Daß !ch meine Wohnung verändert »ade, und ick. a»
der. ^bcr-Eider in den Stock Ģäragncn Lit. 3t auf
^7. Men der Prinzessinstraße logire. zeige ich mei
bcns 8 stii £,en ® ttl,n ^ n 1,110 Ģonnern hiedurch erze-
Rendsbiirg den 6. Januar isii.
_ Brandt,
Sergeant beym Depot des 2ten Jütsihen
Infanterie Regiment«.
J.i der Probsicp Rendsburg sind im verflossenen Kirchen»
jähre i8io.
copn^irt. Gcborne. Geflorb. Todtgeb.
Paar. (mit Ausn. d. Todtgeb.)
Neuwerck —
Altstadt. —
Jevensiedt. —
Hohenwestcdt. —
Nortsrf. —
Kellinghiiftn. —
Schcnefeidt. —
Hadeinarschen.—
Jüd. Gemeine —
in Neuwerck.
68 —
34
iS
34
38
47
41
J7
176
108
71
110
168
130
132
56
4
16S
83
;i
88
llo
sr
97
44
4
297 v55 734
Es sind also 221 medr geboren'als gestorben.
Unter den Geboinen sind 463 männlichen, und 492 ivcib-
lchcn Gclchlechts, 6 Zwillings-Paare, und 56 nnebe-
lichc Kinder. Unter den Gestorbenen sind 427 männlichen
i'î'^ „?. 0 7 weiblichen Geschlechts. 4 Personen erreichten
toÜfhrffV vo fi u - 9e m , 103 3ahren. 2 sind ertrunken; in
ff starb ein Mann, und im Neuwerck eine Wittwe
von einem unglücklichen Falle.
Angekommene.
5- ļ'î^Şk'Durchlaucht der regierende Fürst zu Sa in
Copenhagen nach Hamburg. Lieut,
v. Darin,mi von Fnedericia. Kaufm. Hmgelmann v.
Schleswig nach Neumüiister. Herr Köhler und Hasser«
mann von Sckoichagen, Behr von Kiel und Lieut. v.
Jansen von Neustadt be» Dörr.
- Lieut. Baron v.Wede» von Kiel nach Führ,. Kaufm.