Full text: Newspaper volume (1808)

;io 
4) tit einem Mitten um Walle belegen«» sehr gut einer 
rick'kecen Wohuhause nebst Speicher, Mel,,Stall unv 
riech zwei andern Ställe«., zusammen verassecurirt zu 
s95q Ottiilr- _ - , 
' , .SHfe diese Häuser, Ställe und Speicher befinden 
fick ;n. dem besten, b.e.ulichen nutzbaren Stande und ha- 
hm die Bequemlichkeit, .daß man hinten durch von 
dem Hryie bet der Schiffbrücke über die zu den Hän- 
sern, Speicher» und Bude gehörigen an einander he- 
legeucn Plüyen bis zum Walle bei dem Schleöwiger 
allere durchfahren, mithin die Waaren aus den ver 
schiedenen Speichern, Schauern und vom Hefe aiifdas 
bequemste fortbringen kann. 
5) in zwei Holz-Schauern im Kronwcrke, aau; von Bret 
tern erbauet: 
6) in einem vorm Thor belogenen schönen Garten mit 
Gartenhaus, und. endlich 
7) iii einer auf dein bei Rendsburg belegcuen Vorwerk 
sitnirccn große,: Holz-Niederlage mit neurrbauten mit 
Aiegel gedeckten Holz-Schauer» und Wohngebäude, ir 
der Amrs-Brandcaffe zu z,;o-Rthlr. versichert, Dies, 
Niederlage ist an der Ober-Eider belegen, mit'Bosi- 
werken und- Lösch und Ladebrücken hinlänglich versehen 
und so staut, daß die größten Hieselbst ankommenden 
Schiffe an den Brücken löschen und lade» können. 
. Alle diese Immobilien werden öffentlich an den Meist 
bietenden verkauft und wird der Anfang des Verkaufs auf 
de» üten October d. 2-, Morgens um io ffhr, an Ork 
und Stelle bestimmt. Die Immobilien sind täglich in 
Augenschein zu nehmen, und hat man sich desfalls auf dem 
Handlings - Svmcoir in dem Hause au der Schiffbrücke zu 
melden, wo auch die Kaufbedingungen jederzeit eingcleheu 
werden können. Aendshurg, den istcn September röo8 
Johann nud Har t w i g Hollers Erben. 
ļouâ lö.r ! ranquig «ont pröyenn, «zuffla y ici un 
Tailleur dans la V ills V iejlle, qui (rayaiile à si bon 
Compte, J’iiiyite tous'ļea Etraugerè á se le faire 
procurer. Eg lese. 
Alle Franzosen werden hiedurch benachrichtiget, daß 
mx «n .Sch'.ieider .in der Altstadt ist, welcher sehr wvhl- 
stļļ rrveiret. Ich latze alle Fremden ein, sich selbigen z» 
Şķ Egie se. 
Uisn eurem achten Menschenfreunds "der sich schon 
mehrmals durch milde Meirräge auch als einen wahre-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.