Full text: (8. Band = 1834, No 9-No 16)

6 IL Pathologie, Therapie und medieinische Klinik. 
materie an die Augen venerische Ophihalmie entstand; -Und eben 
so kamen oft.nach ‚schlecht behandeltem, schnell durch Einspri- 
{zungen unterdrücktem Tripper Bubonen,, - Hodengeschwülste, 
Halsgeschwüre, syphilitische Hautausschläge, ja selbst Condylome 
und Knochengeschwülste vor: Bei Weibern tritt an die Stelle des 
Trippers der weisse Fluss, der allein, auch ohne andere syphi- 
litische Symptome, Syphilis, wie die. tägliche Erfahrung lehrt, 
mittheilen kann. — 3) Gleiche Reagentien. H. giebt gern 
zu, dass in den bei weitem.häufigsten Fällen die Natur’allein den 
Tripper heilt, oder mässig antiphlogistisches Verfahren dazu 
hinreicht. Aber erfolgt diese Naturheilung nicht, oder entstehen 
hinterher Schmerzen in der Harnröhre, Stiche in den Testikeln, 
oder Schmerzen und Affectionen im Halse, so ist mässiger Ge- 
brauch des Kalomels immer das Beste. — ‚Die gonorrhoische 
Infection ist also von der chancrösen bloss dadurch unterschie- 
den, dass bei ersterer das Gift durch .die Schleimsecretion der- 
gestalt mit Schleim: umwickelt, ja in. sich selbst schleimiger, 
milder wird, dass es sowohl das Individuum,‘ in dem. es vor- 
kommt, als auch andere nicht so leicht anstecken kann, mildere 
Zufälle erregt, ja selbst durch Wirkung des Secretionsorgans 
und Secretionsprocesses, in dem es haftet, an seiner Reprodu- 
ction gehindert und wieder ausgeschieden werden kann; bei der 
chancrösen hingegen viel schärfere und activere Natur behält, — 
Eben so, wie ein corrosives Gift, wenn es mit Schleim einge- 
bracht- wird, ganz andere und viel mildere Wirkungen hervor- 
bringt, als in reiner Gestalt. — H. sieht also keinen zureichen- 
den Grund und keine Nothwendigkeit, zwei verschiedene Gifte: 
Trippergift und Chankergift; anzunehmen. [Hufeland’s Journ. 
d. prakt. Heilk. , 1854, April.) . (K—e.) 
224. Kakostomatosphresia; von Dr. Most in Ro- 
stock. Mit dieser neuen Benennung will‘ M. den übeln Ge- 
ruch aus dem Munde bezeichnen, woran manche Menschen 
Jahre lang leiden. Dieser Geruch ist oft so ausserordentlich wi- 
derlich stinkend, erstickend, gleich dem Stickgas, dass man U@e- 
belkeit und Erbrechen danach bekommt. In. andern Fällen’ ist 
er weniger widerlich. Die rationelle Cur desselben richtet sich 
nach den Ursachen. Der Verf. nimmt hier bloss auf den übeln 
Mundgeruch Rücksicht, der Jahre lang: dauert und bei‘ dem sonst 
die Menschen oft gesund und wohl sind. Hier fand er nun, dass 
diese Personen früher syphilitisch waren, oder vor Jahren an 
unterdrückten stinkenden Fussschweissen litten. Ein Paar Fälle 
der Art sind folgende: Ein 44jähriger Kaufmann litt seit meh- 
reren Jahren-an stinkendem Athem und scorbutischem Zahnflei- 
sche, wogegen er schon viel, doch erfolglos gebraucht hatte. 
Pat. war vor 12 Jahren syphilitisch geworden und hatte in Folge 
der Syphilis Verhärtung des rechten‘ Hodens. und .Chanker im 
Munde bekommen. M. bielt das Uebel um so mehr für syphi- 
litischen Rest, da.auch die Haut verdächtige Flecke zeigte, ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.