Oofftnd, wenn meinen Geist wieder was größeres
Gļucklàch, wer, die Mütter verlassen, die freie
y. - « ' Girene, 1 '
aych kennen lernt, mich mit dem schüchternen
S,èeŗ ģsustlicher noch, und mehr den stnsteröüchen
ähnlich, '
Wer Uns Heise nicht kennt, Mutter und Tochter
i; ; r '/ nicht kennt, -
<Die Uussôşnng im fokgeubà Stück.)
Intel l i ge n, z^ - A n z e iş e n,
Eö, pbd, ein ģnter ķbrwaaen Mit einem ThiNt-m,hl
j"M. AntM-ķiuchU dchhcre R-rchrÄt àlît dec Se-
Z u «er in i Lthe n.
- Erne WoļMcïeMà'it m der »keá'Etàgr à cfncr der
ştffrņ 'GĢ»à Der A:yà> ist. aaiìj ^Iļier »cheUņ>à m
«rmîetheu. Das Nähere'bei vrm Vuchoruner Wcàst
W erfuhren.
In verfidssener Woche sind Hieselbst
gei'ohxcn: gestorben: rvxuüttn
In der Altstadt:' ■■■'
'Stadtgemeine , ' i . a ' ^ ■
Landgemeine , ' ...' / ' £ * : -
Im Reuen werk:
Stadlgemeine .
Garnison >
handgemrine .