3 1
Daß die in dm, Häuft des verstorbenen Herrn Dörr
geführte Wembandlung, vom i sten Februar d. I. an
unter meiner Firma, und für meine Rechnung fottgesekt
wird, gebe ich nur die Ehre hiedurch anzuzeigen &
àdung'gestandm?üt dieserWeinl'andl!.n?tisher inBer-
ȟ sebenken s " lmben, fernerhin auch mir ihr Zutrauen
S » me ich mich zugleich mit meinem Wein'ager
m meine»- Hanse, der Altstadt, ganz ergebenst empfehle
mit der angehängten Versicherung, daß ich g ,re Wa.ir/
''^ ''«möglichst billigsten Preise geben wà. De»
letzigen Cvniuncturen zufolge, verkaufe ich anten rei„-
schmeckenden Rnm für 14 und 16 lß die Bo».
Ernst Jacobsen.
Bekaiintma ch u ,r g'.
de?!;ren"Febr,m?d^E" N'?n-'ß- w-rd Donnerstag,
Saal C'ÄsVv diesigen Rachhai,s-
Der ffnfM 1, dieser Domzelt gehalten weroe».
_ 32 è!'- SMleeiv. Holst. Cour, over i Rbtblr.
7 rbßl. Silber. Die Erscheinung mit Seiten-Gewein-
Slocken, Stiefeln nur Spornen und
räuschvollen Instrumenten könne. h» <ulDern «e-
nichc zugestanden werden ' . dei- Ordnung wegen,
Maskeraden-Saal bi/um tw™ h? l,t &em
LL» güttgst ÄÄŞffiraïj
fiing ist des Abends um 10 it sir
SļÄÄaşs:
Rendsburg den 25. Januar 1817.
m . H- E. H. S chI erh v l 8,
©«rtner vor dem Neuen Thor.'
zwei Armenfreundcn,
durch den Herrn Major v. Wagner eingeliefert 8 Rbthlr.
Brockenhiius,