Full text: Newspaper volume (1817)

mr- 
innr 
i«» 
»ge 
die 
gen 
rde. 
woch 
s io 
zwi- 
>nch- 
Lon- 
ben. 
-mer 
Kü- 
r se 
ans, 
des 
8ar- 
und 
^lcke 
ba 
cken 
eine 
den, 
ui n. 
bin- 
rher 
und 
iten 
bst. 
des Job.Him. S uhr 
desIvh.Dicdr.Snhr 
des Detlev S ii h r . 
derWittweSckmidt 
des Clans Suhr 
auf io nack einander folgende Jahre anfv Nene in beitpackt 
oeaeden werden, und ist zur öffentlichen Licitatio» dieser 
Stellen tniininu- auf den 24 stcn März d. I. auf dem Hofe 
Sckirnan anderalnnt worden. Nack Inhalt der frühern 
Packtcontracte, und der vorhandenen Vermessungs-Instru 
mente, hält die halbe Hufe 
^ ^ ~ ' 29 Ton. 3 Sckl. 15 Hü Ruth. 
28 - I - Zi 
2Y - 2 » 20 — 
29 - 1 ' 35 — 
... 29 = 1 ' —. — 
Die Packtsn'lcke können zu jeder beit in Augenschein genom 
men werden, und wird der Herr Verwalter Wiedemann 
auf Verlangen den Liebhabern hierbei zur Hand gehen. Auch 
sind bei dem Unterzeichneten in Schleswig, so wie bey 
dem Herrn Wiedemann auf S chirnau, die Pachtbe- 
dingungcn 14 Tage ante terminum zu inspiciren. 
Schleswig den 17 ten Februar 1817. 
C. F. Jasper, 
rnļìnà. N016 der Madame 8. 
Sillen» geb.' M a tthicßen in Hamburg. 
Am vächstbevorstehendcn Dienstag als den n ten dieses 
Vormittags um to Uhr, sollen auf dem hiesigen König 
lichen Matcrialhofe, verschiedene alte Holzsvrten nebst 
Fenster und altes Eisen, in öffentlicher Auction gegen 
haare Bezahlung verkauft werden. Die Liebhaber werben 
demnach hiezu eingeladen. 
Rendsburg den 8 ten März 1817. 
Auctions - Anzeige. . 
Es wird hiedurch denen etwanigcn Liebhaber» berannr 
gemacht, daß am rasten März d. I. und an * 
des Morgens um 9 Uhr im Hause des Herrn RathSoeŞnd- 
ten Hensler hiesclbst, dessen Silber-, Leinen-, « 
Kupfer-, Messing-, Sinn-, Eisen- und StelķS, Men- 
beln, Hansgeräth und Waaren, ferner: egvvktscke schwarze 
Und porcellaine gemahlte Kaffekanncn und >Lht rosse, 
öffentlich verkauft werden solle». . , 
Caraloai sind 8 Tage vor der AncNon bey dem Herrn 
^nndidar.'n Tbeologiae Cramer, wohnhaft bey dem Tisch 
lermeister Henne hinter dem Kirchhofe in der Altstadt4« 
haben. ' Eckernförde den 28 (len Februar 1817. 
Eitzen, 
Auctionarlus hicselbst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.