429
zu klein, um uns Alle zu fassen; sie versprachen
aber mit anbrechendem Lage uns mehrere Schm
kuppen zuzuführen, und wir mußten uns ent
schließen", noch eine fürchterliche Nacht auf der
Klippe zu verweilen, wobey jedoch die Hoffnung
der nahen Erlösung uns kräftigen Trost gab.
Die Bauern hielten Work. Zwar ging die
See noch hohl, doch muthig bestiegen wir die
Fahrzeuge, und fuhren mir der ausgehenden Hellen
Sonne nach den Sandhafen hinüber. Es war
gerade der Palmsonntag. Wir fanden nur sechs
geringe Bauerhütten, deren Bewohner uns mit
weinenden Augen empfingen, und karg, doch
freundlich bewirtheten.
Kaum waren wir angelangt, so schickte das
Me<r eine Menge von unfern Haabseligkeiten hin
ter uns her. Speisekörbe, Hüte, Stiefel, Sattel,
ja endlich auch das Gebetbuch des Prinzen, kamen
angeschwommen. Auch rettete» die Bauern den
Wäschkasten Sr.^ Durchlaucht, in welchem die
Schriften und Bücher waren.
Obschon wir sämmtlich fast Alles verlohren
hatten, ließen wir uns doch das schwarze Brodt
und die Eyer trefflich schmecken, ruhten sanft auf
kahlem Stroh, und pflegten unsere erfrornen Hände
und Füße. Der Prinz sandte seinen Secretair
voraus nach Stockholm, welches noch 8 Meilen v
von dannen lag, um ihn anzumelden, und die
nöthigsten Kleidungsstücke herzusenden. Dw ver-
wilkwete Königin Majestät schickte unvorzüglich
einen Kavalier mit kalter Küche und Allem, was
wir sonst bedurften, ans einem schnellsegelnden
Fahrzeug, noch überdies mit sechs Rudern verse
hen, zu unü heraus, der Sr. Durchlaucht, im
Namen seines Hofes, condolirte, und in die Ne«
sidenz geziemend einlud. Am izten April kamen
wir, unter dem Zulauf des Volkes, glücklich da-