Sachregister
525
Scharlach, Complication desselben mit
‚Blattern, 253,
Schenkelbruch,, eingeklemmter, Heil,
desselb. durch Operation u. Beseiti-
gung des Hospitalbrandes in der
Wunde, 61.
— — gchnelle Heilung der Wunde
nach d. Operation dess. 22,
*— mit doppeltem Bruchsacke durch
Operation geheilt. 60. ;
Schenkelbrüche,. eingeklemmte, Ope-
rationen derselben. 62.
Schienbein, Resection des untern Ge-
lenkkopfes desselben. 198.
Schnee, schnell eingetretene Amblyo-
Wis auf Anwendung desselb. 160.
Schultergelenk, besondere und wenig
gekannte Verletzung desselb. 238.
Schussverletzung am Unterschenkel.
197.
Schparkes; eine die schützende
Kraft derselben betreffende That-
sache. 144.
Schutzpockenstoff, über d. vermeinte
Degeneration desselb. in einem sei-
nen schützenden Charakter allmäh-
lich ablegenden Impfstoffe. 80.
Schwangere, bei einer im 9. Monate
verläuft eine penetrir. Bauchwunde
glücklich. 234.
— hauptsächlichste Ursache d. Sterb-
; lichkeit derselben. 130,
Schwangerschaft, wahre, mit. Trau-
benmola. 65.
Schwefeljod geg. Honiggrind. 56.
Schwefelsäure, concentrirte, Vergif-
tung durch dieselbe. 190.
verdünnte, zur Heilung der Ge-
bärmutterblutungen. 118.
Schwein, Superfötation bei dems. 32.
Schweissfieber, Notiz über dass. 108.
Schwitzbäder geg. Hydrophobie. 50.
Sectionsbefund, merkwürdiger, bei
einem chron. Wasserkopfe. 175,
Sectionsbericht über ‚eine Wöchnerin,
an der die Perforation vorgenommen
worden war. 67.
"— von einer merkwürdigen Gebär-
Mutterkrankheit. 26,
Sedum acre geg. Wechselfieber, 52,
Sehen im Dunkeln, als Gegenstand d.
gerichtl. Arzneikunde. 31.
Seitenbäder u. Seifenwaschungen geg.
Krätze. 187.
Selbstgebären bei einem Stück Mut-
terwildpret nach dem Tode. 66.
Specifische Mittel. 270.
Speckgeschwulst, ungewöhnl. grosse,
in der Placenta. 280. , ‘ °
Sphenosiphon ein neues Instrument
zur Erregung d. künstl. Frühgeburt:
242,
Spulwürmer, Durchbohrung der Ge-
därme durch dieselb. 218. .
Staar, schwarzer, Heilung desselben.
284. 285. ;
Steatomatöse Geschwülste am Bauch-
Felle. 218, 3
Sterblichkeit d.-Schwangern, haupt-
sächlichste Ursache ders. 130,
Strychnin , essigsaures, Wirkung des-
selben bei Paraplegie. 15,
— vorübergehende Heilung einer 9%
jährig. Hemiplegie durch dass, 267,
Sturz, unschädlicher eines neugebo-
renen Kindes. 104,
Superfötation b. einem Schweine. 32.
Syphilis, Formeln v. Quecksilberpro-
tojodür bei Behandlung ders. 90,
— merkwürdige Verbreitung ders,
durch ungewöhnl. Ansteckung. 86.
=” ‘und Tripper identisch. 223.
nn
Taschenmesser, wird v. einem 4jähri-
gen Knaben verschluckt. 199.
Terpenthinöl geg. Neuralgieen, 14.
Tetanus gastricus und Trismus verlau-
fen tödtlich. 114. ,
Thujae, Tinct. geg. Condylome, 226.
Thujasaft. 120. \
Thuningen, Nervenfieberepidemie da-
selbst. 6.‘
Tinea, Mittel dagegen, 270. ;
Tod in 6 Tagen durch Menstruatio
suppressa. 202.
— Yesicher durch innere Blutung
in Folge spontaner Zerreissung der
innern Haut mehrerer Arterien. 110,
Todesart des Ertrinkens. 210,
Todtenbeschau auf d. Lande. 137.
Tollheit. 73,
Transfusion von Blut. 121.
Traubenmola mit wahrer Schwanger-
schaft. 65,
Trepanation, ohne dieselbe werden 2
bedeutende Kopfverletzungen durch
Sturz geheilt. 276.
— über dieselbe. 277,
Tripper, Copaivbalsam u. Cubeben
dageg. 188,
- Tacntität desselben mit d. Syphi-
ls. 223.
Trismus dolorosus. 255, '
— und Tetanus gastricus verlaufen
tödtlich. 114. $
Trompeten, Fallopische, wahre Sack-
wassersucht derselben. 27, )
Tuberkel und Carcinom. 184, 262.
Tuberkeln im Gehirne, 7, 8&