Full text: Newspaper volume (1811)

WàŞĢ 
MM 
VWMM 
M' .'" 
»K 
hSÁtÁf’ì 
-ķ 
àL-à 
DM 
Äir'â' 
àĢ 
assggŗ 
Streite gewidmeten Lebensweise; daß man in ih 
nen aber sich lauter Giganten mit fast Übermensch- 
licken Kräften denkt, heißt die Liebe »um Außer- 
ordentlichen zu weil treiben. Lie ungeheure Große 
und Schwere der Waffen aus dem sechzehnten 
Jahrhundert haben unstreitig zu solchen übertrie 
benen Vorstellungen Anlas? gegeben; und es şi-eint 
fast, als ob man den Ursprung von dieser Kolosr 
falitdt entweder absichtlich übersehen will, oder 
nicht hinlänglich kennt. Wie früh man aber da 
mn s den Körper zu dieser schweren Tracht abzu 
haken suchte, beweisen uns kleine Harnische für 
Knaben von 12 bis 13 Jahren, wovon auch einer 
aus Hohenzollern zu finden ist. . 
Jetzt siegen diese stolzen Rüstungen hier «m 
Stauoe und rosten. Vor cintaen und zwanzig 
Jahren holten sie zuweilen die Schüler der Jesui 
ten in Rotenburg am Neckar hervor, um eine 
elende jesuitische Farce aufzuführen, wo der Ten- 
ftl, der Tod, das Fleisch, die Welt und die Reli 
gion, personificirt, Hauptrollen spielten. . 
Neben dem Zeughanse findet man zwei Müh 
len über einander, wovon die untere durch Pferde, 
d>e obere durch Menschen in Umtrieb gesetzt wird. 
Ein schönes, einfaches, mechanisches Werk! Vor 
vierzig Jahren, wo in der Gegend großer Wasser 
mangel war, bediente man sich dieser Mühlen 
mit großem Nutzen. 
(Die Fortsetzung folgt.) 
Intelligenz-Anzeigen. 
Wann am "ten des nachstkünftigen Monats October, 
als an einem Freitage, Vormittags um 10 Uhr, tm hie 
sigen Cronwerķ circa 5z Lasten guter Danziger Weizen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.