Sachregister
523
Knochen, künstliche Trennung fractu-
rirt gewesener , schief geheilter und
Zusammenheilung ders. in normaler
Richtung, 63. ,
Knochenbruch, spontaner, bei der Ge-
burt. 170,
Knochenbrüche, Behandlung derselben
durch einfachen Verband u. Gyps-
guss. 23,
Kopfschmerz, hartnäckiger, blausaures
Kal dagegen: 54.
Kopfverletzung , arge. 275,
Kopfverletzuugen durch Sturz auf den-
selben ohne Trepanation geh. 276.
= Erfahrungen und Beobachtungen
über dieselben. 124. 153.
— merkwürdige, 273.
= über eine oft danach entstehende
Krankheit. 94,
Kopfwunde. 274,
Kothanhäufung , in Folge derselben
stellt sich im kleinen Becken Ge-
schwulst ein. 183, Va
Krätze, Behandlung derselben mitSei-
fenbädern u. Seifenwaschungen. 187,
Krampfaderbruch, Operation dess, 96.
Krankheit, über eine oft nach Kopf-
/ verletzungen entsiehende. 9.
Krankheitsconstitution, epidemische in
Böhmen im Jahre 1830. 248,
Krankheitszustand zu Fulda im Jahre
1833. 143,
Kreosot äusserlich geg. Condylome. 16.
— auffallende Wirkung dess. zur Hei-
lung des Diabetes mellitus, 88.
= einige Beobachtungen über die
Wirkungen desselben. 149.
=— Heilversuche mit demselben, 229.
*— reines u. Kreosotwasser, Erfah-
rungen üb, d. Wirkungen beider, 228,
— über Anwendung desselben. 17.
— Wirkungen desselben bei. Blutun-
gen. 230,
Kropf, Kali hydriodicum gegen den-
selben, 268.
—— Natrum carbonicum acidulum ge-
gen denselben. 269. .
Kuhpocken, Erfahrungen üb. dies. 213,
— Impfung, Beobachtungen u. Er-
fahrungen über dieselbe. 180. .
Kühe, Erzeugung d. Pockenkrankheit
bei dens, durch UVebertragung des
Menschenblatterncontagiums, 138.
Kennzeichen der ächten und un-
ächten Pocken bei denselben. 107.
Kupfer, schwefelsaures, ausgezeich-
nete Wirkungen dess. in der häuti-
gen Bräune. 231.
Kyanosis spastica, in hohem Grade
ausgebildete, wird glückl. geh. 82.
Ls.
Leber, Hydatiden in derselben, 260,
Leberkrankheiten, Kalomel in dens. 12,
Leerdarm, abnorme Lage dess, 46.
Leichenöffnung, Caspar Hauser’s, 232,
Leistenbrüche, ausgetretene u. einge-
klemmte, rieue Methode dieselben zu
reponiren. 195.
Lende, Wassersack an ders. bei einem
zu früh geborenen Kinde. 209.
Lichtentwickelung, subjective, als Ge-
genstand der gerichtl. Arzneik. 31.
Lonicera Xylosteum, Vergiftung durch
Beeren derselben. 122.
Luftröhre, Bohne in ders. wird ohne
Operation tödtlich. 127. ; :
Luftröhrenschnitt mit tödlichem Aus-
EL gange, 126, he
ungensucht, geschwürige, ohne Spur
von Tuberkein. 8 . B
M. ;
Mädchen, 34 Jahre altes, ungewöhnl.
Fettbildung u« Corpulenz dess. 4.
Magen, Durchlöcherung dess. in Folge
eines carcinomatösen Geschwürs., 45.
Mann, vollständig entwickelte Brust-
drüsen bei einem. 77. .
Medullarsarkom, ungewöhnlich gros-
ses, im Antrum Highmori, 58.
Menschenblattern, natürliche, an ei-
nem Embryo, 133.
Menstrualfluss, organisches Hinderniss
desselben. 201. z
Menstruation durch eine Warze am
Ohrfinger, 99. .
=— gestörte, intermittirendes Fieber
nach derselben. 250
= unterdrückte, Paralysis universa u.
Tod in 6 Tagen durch dies, 202,
— Zweck derselben. 240. '
Migräne, blausaures Kali dagegen. 54.
Milchabsonderung, plötzlich gehemmte
bei einer Amme stellt Bergius’s
Milchthee wieder her, 151.
Milz, chron. Anschwellung ‚ders, 215.
— Entzündung ders. 214.
-— MHydatiden in ders. 260.
= $Schwindsucht ders. 217,
— gcirrhöse Verhärtungen ders. 216,
— wasserscheuer Hunde‘, Exanthem
auf ders. 139.
Mineralbrunnen, künstlicher, v, vor-
theilbaftem Gebrauche desselb. geg.
mehrere Krankh. d. Unterleibes, 87.
Missbildung eines Schädels 176.
Missbildungen. 3. .
Missgeburt , menschliche, seltene. 141,
— merkwürdige. 177.
Molengeburt, ein Fall ders. 243.