Full text: (8. Band = 1834, No 9-No 16)

34 HU. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
konnte man bis unter dieselbe von. oben her verfolgen. Der 
Oberarm dieser Seite magerte auffallend ab. Mit Medicamenten 
wurde Patient im Juni and Juli verschont, nur, wenn Oeffnung 
fehlte, ein Infusum »ennae mit Salz gereicht. Zuletzt stellte 
sich 'reichliche Blutung aus dem After ein, Auftreibung des Un- 
terleibes, und der Kranke starb den 2%. August. Tags darauf 
ward die Leichenöffnung gemacht. In der,rechten Pleura fand 
sich eine Menge Wasser, welches die übrigens gesunde, Lunge 
zusammengedrückt hatte. Das Herz selbst übertraf die Grösse 
der Faust um das Doppelte. Der grösste Umfang betrug 11 Zoll, 
die Wände des linken Herzens waren. sehr dick. Die Stelle, 
wo die Aortenklappen anfıngen, war etwas hart und hervorragend, 
die übrigen Klappen normal. Die Ostien waren weiter als ge- 
wöhnlich. . In. den Ventrikeln und Vorkammern, besonders den 
rechten, befand sich polypöses Gerinnsel. und coagulirtes Blut, 
Der ganze Bogen der Aorta war ungemein erweitert. Die Häute 
dieser erweiterten Partie waren völlig verändert, ‚die ‚innere 
Oberfläche uneben. und. hin und wieder «von: vielen verschieb- 
baren Knochenplättchen besetzt. Die Geschwulst in der lin- 
ken Ellbogenbeuge. enthielt in ‘einem. Sacke theils flüssiges, 
theils. coagulirtes Blut, jedoch liess sich ‚eine Verbindung mit 
der Arteria cubitalie nicht auffinden. In Betreff des heulenden 
Tons, so fand man in- den Vorkammern Nichts, was. den- 
gelben herbeigeführt haben konnte, wohl aber in der Aorta selbst. 
IH. Am 25. Februar 1833. kam ein 52jähriger Schreinergeselle 
in des Verfassers Behandlung. Er versicherte, früher an keiner 
erheblichen Krankheit gelitten zu haben, ausser ‚dass er. 1813 
Gliederreissen und die Krätze gehabt habe. Vor drei Monaten 
hatte er, auf einer Reise, Athmungsbeschwerden und Bruststechen, 
so. wie Herzklopfen und Oedem der Füsse bekommen. . Die Ath- 
mungsbeschwerden hatten sich seit drei Wochen verschlimmert, 
der, schon früher vorhandene, Husten war heftiger, und es wurde 
eine zähe, gelbliche Masse ausgeworfen.. Seit 3 Tagen hatten 
sich auch :noch asthmatische Beschwerden eingefunden, so wie 
Abgeschlagenheit und nächtliche Schweisse, Die Brust war, was 
von. jeher der Fall gewesen seyn sollte, in der Mitte hervorge- 
trieben, auf der rechten. Seite derselben hörte man ein pfeifen- 
des, schleimiges Rasseln, und unter der Clavikel Bronchophonie, 
Auf der linken Seite war .das Rasseln schwächer. Der Choc 
des Herzens: war schwach, das Kammergeräusch dumpf,. statt 
des sogenannten Vorkammergeräusches vernahm man einen ‚lang- 
gedehnten, heulenden Ton, den man aber nur beim Anlegen. des 
Ohres, nicht in der Entfernung,. hörte, Der Puls war hart, we- 
nig frequent; das ganze Ansehen sehr kachektisch. Die gewöhn- 
lichen Begleiter organischer Herzfehler waren theils schon vor- 
handen, theils fanden sie sich in dem fernern Verlaufe noch ein, 
und am 21. März verschied der Kranke. Bei der am 22. an- 
gestellten Section fand man in der Brust und dem Unterleibe viel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.