M UK
DM
WK MG
Äliìl
ŞMMU
Zweckes Wiken häufig gekauft Habs»', wofüe
^sseir Verfasser allen bei dieser Gelegenheit fd*
Sen Herzensdank auszudrücken wünscht, hin-
Wglich bekannt ist, lind also hier nicht wieder-
holt wcrdM darf, Än Schüler , schloß in*
Zahmer» aller die Todtenfeyer mit folgenden
şiLortrn: wü' rog- r ■ > <»;•* jr
Fleißig, gut, wir wollen seyn.
Unsern Friedrich gern erfreun.
■: Allen Menschen, die' »ns lieben,'?
Die sich nveihn aus edlen.Triebe»
Unserm Wyhl «nd Unterricht— ; •? ,
Gott! sey ihnen Lohn und Licht; ?.,
Wenn^r ihr Aug' im Tode bricht,
Himmelslicht! HimmelSHcht.
G e d a n k e n.
Eltern lind Kindern bestimmt.
(Fortsetzung.)
Wie tin Frühllngssvniieuscheln
Licht Mid Wärme sick vermischen; -
was im Schoos der Erde keimt. '
mild und kräftig zu beleben,
daß es blühe, fruchtbar werde,
nüye und erfreue; .
also, Vater, Mutter, mischet,'
mit der Liebe die Vernunft;
Mülinerkraft und MäiiücrmÜtb, ^
sind, wie Licht im Strahleuschehi.
Mutterliebe, klug und gut, / '
stößt den Herz ens fege n ein.
Ņlso blindgnnstig, wie die Natur, in der Form
frfj ö “} dem Wesen ihres Geschöpfs — den Mene
iin r^ vc dîeize zerstreut: also darf dieser Zauber,
Nerzen der Eltern, die Liebe zu ihren Kindern