnnellen.
-d!!e„ î îcht vorzüglich gute Waare und die außer,ì i'll-
MI-. .Stechet aus in einer Bude in der Hsben-
°"4 au-"» Bäckermeister Herrn Geifert gegenübe^ und
^^ ^eiu. Markt, nahe am Schranken.
l'-be,.verschiedene Artikel *»*
; j. |Kr Sr sil Sa
. , A. Leser ans Ploen,
itn Hanse des Herr» Poppendieck
Hohen straße No. 102 t l
s»HÄ C r ituid) Spann aus Hamburg,
Mt», £* bestens zu diesem Markt mit seinen wohl-
<b-^r, Ibnrnitur -Waaren« und Werkzeugen für Ubr-
àer. Ģà und Silber-Arbeiter, wie. auch für Mc-
Huh Ä mutigen Besuch und verspricht die
E^kii Niemeyer ^ ^^^n»ng. Logirt im Prinzen, de!
Der Königlich Dänische
Dos- und Staats - Kalender,
ì şâr das Jahr 1825,
: Druckpapier und geheftet für ... / im * 8 «
jiļ\*nf g^'i. in Pappband für . . . 5 - _-
'"°»>nien bei^'bŗ ln H»lbfranzbanö für 6 - --
2. G. F. Wendell.