Full text: (7. Band = 1834, No 1-No 8)

54 
Y. Gynäkologie und Pädiatrik, 
Ffanza in zu grosser Quantilät gebildete Lymphe wird auch all- 
mählich qualitativ verändert; sie ist auf die: Blutbildung und auf 
das Nervensystem von Kinfluss. Bei solchen Mädchen; deren 
Habitus. sich sehr ausspricht und nicht erst geschildert zu wer- 
den braucht, sind die Schleimhäute sehr thätig und. die Schleim- 
drüsen mehr entwickelt, weder das venöse noch arterielle Blut 
ist in seiner Vollkommenheit, weshalb die. Menstrualperiode bald 
zu spät erscheint, bald zu lange aussetzt, bald mit Schmerzen 
verbunden und das abgesonderte Blut quantitativ und qualitativ 
abweichend ist. . Oft, zumal wenn sie nicht besonders ausgebil- 
det ist, schwindet diese Anlage allmählich mit Eintritt der Pu- 
bertät; oft ist sie aber weder durch die Natur, noch durch die 
Kunst zu heilen; oft geht sie in Krankheiten über und giebt den 
Tod... Die venöse Anlage ist häufiger, als man glaubt, Ursa- 
che der Verzögerung, Zurückhaltung, Schmerzhaftigkeit u. 8. w. 
der Menstruation. Sie spricht sich während und nach der Pu- 
bertät vorzüglich im Unterleibe, weniger in den Brustorganen 
aus. Sie ist mit mannigfaltigen Krampfzuständen im Unterleibe, 
selbst in der Brust, und mit schmerzhaften Schwankungen ein- 
tretender Menstruation verbunden. Diese Beschwerden mindern 
sich mit: dem Ausfinsse eines reichlichen, schwarzen, stinkenden 
Blutes, wie denn '’auch die Zeit zwischen zwei Menstruations- 
perioden um so freier und beschwerdeloser ist, je stärker das 
Biut floss, und war dieses schwach, so ziehen sich die Krämpfe 
won einer Periode zur andern. Wo sich arterielle Anlage 
findet, äussert sich die Dysmenorrhöe schon bei dem ersten Auf- 
treten der (jeschlechtsregung, und der Menstrualblutfluss regu- 
lirt sich langsam. . Diese Anlage findet sich weniger in Städten 
als auf dem Lande. — Die rein nervöse Anlage ist selten. Sie 
lässt. die Blutung entweder gar nicht zu Stande kommen, oder 
dieselbe ist uuvollkommen und mit heftigen nervösen Zuständen 
verbunden ,: von leichten hysterischen Krämpfen an bis zum So- 
mnambulismus, — Wenn nun zur Zeit der Pubertätsentwicke- 
Jung eins der Grundsysteme des Organismus einseitig vorherrscht, 
so kann der Kinfluss auf die Genitalien nicht fehlen, und die Ur- 
sache davon liegt nicht in diesem, sondern in jenem einseitigen 
Vorherrschen des einen oder andern Systems. Hat sich aber 
auch die Entwickelung der Genitalien siegreich durchgekämpft, 
so greift die noch nicht. völlig besiegte vorherrschende Anlage 
immer noch störend in die periodisch wiederkehrende Uterinbiu- 
tung ein. Der Heilkünstler stürme hier ja nicht mit Arzneien 
auf die Genitalien ein, sondern berücksichtige vorzüglich die vor- 
herrschende Anlage, Noch angünstiger ist das Verhältniss, wenn 
sich genannte Anlagen erst nach dem Kintritte der Pubertät aus-, 
bilden. Die dadurch begünstigten oder hervorgerufenen Krank- 
heitskeime wählen die Genitalien zu dem Boden, in welchem sie 
Wurzel. schlagen. — Diese Anlagen sind entweder vor dem Kin- 
Aritte der ‚Pubertät vorhanden, oder sie entwickeln sich während
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.