Z«
Ķ'kchah Mein Fall, Zch merkte sogleich, daß feint
meiner Glieder beschädigt, und daß ich in eine Tlese
Akfaven sey, m welcher das Ertrinken mein Loos noch
«icht seyn würde. Ach war sogleich auf meine Rrt<
»unz aus dieser HSV, bedacht und mein Verstand
sSgte mir auch, daß irgendwo dt- Tamin einen A„S»
r«n§ aus ihrer engen Felsenkiust haben müsse. Die.
I zu erreichen, daran lag mir nun alles!" l
Cr erzählte hierauf den erstaunten Vatern, die sich
M ! et ^lammelt hatten, unter wie viel
»Ituy« und Anstrengung eS ihm vermittelst feiner Art
gelungen sey, von Klippe zu Klippe sich fort zu helfen,
<n6 j !< ? bfn àsgang erreicht und sich wieder
gerettet und frey gesehen harte.
^ biese Arbeit ganz erschöpft, man
birth s ^rT "-d reichte ihm einige Erfrischungen,
damit er sich erholen möchte. Er lächelte über die
seines Kameraden, der vor seinem Anblick ge,
&als er ihm zugewinkt hat» ihn zu miker-
" ?^e seine Kräfte verbraucht gehabt
sn f te ", „so sey «z ihm unmöglich gewesen
^uk zu rufen, und »s habe ihn die größte Mühe o*.
fcfirt, bas Kloster zu erreichen." *
SOian gewährte dem Abentheurer die verdiente Rnhe»
—- am folgenden Morgen aber wurden die übrigen
Arbàr zusammen berufen nnd ihnen der todtgeglaubte
â Ģetst. sondern als ein Wesen daS
an sich trug, und von der
»wigen Vorsicht wunderbar erhalten worben, zu aroi
ßen Erstaunen vorgestellt. ' 3
.Müßten ihn aber alle mit dem Gefühle,
^ welchem man «inen Tobten berührt, oder in der
Şiacht bi» Gestalt «ine« vermeinten Geistes erblickt.