§ UW
^ — « <*S=^^
■i.►
enU und schweigend, wie es ihre Mise ist,
mtzen die beyden wohlthätigen Genien der Mensch-
Nacht' ^îļkcher Ulliarmuns, und schon nähere die
Da erhob sich der Engel des Schlummers von
leinem bemoosten Lager , und streute mit leiser Hand
c-e unsichtbaren Schlunimerkörnlein. Die sanften
'lbendwinde trugen sie in die Wohnungen des. mü-
Landmanns. Da sanken die Bewohner der
Endlichen Hutten, vom Greise, der am Stabe geht,
^ ru.dem isaugling in der Wiege, in den Wen
^ u,las. Der Kranke vergaß seine Schmerzen, der
-raurende semcn Kummer, der Darbende seinen
-Iangel. Aller Augen lchlosen sich.-
^ Fluder hm. Wenn die Motgenröthe er-
.-a>yt, sagte er mit sröhliger Unschuld, dann preisen
m.ch ore sOcenschen als ihren Freund und Wohl-
w fust, ungesehen und heimlich
hinthun, ^.ue glücklich sind wir unsichtbaren
Piste^Ben-f^'-" Geistes! Wie schön ist unser!
lk'rach der freundliche Engel des Schlummers,
-chn iah der Todesengel mit stirer Wehmuth an.
b* m Dräne, wie die Unsterblichen sie weinen,
Natni sein großes Auge. Ach, sprach er, daß ich
'cht, wie du, des sröbliaen Dantļ>s
uichr, wie du, des ftöhligen Dankes mich freuen
mini. Mich nennet die Erde ihren Feind und
.«reudenstorrr!
0 ,D, mein Bruder, erwiederte der Engel des
Schlafes, wird nicht auch beym Erwachest in dir ^
Gute seinen Freund und Wohlthäter erkennen
nd dankbar dich segnen? Sind wir nicht Brüder?
^D rind Boten Eines Vaters?—-k' - - ' k
sprach er. Da glänzte das Auge des Todes
ŞM ķ järtlicher umficngeii sich die brüderlichey
' \ a «u *t ii. 1, r j i -n \ /, v £