Full text: Newspaper volume (1811)

IÈ 
ķW 
' - LH 
u\yļ. -î-FşLi 
ķâķâ^ņG^ 
MiwlláSimaiSSä 
rnittrtcļá mtt 10 ļļbr, gegen baare Bezahlen» ru verkair- 
scn gedenken, 17' s Faden. Büchen .nlufcDct 1$ bis ig 
L-nneu Roggen und 24 Pfd. Flachs. Jedoch' ist als 
LerkaufS-Bedingung noc!> zu deinouken, daß Käufer daS 
Heiz von der Cluveusiecker Schleuse, wc es «ufgestelk 
ņ'kkd, und den Roggen und das Flachs, von welche» de.- 
ren IN t«?eini,!o liciraMoiL'is Proben vvrgezelgl werden, 
von dem Hofe Osterrabe innerhalb 14 Lagen nach der 
Licirauon abholen lassen muß. 
Cluvenfieck, den i. Marz i8,i. 
Da das,falsche Gerücht hier in der Stadt gegangen, 
«lê wenn Nb meinen Schwager S. Sünucc nur Wvr- 
ten schlecht gemacht hatte, so sehe ich mich gcnöthiger 
rein Public'»» bekannt zu machen: daß, wir uns uuc 
eliiander vertragen haben, und.ich von meinen Schwager 
S. Sch mitt nichrs als Etre », d alles'Gure zu sagen 
habe, welches er auch.von mir sagen wird. 
P i e li i n g und S ch m i r f. 
Einem hochgeehrtesten Publicum babe ich die Ebre bler- 
ergebenst anzuzeigen, daß ich EndeSunterschriebener 
m.ch allhicr etablirt habe, und gegenwärtig in der A £ 
ftabt tn der hoben Straße in dem Hause des s-errn 
Zoff No. iso wohnhaft bin. Ich eisuche also hiermit Ille 
meine Freunde und Gönner freundschaftlichst, um ILS 
ten Zuspruch; ich werde mich bemühen derselben werrbcnes 
Antrauen zu gewinnen, und verspreche jedermann mit 
blDgen und pronipten Bedienungen auszuwarcen 
Rendsburg, den 2tcn März 18 ■ i. 
F. Krüger, Schneidermeister. 
Um Dienstag de» zten März, ,,„d den darauf folgen 
den Tagen, sollen in der Prinzessin-Srraßc No. gor in 
der Wohnung des Herr» Capita ine v. Acska, bev der 
Frau Capitarne v. Wae! 6 auf öffentlicher A ctivn 
scude Sachen an den Mci,lbietenden verkauft werden. — 
Berss ledene Mabagvny - Mcubein. bestehend in Liffben, 
şş"àn - Bureau, Forrepim.o, 1' 
genier, Schränke, (tische, gcpfiii, Stühle, ante ornS» 
IS“'.®?«» "Nd Bettstellen m 7w.ģ, pļL 
«mö Kupfer '"àrnes Tafel. Servioe, Fa,»nee, 
® ia ®' Kupfer, Ami, Messing, Else» und.allerhand
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.