Full text: (8. Band = 1834, No 9-No 16)

V. Gynäkologie und Pädiatrik. - 58 
bei der Hernie vollzogen. [Annali universali di Medicina. Marz. 
1831. 4. Med, Jahrb. d. k. k< Österreich. Staates, Bd. 14. 
St. 3.) (Vet) - 
26. Merkwürdige Gebärmutterkrankheit nebst 
Sectionsbericht; von Dr. W; VorLner, zu Erkelenz. — 
G., eine 53jährige Frau, von Kindheit an kräftig und gesund, 
zeitig menstruirt, hatte mehre Kinder geboren, ohne. je durch die 
Schwangerschaft gelitten zu haben. Im 48. Jahre ward sie Wittwe; 
das Jahr darauf verlor sie, ohne krankhafte Erscheinungen, ihre 
Menstruation und heirathete wieder in ihrem 50. Jahre einen 
kräftigen Dreissiger, welcher häufig den Beischlaf mit ihr voll- 
zog. Nach 3 Monaten ihrer Verehelichung bekam sie unregel- 
mässigen Blutabgang, welchen sie für wiederkehrende Menstrua- 
tion hielt; nachdem dieser einige Monate später aufhörte, und 
der Bauch anschwoll, glaubte sie schwanger zu seyn und wurde 
in dieser Annahme um so mehr bestärkt ‚ da sie nach Verlauf 
von 5 Monaten Bewegung im Leibe zu verspüren meinte. Die 
vermeinte Schwangerschaftszeit verstrich aber ohne die erwartete 
Geburt, und da die Frau täglich an Umfang zunahm, so vermu- 
Uhete man Bauchwassersucht. ‘ Als V. die Frau in die Behand- 
lung bekam, fand er den Bauch steinhart, bis auf die Knie her- 
abhängend, ohne Fluctuation und schmerzlos’; die Hautvenen waren 
stark geschwollenz die untern Extremitäten ödematös. Bei der 
Untersuchung durch die Scheide stiess V, auf einen runden, 
harten Körper; der Muttermund war nicht zu fühlen; die Ge- 
bärmutter bot überall eine gleichmässige Ausdehnung darz Aus- 
fluss aus den Geschlechtstheilen fand nicht Statt; der Puls. war 
klein; das Dauungsgeschäft mehrfach beeinträchtigt; das Athmen. 
durch die. grosse Ausdehnung. der Bauchhöhle, oft bis zur Or- 
thopnöe, beengt; die Kräfte sehr gesunken. V. diagnostieirte 
eine organische Verbildung der Gebärmutter, vielleicht mit Hy- 
drometra verbunden, und verordnete demzufolge eine bequeme 
Lage, und innerlich folgende Pulver: BR Morphü acetici gr. 4, 
Hö. digitalis purp. gr. j, Pulv. ‚rad. liquirit. gr. x. M. FR. 
pulv, D. S, des Abende ein Stück. ' Nach mehrmals wiederkeh- 
rendem Erbrechen einer’ dem Caffeesatz ähnlichen Materie ver- 
schied die Kranke nach 14 Tagen in völliger Erschöpfung. Nach 
24 Stunden, während welcher Zeit eine röthlichbraune Materie 
aus den Mundwinkeln ausgeflossen war, wurde die Section 
vorgenommen, Vorher aber noch die Dicke des Bauches gemes- 
sen, welche, vom Rückgrate, oberhalb der Darmbeine, bis zum 
Nabel, starke 6 Fuss, vom Schwertfortsatze des Brustbeines bis 
zum Schambogen, 5 Fuss betrug. Nach eröffneten Bauchdecken 
trat ein rothbraun durchschimmernder Sack hervor, der sich vom 
Zwerchfelle bis’ in das Becken erstreckte, die Eingeweide der 
Bauchhöhle gegen die Wirbelsäule andrückte, und au seiner hin- 
tern Fläche mit der vordern Fläche des Magens. verwachsen 
war, Dieser Sack war nichis anders, als die, bis zu dieser. un-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.