Full text: (8. Band = 1834, No 9-No 16)

Il. Pathologie, Therapie uud medieinische Klinik, 325 
vorspringendste Zeichen der äusserliche Schmerz im angeführten 
Kopftheile, der sich durch den Verlauf der zum Kopfe gehenden 
Nerven des 2%. und 3. Halsnervenpaares erklären lässt, und von 
der ungeheuern Härte und Ausdehnung der Geschwulst, und -da- 
durch bedingten Druck auf die Anfänge jener Kopfnerven .her- 
vorgebracht wurde, — Die Prognose des Uebels ist nach: allen 
Angaben misslich,, und zwar theils weil die Geschwulst ;- wenn 
sie sehr gross ist, den Blutlauf zum und vom Hirn hemmen, und 
dadurch bedenkliche. Hirnaffectionen erzeugen kann, theils. weil 
die geschwollene Drüse auf der Luftröhre liegt, und nicht selten 
hedeutende Respirationsbeschwerden bewirkt, ja’wahl gar, wie 
MeEckeL anführt, Erstickung verursacht, theils weil, wenn sie 
in Eiterung übergeht; der Abscess zuweilen sich nach innen. öff- 
net, der Eiter sich in die Luftröhre ergiesst, und-so der Tod 
herbeigeführt. wird, wie, Banııe nach einem Präparat: Hun- 
WER’s angiebt. . Deshalb konnte. sich auch. der. Verf. nicht gleich 
entschliessen, Bildung und Maturation des Abscesses zu bewir- 
ken, sondern er machte zuvor den: Hauteinschnitt, um etwaigen 
Vitererguss nach innen zu verhüten und vielmehr die Eiterbildung 
gegen die äussere Oberfläche zu leiten. — Kommt man: früh ge- 
ug hinzu, so muss man durch Blutegel die Entzündung in der 
Schilddrüse zu heben suchen, kommt man später, so dürfte ein 
Hauteinschnitt wesentlich zur Beförderung des Aufbruches. des 
Abscesses nach aussen beitragen. .[Casper’s Wochenschr. fd. 
es; Heilk,, 1834, Nr. 21.] (K—e.) 
‚: 179. Einiges über den Croup; vom ‚M..R. Dr, Hey- 
VELDER ‘in Sigmaringen. Homnnsaum hat.  inr medic. Convers, 
Blatte (1830, Nr. 43) die Diagnose des Croups dem s®. g. 
Schafs- oder Wolfshusten gegenüber festzustellen gesucht, da 
Leide Krankheiten nur zu häufig, und immer zum Nachtheil der 
Kranken, verwechselt werden. Ein solcher Irrthum- ist bei der 
Shne alle Vorboten, gewöhnlich plötzlich bei Nacht erscheinen- 
den acuten : Tracheitis exsudativa infantum nicht wohl möglich, 
über einigermaassen verzeihlich, wenn sich der Croup langsam 
äus einem gewöhnlichen Katarrhe hervorbildet. — - Der Wolfs- 
wer Schafshusten, der häufig mit Heiserkeit verbunden ist , 
scheint ein congestiver Zustand des Larynx und der Trachea und 
weicht gewöhnlich schon dem warmen Zuckerwasser, oder. dem 
Fliederthee, am leichtesten aber dem gereinigten Lakrizensafte, 
Als congestiver Zustand ist dieser Schafshusten verwandtes Uebel 
der häutigen Bräune, in die er nicht selten übergeht. Ein sol- 
cher Uebergang in Croup, oder des congestiven Zustandes in 
Entzündung ist sicher eingetreten, weım man neben dem. eigen- 
thümlichen Husten eine pfeifende Inspiration hört, oder die Luft- 
röhre beim Husten wie zugeleimt erscheint, so dass. das Kind 
Nicht mehr frei heraus husten kann. — Verwechslung des Croups 
mit Schafshusten mag mit die Behauptung veranlasst haben, dass 
Kinder 12 und selbst 20 Mal vom Croup befallen worden wären,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.