MMM
âļ|MÛ»Ì' SjŞļ
>«4hflHM
Ä B-
Wķ ri
ch--, , ,
-
y»î à".
MÄķ-.ê
ÄMiļi'
., M *
*,V~- .,Ä à>
MŅâKAŞ»MàĶ.L
. Gesinnung und Empfindung, das,Bi!VDer.Natur
in der'Vereinigung ih^'x -bWM^kfiki undHilbe,
auf dem Wär Der Liebe harmonisch, mft ķ
schönsten Blumes, und <dşşeq Früchten ihreş.Lê-
bens nMgkbeN. ..
Der gs'.dne Ring um den Finger — der r'rebe
goldnös' Pfand! ist er nicht auch der Kranz
der schmückt und krönt das Lehèsi.?' î^sim .die
drei heilige Gruppe: Pater,'Mutter Kind.-..
Ach, möchte wie dem Sinn, des Bundes -Di sd
er ist, dem Leben das erLindet, die Bpndes-Äraft
auch seyn! stets ' nah und fern und überall — so
weil der Liehe Odem wehr — seyen und — bleiben.
. T r e.u e Liebe,, fir it Ķi uigkeit, fr ev n.hl xt
cher Sinn, vv.rkvW»rnde Gefälligkeit,
vernünftige FolgsaDseit, duldsame Nacht
glebigkeir, hausljche Wirksamkeit, ,s.p&xt
same Massigkeit, sitktlche Reinlichkeit
Redlichkeit Anst ich tigkei c, Klugheit.
Diese zwölf Glieder, welche aus her Liebe ge
weihtem Bunbesring nM seiner Bindung Dreiheilir
ge Gruppe: Vaier, Mutter, Kind, sich
herum ketten sollen — find auch die zwölf Hans
tugenden- welche über den Hausverein, worin sie
wirksam sind.— alle Freuden des ' şşens Warne
men siechten in einer Laube — schön! wie das un
endliche ewige Lichrgewölbe, wenn mit der Segen-
fülle seiner Kraft und'Milde, in der Liebe har-
Die vereinigtön Kräfte der Natur, sind ihre
vereinigten Mikrek zum'großen Zweck-
Glückseligkeit. ■
Sind trie erst verernitzt nur
-mit dem Milben mit der Kraft,
womit der Mensch sich selbst bcglüm: >—
Hat uns anchftà.o» die Natur,'
die G. â cf sei î g fett erschüft -
an ihre xreudenbrust redrückt.