356
şich das Schloß mit allen seinen Geländen
rmen, so wie es jetzt noch steht, und/ward
nn jaf)re 1430 vollendet.
(Der Beschluß folgt.)
I n t e l l i g e n z - A y z e i g e n.
Am njchstbevorstebenden Montag und folgenden Tagen.
Ş in des Herrn Köncke> am Parade-Platze beleaeneu
Morgens 9 Uhr »nd Na.rnüttage 2 Uhr an.
nachstehende Sachen unter den. vor der Auction „aver
nL àid'''^"m^^»ngen öffentlich Lcrkan't
Gold, Silber, Ainn, Hupfer und Messing,
grgev Ästchengewrh, feines Porceiaînjeirg, gutes Lefnenzeuq,
Mtes Tischzeug, viele Manns- ,-nd FraucnS- Kleider.
Damen putz und sonsten mehrere Sachen, und zwar gegen
annehmliche Sicherheit. daß das gekaufte Innerhalb der
^Ģbn 6 Wochen unmittelbar nach der Auction bezahlt
jn meinem in der Altstadt am Markt belcgenem Wohn-
haufe ist die ln der aken Etage nach vorne, befindliche
Gelegenheit, fo^ei-I oder auch zu Ostern zu vcrmieth-'n. be
stehend l» 2 großen, heizbaren Aimmern nebst Bedienten-
Äammer und in der zten Etage i Zimmer nebst Bode>>-
raniii zilr Feirtung. Die Liebhaber« werden ersucht, sich'ge
fälligst an mich selbst zu wenden. ' ■
, Math, Sgggan,
Da mein zweytes, hart an meinem Wohnhaufe beleg
et». Hans, zu Onern 1812 z„ vcrmiethen, welches ans
Stimmern, einerDomestiquenstube. Speisekammer, Haus-
keller, nebst Bodenraum, wie anch Pferdestall nnd^Fcn-
rungSremiese besteht. — Sv werden diejenigen ersucht,
welche geneigt sind, es zu miethen, gn mich sich deshalb zu
wenden. " Leye r.
Am Mittwoch Vormittag, zwischen io und ii Uhr ist
aus dem Wege nbern Paradeplatz und von da durch die
Fabriqnen-Straße, eine Nolle Papier verlohren gegangen« ^
Da diese Rolle dem Finder von keinem Nutze» seyn kann,
so wird derselbe ersucht, solche in der Baraqiie 0. au der
Lberclder, Stnhe No. 241 abziiliesern-