Full text: (7. Band = 1834, No 1-No 8)

I. Pathologie, Therapie und medieinische Klinik. 83 
und endlich verschwindet, indem sich die Beinhaut wieder mit 
dem Knochen vereinigt. Solche Geschwülste sieht man zuweilen 
an dem Schädel schnell entstehen und, nach Anwendung von Blut- 
egeln oder spanischen Fliegen, nach mehrwöchentlicher, selbst 
ınehrmonatlicher Dauer wieder spurlos verschwinden., Bieweilen 
tritt auf ihnen Verschwärung der Haut ein, indem sich das er- 
gossene Fluidum nach aussen einen Weg bahnt; Granulationen 
aus der musculösen Oberfläche des Knochens, der Beinhaut und 
den Nachbartheilen ersetzen dann den Substanzverlust bald wie- 
der, — Ein’ anderes Mal sammelt sich unter der Beinhaut Eiter 
an; die Oberfläche des entsprechenden Knochens blättert sich ab; 
die Bedeckungen werden durch Ulceration zerstört; die Heilung 
erfolgt wie im vorigen Falle, — Zu den häufigsten Ursachen der 
Periost. gehören Mercur, Scropheln und andere Kachexieen, Mer- 
cur erzeugt sie besonders leicht, wenn nach seiner reichlichen 
Anwendung eine Erkältung Statt findet. Oft wirken Scropheln 
und Mercur zusammen; bisweilen bringt eine blosse Einwirkung 
der Kälte die Krankheit hervor. — Die Behandlung derselben. ist 
örtlich oder allgemein. Ist die Krankheit neu, die Entzündung 
unscheinbar, so nützen Blutegel und Blasenpflaster, mit Ung. 
sabin. verbunden; oder, sind letztere nicht hinreichend, Kmpl. 
Zart. emetici, In hartnäckigen Fällen empfiehlt Cramrron einen 
Einschnitt bis zum Knochen, und, wenn dann KEiter ausfliesst, 
und in der Tiefe blasse, missfarbige Granulationen vorhanden 
sind, täglich einen Theil der Wunde mit Höllenstein zu touchi- 
ren. In Hinsicht der allgemeinen Behandlung ist nach G., zu- 
mal bei kräftiger Constitution, Mercur das sicherste und am 
schnellsten ‚wirkende Mittel, nach Vorausgeschickten Blutentzie- 
hungen. Selbst wenn‘ die Krankheit nach einer Quecksilbercur 
(?) und durch Syphilis entstanden ‚At, bleibt er noch das beste 
Mittel, und passt besonders in der schmerzhaften Periostitis des 
Schädels und Schenkels, wo man ihn nicht nur bis zum Spei- 
chelfluss; sondern noch einige Tage darüber hinaus anwendet. 
Bei zarten Personen giebt man lieber Sublimat, und bei gerin- 
gem Grade des Uebels reichen PrummEerR’sche oder blaue Pillen 
hin. .‘ Nach dem Mercur sind Colchic. und Brechweinstein nütz- 
lich; jenes als Vin. colch.: mit Nercotic., z.B... dem Lig. seda- 
tiv. Bottley. oder schwarzen Fropfen . (ein Opiampräparat), mit 
Magnesia u. 8, w., verbunden; dieser als Antimonialwein ; ‚oder 
Jamea’s Polver (Antimonoxyd mit. Cale. phosphor.):.' Wird die 
Krankheit chronisch, so dient eine Verbindung von Sassapar. mit 
Acid, nitr., welche letztere die Wirkung ‚der‘ erstern erhöht. 
[Gazette medie.. de Paris. Aug. Nr. 62, 1833.] (Fr.) 
60. Chronische Entzündung der rechten Becken- 
hälfte, in Folge eines Falles und üblery Behandlung; 
mitgetheilt von Dr, Märter zu Traunstein. in Baiern.. Au drit- 
ten October wurde M. zu einem Brauerknecht: gerufen, um ihm 
von. heftigen Schmerzen in. einem kranken Fuss zu befreien. Er 
6*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.