34
ihm ausglitschen sollt,. Lächelnd über ihre Furcht ließ
rhun^^ uscnI)IUf şich stören das Gewagteste zu
T i flUt k Cg : n "p fst,S Maria"! wieberddöhneich
“! 4 . f 3'4f N Abgiunbs entlang den Felsen', ver-
şi-nlcte ten ecichrock.N'N Werkln!ten. bald Nach ihren
Ermahnungen, das Schrecklichste was sie j-tzt sich
è'à k°»«ttn: - den Fall ,hres Gefährte» in L
K?r,^ ? tie ^unarze bodenlose Tiefe.
Wie su erst einander ansahen und sich kreuzigten und
dann lum unglücklichen Bruder ein: „Gotr „chm sich
Ņchriesen? standen sie L
a Dodtn gewurjelk vor Schrecken, und wie vom
Oonner getrcff.,, starrte einer de» andern an. und
fï! ttet "Ş ZU fragen: wo ist Franz hingekommen?
Denn auf alle» Gesichtern lag das Entsetzen.
cuf iTn'nlt* Unglücklichen Busenfreund, leqte sich
ân äa ^ "?'^ang' »ach hin und hielt sein Ohr
an ^es AbgiundS ^elirnschwclle, - aber er vernahm
VT r-»' à'- «Ģ.. Mum r'n « à
■T;:Z ® 6 ™“, “ «»' i«» rchj-,«- *luifi<n ei
ncö ^.cheronS und Styx, das empor zu seinen Obren
»Mch-!. h'.I7 “ °Ş-f°-m
„,5'; Ģ den von Franzm weder etwas Todtes nrch
Leb »dos mehr zu sehen bekommen; er ist auf ewig
f/hln T 0 !"' *1*"* Epur von Ihm werden wir ferner
sehen, und nachzuforschen, wo er hingekommen, liegt
{£ i« S.™ "Ş-- «Ş. m, «.
Und sie giengen in stummen Entsetzen von der Ar'
zählten den heiligen Vatern in der
bi- schreckliche Geschlchte. -- „Wir wollen für
t' n ffl M S-ele beten," sprachen sie - „und" füg.-
mer wià!"' ***** ßl! * denn der kommtnim-