Full text: Newspaper volume (1808)

' ■ ■■ . 
IW Wi 
mmm 
z'$z£. 
»M. 
wj.t.ïtļ’M’js,’- 
I: ■•■ M« 
Dann Enkel, Pathr, Şchwagerin rc. 
Es war ein Jahrmarkt rings um ihm. 
Da ward Hans endlich wild, Er spraķķz 
Empor pon seiner Ofenbank, 
Unb rief: „Ihr soll't euch schämen! 
Mir starb die Frau, und (sew ihr toll?) 
Ist kaum ins Grab hinein: so sott 
Ich schon zehn andre nehmen? — 
Mir starb die Kuh; doch gebt ihr mir 
Richt eine einzige dafür!" 
Anekdoten» 
Ein reisender Virtuos hatte die Ehre, einem 
versammelten Hofe seine Talente zu zeigen. 
Der Fürst, sehr mit seinem Spiele zustreben, 
fragte ihn unter andern auch: 
Sind Sie ein'Litterarns? 
„Halten zu Gnaden," versetzte der Virtuy-, 
„ich bin ein Schwabacher." 
Ein Israelit, der sich auf Noten verstand, 
aber auf solche, die in der Bank galten, und 
viel von Generalpacht, nichts vom Generalbaß 
gehört haben mochte, — besah sich den schonen 
Kvnzertfaal' im Deutschen Schauspielhanse w 
Berlin. 
Bekanntlich sind die Namen einiger der größ 
ten .Tonkünstler in der Dekoration angebracht. 
Hendel und Gluck fielen unserm Mann zuerst 
in die Augen. , .. .. 
„Na," sagte er: haben ste doch, Gott weiß, 
Mit Einsicht und Geschmack das belgeschneben: 
Handel und Glück.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.