In meinem Hanse ist die ganze obere Etage jtt Ostern
iBii zn renniethen, cs besteht in fünf Zimmern, wo
von drey heizbare, eine Lüche mit Speisekammer iind
zwev Dachkammern, nebst Bodenraum, welches sehr be-
q'em für eine Familie eingerichtet ist. Sollte co ctii«
für jemanden ju groß seyn, so steht cs auf die Hälfte
zn Diensten; die Liebhaber wollen gefälligst die Güte ha
ben, »nd sich an mich selbst wenden-
2. H. L u st i g, Uhrmacher.
Wohnhaft, nahe an der Schiffbrücke am Wall,
Nro. 248.
Montag den Listen Januar iS,i wild in Eckernsvrde
die Ladung des condemnirten Galeass-Schiff die Ge-
schwindigkcir genannt, bestehend ans
1033 Tonnen Ostseeischen Roggen
und am Dienstag den arten Januar das Schiff, welches
von Eichenholz gebanct. mit stehenden und lausenden Ge
räthschasten und mit sonstigem Inventarium versehen ist,
in öffentlicher Auction verkauft; das Nähere erfährt man
bey hem Herrn Matth. Clausen in Eckernförde. —
Am künftigen Mittewvchen den iren dieses sollen in
dem Hause des Gastgebers Lembke in Ievenstcdt verschie
dene Sachen an Gold, Silber, Kupfer, Zinn und Mes
sing-Gcräthe, wie auch Mobilien und verschiedene andere
Hansgerächschasten «ns öffentlicher Lizitation an Meistbie
tende verkauft werden. Die Kanstiebbaber werde» daher
ersucht, um halb 10 Uhr in dem gedachten Lcmbksche»
Hause sich cinzusinden.
Srendsburg den 4. 2an. I8n.
Paulsen.
Zn einer der lebhaftesten Straßen, nahe bey der
Mühle, ist nach vorne ein großes Zimmer mit oder ohne
Mobilien zu vermierhen; das Nähere in der Erudition
des Wochenblatts.
Die steywilligcn Gaben zum Besten der Armen, bey
den von dem Herr» 2. Pcllicra, Kunstmaler aus Rom