«>Wà
KMŞkM-i «àà«ļ.à?^ -i.^
.\' i- -I K ■•
àşş.î7; ‘
MWMH
Kàķ
KKâŞ'Ä
WW^
»
Mşş
W»K
Mr-Ģâ'?'<k
>'<rv - -H-
^MîeY.'
ņâchşşŅ
»MEMM
245
S 0 m m e r l i e d-
Schwüle Sommertage
seid willkommen mir!
Trotz des Urm sths Klage,
freudenvoll sejd ihr !
Herrlich kann ick sehen
morgens aufzustehen!
Mid'S au» manchmal schwul,
Aveuos ist's doch kühl.
Lieb ist es dem Fleiße
sind die Tage lang.
A'-ch bei meinem ^ Schweiße
tone mein Gesang.
Tone in den Wäldern« .
in den vollen Feldern,
tvep» die Lonne steigt,
und wenn sie sich neigt.
Wiesen, Bäume, Reben
sie!,,-, in voller Pra»t;
voll von Frucht und Leben,
durch der SonneMacht-
Sclic, der Felder Segen -
beugt sieb uns entgegen!
Sammeln sollen wir;
Schöpfer, Jank sei dir! —
Charade.
Drey Worte giebt ein R und E,
Ein doppelt N, ein O und D.
Das Eine brüllt, das -Andre sticht
2m Dritten sehl'lS an Kalte nicht.
Intelligenz-Anzeigen.
«m nächst bevorstehenden Dienstag »nd folgende Tage
s°Ue7 in des Herrn Könckc am Paradeplatz be genem
jhanse, von Morgens <; Ul,r und N-»mltt-gS 2 Ubr an
uachstebende Sache», »nter der vor de, ŗcrion bekannt
zu machende» Bedingung, öffentlich perkaust werden, als: