MLKMWKW WWW
L
ASM
MWM
WM
'MrW-
ŞH
MRM
îâ'iķ! schärft das Wort Euch ein:
O s\ t> 1' t« s f4\ <> *• .. .CM . r ( * ,
^...s""M' ' vvvlMl VM * ’ciicģ ein:
sor.\ Herrscher — »ein, Beschützer
der stärkere Besitzer
> .* vv» IUUU5 -oenyer
H’iiU’r schwächer» Hälfte sey»,
«ilen Töchtern, hold und gnt,
"»fern Schutz und Unser Blut!
*
~ Dem Mann im Arme das Weib — an der
I^Utterbrust^ļn der traulichen Mitte, der Saug.'
^ì^'^iniģe Heiligthum der
«eâ'ş /î kinderlos — ist zwar nur-ein
8eWehres FrenndschafrsDnndn.ß; - doch
ņ^'kelte swerk des Bundes, weder die
Ä.-Jf) schwachen, noch den guten Sin»
ch» "lid hauslicyen Zufriedenheit betrüben.
T'enn, kann in des Lebens Tageshitze, nicht
lckàder Liebe fruchtleerem Baum über-
-arret — der Liebe fußesLeben süß noch seyn?
^ Kinder sind heilige Güter der Ehe. Ihre
klnièşĢ^^ŗsofung ist die Einleitung in eine Zue
1 er ö 'J njcn Furcht eines bangen
drgefuhlS zu furchte» haben dürfen. —
-X- ^ ^
«inSi e e / U !’ sr 5"' Eltern über die Schuld ihrer
der—sind verdiente Bum,»gen eigner Schuld.—
z» »'acht den Menschen - und giebt
itt cT s u r — »nv giebt
>!),„V 1 ' W-rlungökrelle stiller Bestimmung hin,
SHehsf şichere Geleite, welches er bedarf,: guter
Ich und nützlicher Bürger zu werden.
» ne 'stàÄ^e Hand einer weisen Erziehung, ist
Hands Deyņ sie streut auf den
^'nsche-ibeLláàng aus"' à0iin,e euat
*