f' V' -'l'H
MêŞW
ß/WWÄ
4' fc■ %
ftMnAuAm^, und'je ärģ^âĶrier.ih che càlģo!
Mâ urchrLirß.ķnn.'heißes sMsser à.Hn.hw
^7i i? 3r;.; Da der Ilaîi.cnex Wt seiner Klaqe aar
. rief. cichlich der Bader
rg, ausy. ,^Lep Kett ilitch.. dock ganz von
ms. rmo Schnee zufamşş'âķet seyn', daß cr
Kälte fchmen.'kann— und 'mir
; ä. so ungeheure Flürh
r2^end>.s Wasser yeremirromen ;• daß 'der' Krank-
.şkjy.e/. -A. ., , .; ■
i ņ^gart|e,. : ,*tïafi.e • xnampreyraste, und halb Herr
aus der, Wanne sprang, indem', er verstcherte.'
daß er »ULeLenS in
oa'p er re^Sens ru Deutschland nicht wieder eine
Daoenrr- vornehmen 'rvsüe.
Der Batt.
„Kurz nnd gut, ich'lasse. Sie so zeitig nicht
forti (jügre der Rmerguthsöesitzcr vv.r N. zu
eryer GrseUschasr, Damen Ģ sHerren, die Lei
I.. . * ê'î. Zutage Ae;.pèķM hatten und even bon
l kP. a.asel şisstaŞrza) Ş Dir Witterung ist schön,,
ìļk lang ^ arize Nacht habeni'wir.
ottoii.^sàļn:,-stun.Sļe werden e$ sich bei mir ans
eûŞ. ttemen DM gefallen' lassen. ' ©o Bett
5 ß f 'Äsi^ h ^f! r ^ şişistyPh 'zu Pferde nach
Drì )agvn ļuşien, um die Muşii' ûàeû
zuhsiea." . . - : .. .
..Die. GesrWast nahm den Vorschlag mirVer.-
. ^^ch!ng ftî.rf-lchr' und sechs Uhr:
>44>^ ,,h şj>ti işiN-r
(rief tym der Herr entgegen), wo. hast km-, die Mu
sikanten . . p'"
' ' .'Gnädiger Herr, .(fügte Christoph) ichttiabe^
r?Dssds gesucht., . und kann'4en'
-tage!'nschk..tu;den,