Full text: Newspaper volume (1817)

Gegenstände des Verkaufs sind: 
1. Der Hauptbof Hemmelmarck mitNen-Barkelsby uud 
den Hebungen des Dorfs Barkelsby; 
2. die Höfe Louisenberg und Aukamp. 
In dem Hauprhoff Hemmelmarck gebort, außer einem 
vorzüglichen Wvhnhanse und den Wirthschaftsgebäuden, 
ein Areal von yoi Tonnen à 240 Quadratruthen, worunter 
an Holzland circa 87 Tonne». Außerdem gehört noch zum 
Gute das größtentheilS unvcräußerte fogenanute Rcssoev 
Moor von ungefähr 26 Tonnen à 300 Quadratruthen. 
Die Holländerei des Haupthofes ist bis Maitag isis für 
18 Ê á Kir, mithin zusammen für 2IÜ0 Cour, 
verpachtet. 
Das Areal des Dorfs Barkelsbn, ungefähr 422 Tonnen 
á 300 Quadratruthen, ist Eigenthum der Untergehörigen, 
und werden dem Käufer dafür Obligationen 34,t8o E 
Cour. an Betrag überliefert, von welchen die Revenuen, 
zusammen genommen mit andern Gutshebungen, I8Z3E 
4ü st Cour betragen. 
Der mit guten Gebäuden versehene Meierhof Nenbar- 
kelsby, mit einem Areal von 228 Tonnen, n 240 Qna- 
dratrntben ist zuletzt verpachtet für 925 3/$' Cour. 
Der ebenfalls mir den nöthigen Wohn - und Wirthstbafts- 
gebäuden versehene Hof Lvuisenberg hat ei» Areal von 304 
Tonnen à 240 Quadratruthen und ist jetzt für iioc, E 
Cour, verpachtet. 
Auch der Meierhvf Aukamp ist bebauet und enthält un 
gefähr 197 Tonnen a 240 Quadratruthen, welche in den 
letzten Jahren gegen Weidcgeld vcrhäuert gewesen sind. 
Gottorff in Lommiosione kcģm, den 13 ten May 1817. 
Königliche Allergnädigst verordnete Commiffarien. 
v. Ahlefeld B. v. Brockdorff. Schvltz. Fraucke. 
iioie des Hrn. Kam- xro yera copia 
merheln v. Bülow. Luders. 
Am Dienstag den lyten dieses Morgens 10Uhr soll im 
hiesigen Kronwerk eine Ladung Memeler Holz bestehend 
in Brettern, Dielen und Planken von verschiedener Länge 
und Dicke, in öffentlicher Auction meistbietend gegen baare 
Bezahlung verkauft werden, wozu Kanfliebhabcr sich ge 
fälligst cinfinden wollen. N. Nissen er Raa be. 
Re«dsburg den 7 ton Juny 1817- 
(Hiezu eine Beylage.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.