Full text: Newspaper volume (1808)

*54 
P^J anitnbi rief foie Dame vom Hause, 
was îşr jhnm denn an Ihrer Hand widerfahren? 
"Gar etwas gewöhnliches l (versetzte der Justitiar ü 
halb 
ju pflegen ...... ..... . 
ich zum Zwecke kam.' 
ÄuKàlnng o.-e Äálhseiş vvitz vorigen Stück. 
Sol-zaygrr, Solofänger. 
R ä : h..s e l. 
Zwei Silben und M. Zeichen zählt 
Mein chvrt Vas statt der Haube 
Sich manche fromme Inngfta« wählt. 
Auch sichert es vyr Staude. 
Die Schönen sind schön lang' gewöhnt 
Damit einher zu schleichen. 
Aus den fünf letzten 'Zeichen tönt 
Mein eignes Hanvwerkszeichen. 
Dw letzten vier beweisen mir. 
Den Nutzen unsrer Hühner, 
Und die zwei letzten sagen tir: 
So ruft der Herr dem Diener. 
In vorletzter und tn v erst offener EöH sind hiesrlbst 
In der Altstadt: Ģ-n; W »iirt: 
Stņdtgemcine t 
Landgemeine : .. 
.2 nt Neue n >v e r k: 
Sradtgerueilie - - 
Gurnisyu 
Lļiļîî'gemelne 
Ä CT»
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.