zu bestimme»: Ob, uns -wodurch ein? Veränderung
des Klima habe entstehen können? Was für ein
Zeitraum?zu'ihrer merklichen Empfindung erfordert
werde? Ob es wärmer, oder kälter geworden? Aus
was für Gründen das eine oder das andere sich
erweisen lasse? u. dgl.
Die Veränderung des Klima (worunter mast hier
die Beschaffenheit eines Landes, oder gewissen Dir
siricls, in Ansehung der Luft, deren Hiye oder
Kälre, Troàiss oder Feuchtigkeit, Reinigkeit oder
ungesunden Zustandes tu dgl. werstehtch àn ans
elfte Doppelte Art betrachtet werden; nemlich, ent
weder wird die gewöhnliche.Witterung eines Lan
des, nur in gewissen Zeiten, in gewissen ein
zelnen Jahren merklich unterbrochen; und das fin
det sehr »st Statt; — àv was noch wichtiger
ist, die Temperatur eines beträchtlichen Theils der
Erdri, verändert sich auf immer, »der wenigstens
eine lauge Reihe von Jahren hinter einander. Dies
lentere geschiehet gewöhuücher Weise nur langsam
und nach und nach.
Die Beschaffenheit des Klima eines Landes hängt
von mancherlei Umstanden ab. Länder, zu denen
die Winde erst über große Meere gelangen; die
selbst an Meeren liegen, oder von großen Flüssen
durchströmt werden; die morastig, und dielen Ueber?
schwemmsingen ausgesetzt sind; die einen Uebersiuß
an Waldungen haben, welche der Sonnenhitze den
Zugang versperren, und wo die Anzahl der'Acker
bauenden Völker geringe ist, der Boden also fast
ganz angebauet liegt, wodurch die große Summt
von Salztheilen, die die Kälte so sehr erhöhen, nie
in die Atmosphäre übergehen können, u. dergl. sind
natürlicher Weise kälter, als andere, bei denen das
Gegentheil hiervon Statt findet. Eben so natürlich
ist es auch, daß, wenn diese Umstände im Ganze"
sich merklich auf die eine oder die andere Art än
dern, solche Veränderungen auch mit der Zeit eine«