Full text: Newspaper volume (1817)

94 
ist, oder auch durch Gewinnsucht, ermordeten verr- 
Ȋtherischer Weise drei Personen von der Mann 
schaft jenes Schiffes; um die Gebliebenen zu 
rächen, schossen ihre Gefährten eine Menge Einger 
Körner nieder. Man glaubte allgemein, daß die 
ser unglückliche Vorfall für jetzt die wohlthätigen 
Absichten der Mission auf dieser Insel hemmen würde. 
Intelligenz-Anzeigen. 
B e k a n n t m a ch u n g. 7 
Am bevorstehenden g ten April, als am ersten Mittwoch 
nach dem Osterfeste, soll Hieselbst in curia Vormittags jo 
Uhr, das an der Norderseite des Mittel ^ Binggrabens zwi 
schen des Herrn Rathsverwandten Stuhr und des Buch 
druckers Fischer Häusern belcgcnc, zur Kobbesch en Con- 
cnrsmaffe gehörende Hans und Er be öffentlich verkauft werden. 
In diesem Hause befinden sich sieben tapezirte Zimmer 
mit sechs eisernen Oefen, eine MaLchenkammer, zwey Kü 
chen, worin eine Pumpe zur Cisterns, Keller, r-ftlir ge 
räumiger Bodenraum, und neben demselben ein Waschhaus, 
ein Pferde- und Viehstall nebst Pumpe zum Tränken des 
Viehes, eine Wagenremise und nicht unbedeutender Gar 
ten, welcher die ganze Breite des Hauses einnimmt und 
dis an die Osterlilienskraße gehet. 
Außer der schönen Lage nnd guten Einrichtung, welche 
dieses Haus har, empfiehlt sich dasselbe noch besonders da 
durch, daß jedes Gewerbe vermöge des dabey befindlichen 
Platzes getrieben n»d mit nicht brdttitenden Kosten eine 
Pumpe zum vor dem Hause fließenden Mittelbnrggraben, 
durch welchen die Treene mit abwassert, angelegt werden kann. 
Liebhaber, welche acht Tage ante die Bedin 
gungen im Stadtsecicrariare einsehen könne», werden daher 
eingeladen, zur bestimmten Srnnde s>ch einzufinbe» und 
den Handel zu versuchen. Fricberichstadt, den 12 ten 
Februar 1817. Präsident, 
Bürgermeister und Rath hieselbst. 
Zu verpachtende Ländereien. 
Die zu dem adcliche» Gute Schirnau gehörigen 5 hal 
ben Hufen, welche Ich. Hlnr.Sutzr, 2°!). Diedr.S nhr, 
Detlev Sn hr, Wittwe Schnilvc, und Elans Subr 
bisher in Pacht gehabt, sollen vom 1 sten May £>, 3, g„.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.