str'-yfi ©Ät«
^àc-Şêà
. ' >•
ĻI'
■ K > i
" c Ä . v . -à' ,' -. !
^MàrW'> . ' ■ :
»-w „•. - I J^uftw^aimļtihflnWgt^A'7' >'j._,- • !ï .'
Ş>Ş»à ş >«»<«»>» ■
7^ ■ «Wàì
* Kraj%V •!.<. ■
IIP?
■Matt Wchs
' WUàļM
. ■ ' IMàî?-r
WàH >8*\
I j'* .
nUÌ"' V j '’v' '‘- ;,
iĢşK»K < s
8 -. .
KM«
M ' ‘ , ‘*
^sa^l
ļS ï'. I .. "~
M'äâ-;
âķN-
ur
WKM
i Ihm rà >>à'<ş \r*.. •>■ 1
GemeienützigeS -Wochenblatt
f Ü r
Rendsburg
u n d
die umliegende Gegend.
2ystes Stück.
Sonntag, den 17 Juli! 1808.
Ueber die moralische Behandlung der
Srcrbendktt.
unser Zeitalter keineswegs an Gefühl für
Werden nnn ffî> daß die Menschenliebe noch nicht
lo weit erstorben ist, um zuzugeben, daß die Um-
seyenden und Besuchenden einem Kkanken ihren
% w '/^' Hülfe zur Linderung irgend einer
-oerchwerv« vorsätzlich versagten, davs,, kann woi
niemano meyrere beweise haben, als ein ausüben-
buJ 'l'nL S ş°. tranriger ist für diesen der Am
^'Et Behcnvluüg, die, aus Arthum oder
-Mangel an Nachdenken, statt der Leidenden zu
lü)onen, ste norhivendigerweise quälen muß, und
gerade das Gegentheil von dem bewirkt, was >w
-àuinng des .Pandelnder, ist.. ^ Eiueai Kran-eu
e 1 man durch Arzneien und durch Trost Herfen"
und auch da, wo durch Arzneien und durch '<roir
nicht mehr zu helfen !ft> soll dir Trost nicht
d-noen und auf keine Weise gestört werben. Wenn
Arzt dieses Grundsatzes immer eingedenk ftvn
wenn er Arznei und Trost in Verbindung
- - dann bis ansäende letzter» allein,> ohne »,üde
* tv>fr5fn ' anwenden soll. so ist zu wünschen, vast